1 / 8

Beschreibung

Paco Rabanne (1934-2023) & Philippe Andrieux, maître verrier (1949-2018)

Außergewöhnliches Buntglaskleid 1984 Aus mundgeblasenen, handgeschnittenen Glasstücken auf Kaliber, poliert und versilbert, farbig gefasst und gehalten von einem roten, rosa und silbernen Metallgeflecht. Vermutliche Größe 36/38 Länge 122 cm Provenienz: > Archiv, La Maison du Vitrail, Paris, 75015. Bibliografie: Videoarchiv INA, Antenne 2 Midi, 22. Juli 1984, Michel Honorin empfängt Paco Rabanne und Philippe Andrieux, die ein Kleid aus Glas (das unsere) und ein Kleid aus Kupferplatten präsentieren : https://www.ina.fr/ina-eclaire-actu/video/cab8400975301/paco-rabanne-et-ses-robes-en-verre Am 22. Juli 1984 werden Paco Rabanne und Philippe Andrieux von Michel Honorin auf die Bühne von Antenne 2 eingeladen, um zwei Kleider vorzustellen, die der berühmte Modeschöpfer in Zusammenarbeit mit Handwerksmeistern entworfen hat. Paco Rabanne erklärt daraufhin, dass das "Vitrail-Kleid, das aus Elementen traditioneller Kirchenfenster hergestellt wird," nicht "zum Gehen sondern um die Möglichkeiten der Mode zu zeigen", und fügte hinzu: "Ich glaube, dass ein Modedesigner alle Freiheiten hat wie ein Maler oder Bildhauer". 1984 setzte der Mann, den Coco Chanel den "Metallurgen" genannt hatte, seine Karriere als Modedesigner fort. die Mode zu revolutionieren, behielt aber die Leitlinie bei, die er sich 18 Jahre zuvor bei seiner "Manifest"-Schau gesetzt hatte, als er "12 importierbare Kleider aus zeitgenössischen Materialien" vorstellte. Hier werden die Rhodoid- oder Metallplatten durch ein für ein Kleidungsstück noch verrückteres Material ersetzt: Glas! Und um sie festzuhalten, tritt das ikonische Kettenhemd von Paco Rabanne an die Stelle der traditionellen Bleiruten des Glasmeisters. Philippe Andrieux, der 1973 zusammen mit seiner Frau Christiane das Unternehmen La Maison du vitrail gründete, sagte seinerseits in der Sendung Antenne 2: "Es hat mir viel Arbeit abverlangt, aber wie Paco Rabanne sagte, haben wir eine Pflicht, nämlich die Grenzen des Unmöglichen zu verschieben!" Zu zweit gelang ihnen tatsächlich das Kunststück, ein Kunstwerk wie aus einem Märchen von Charles Perrault zu schaffen: das erste Kleid aus Glas. Und das zu einer Zeit, in der "Paris noch das Privileg hat, die Hauptstadt der Mode zu sein", schloss Paco Rabanne: "Es ist ein Kunstwerk, im Grunde ist es ein Gag, ein Gag, um zu versuchen, die Grenzen der Mode zu verschieben, ein Gag, um etwas sehr Ernstes zu sagen: dass die Mode Kunst sein muss und dass die Kunst keine Grenzen hat. In den Museen wird heute viel Wert auf Mode gelegt. der Mode und zweifellos hat sich eine der Prophezeiungen des Designers endlich erfüllt! 40 Jahre nach seiner Entstehung ist es also ein museales Stück, das das Wissen eines außergewöhnlichen Glashandwerkers und eines der einflussreichsten Modeschöpfer seiner Generation vereint, das wir Ihnen am Samstag, den 6. Juli, bei FauveParis zur Versteigerung anbieten werden.

90 
Los anzeigen
<
>

Paco Rabanne (1934-2023) & Philippe Andrieux, maître verrier (1949-2018)

Schätzwert 10 000 - 15 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:30
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.