349 
Los anzeigen
<
>

Fleischschneider

Schätzwert 35 - 40 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 21.6 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 14:00 (MESZ)
langres, Frankreich
Selarl Vannier - Fray - Prodhon
+33325870523

Exposition des lots
vendredi 28 juin - 15:30/19:30, SALLE DES VENTES
samedi 29 juin - 10:00/12:00, SALLE DES VENTES
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Französische Schule; zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. "Stillleben". Öl auf Leinwand. Sie präsentieren Restaurierungen. Maße: 70 x 95 cm (x2). Inspiriert von der traditionellen Gattung der Stillleben, versammeln sich die vorliegenden Bilder in einer klassischen Komposition, die auf einer pyramidenförmigen Struktur basiert, wobei sich die meisten Elemente im Vordergrund befinden und für den Betrachter vollständig sichtbar sind. Die Werke zeichnen sich durch die Fülle an Lebensmitteln aus, die in einem Fall Feigen, Birnen, einen Kürbis, Hühner und Eier umfassen, während das andere Bild unter anderem Brot, Fleisch und eine Konservendose zeigt. In einem der Fälle präsentiert der Künstler eine beleuchtete Szene mit einem neutralen Hintergrund, der das Volumen der Lebensmittel hervorhebt, die auf eine sorgfältige Art und Weise eingefangen wurden, wobei er besonders auf die Qualitäten eines jeden von ihnen achtet, wie man an der Behandlung des Porzellans der Suppenterrine oder am Glanz des Metallbestecks sehen kann. Ein wichtiges Hilfsmittel ist die Anordnung des Tischtuchs, das einen Teil des Tisches unbedeckt lässt, während der andere Teil von einem zarten weißen Tischtuch bedeckt ist, auf dem die Schatten der Szene ruhen. Die Werke, die durch einen lockeren Pinselstrich definiert sind, verlieren, wie bereits erwähnt, nicht das Wesen der realistischen Malerei. Diese Koexistenz beider Malstile ist jedoch typisch für das 19. Jahrhundert, eine Zeit, in der sich die beiden Strömungen aufgrund der großen künstlerischen Entwicklung der französischen Schule vereinten und überlappten. Das Stillleben steht in der Hierarchie der Gattungen in der Kunstgeschichte auf der untersten Stufe, erfreut sich aber bei den Käufern zunehmender Beliebtheit. Neben dem eigenständigen Thema des Stilllebens wurden auch andere Themen der Malerei aufgegriffen, indem prominente, meist symbolische Elemente und Bilder verwendet wurden, die eine Vielzahl von Elementen aus der Natur aufgriffen, um scheinbar einen Ausschnitt des Lebens wiederzugeben. Sie präsentiert Restaurierungen.