1 / 10

Beschreibung

IOC Session Badge Collection (18), dated from 1957 to 1994

Sammlung von 18 Abzeichen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) aus 12 verschiedenen Sitzungen von 1957 bis 1994, eine beeindruckende Auswahl, die fast vier Jahrzehnte olympischer Wettbewerbe abdeckt. Die Sessionen und die dazugehörigen Abzeichen sind wie folgt: 53. IOC-Session in Sofia, 1957. IOC-Mitgliederabzeichen Seltene vergoldete und weiß emaillierte Plakette der 53. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees, die 1957 in Sofia, Bulgarien, stattfand. Sie hat einen Durchmesser von 23 mm und eine Höhe von 58 mm und zeigt in der Mitte das Wappen der Stadt, umgeben von der Aufschrift: "53eme Session CIO, Sofia". Nur 36 IOC-Mitglieder nahmen an der Sitzung teil, während der ein Volleyball-Demonstrationsturnier ausgetragen wurde. Daraufhin beschlossen die IOC-Mitglieder, Volleyball in das Programm für die XVII. Olympiade in Tokio 1964 aufzunehmen. 74. IOC-Session in Varna, 1973. Abzeichen Hübsches vergoldetes und emailliertes Abzeichen der 74. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees/10. Olympischen Kongresses, der 1973 in Varna, Bulgarien, stattfand. Es misst 20 mm x 45 mm und zeigt eine stilisierte olympische Flamme über den ikonischen Ringen, mit erhabenem Text darunter: "LXXIV Session, Varna '73". 76. IOC-Session in Lausanne, 1975. Abzeichen Abzeichen der 76. Session des Internationalen Olympischen Komitees, die 1975 in Lausanne, Schweiz, stattfand. Das Abzeichen ist 25 mm x 53 mm groß und zeigt zwei Löwen, die die olympischen Ringe hochhalten, darunter der Text "76e Session du C.I.O., Lausanne 1975". 83. IOC-Session in Moskau 1980. Sammlung von (4) Abzeichen Vier Abzeichen von der 83. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees in Moskau, jeweils 33 mm x 64 mm groß, mit Bändern unten, mit olympischen Ringen oben und einem Moskauer Bild in der Mitte und der Aufschrift "83 I.O.C. Session, Moscow, 1980". Das Abzeichen mit dem roten Band ist leer, die anderen sind mit ihrer Bezeichnung graviert: "F.I." [blau], "Presse" [gelb], und "C.N.O." [grün]. Auf dieser Sitzung, die parallel zu den Spielen der XXII. Olympiade stattfand, wurde Juan Antonio Samaranch zum Präsidenten des IOC gewählt. 87. IOC-Session in Sarajewo, 1984. Gastgeber-Abzeichen Gastgeberabzeichen der 87. Tagung des Internationalen Olympischen Komitees, die 1984 in Sarajevo, Jugoslawien, stattfand, 30 mm x 40 mm groß, mit violettem Band darunter, mit dem Emblem der XIV. Olympischen Winterspiele und erhabenem Text: "CIO, 87eme Session, Sarajevo '84". 88. IOC-Session in Los Angeles, 1984. OCOG-Abzeichen Abzeichen der 88. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees, die 1984 in Los Angeles, Kalifornien, stattfand, 30 mm x 40 mm groß, mit rotem Band darunter, mit den olympischen Ringen in der Mitte und erhabenem Text: "88th IOC Session, Los Angeles 1984", darunter eingravierte Tafel "OCOG". 90. IOC-Session in Ost-Berlin, 1985. Abzeichen des Delegierten IOC-Delegiertenabzeichen von der 90. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees in Ost-Berlin, Ostdeutschland, 1985, 35 mm x 60 mm, mit rot-weißem Band darunter, mit einer Abbildung des Roten Rathauses, den olympischen Ringen und dem erhabenen Text: "C.I.O., 90e Session '85, Berlin-DDR". Komplett mit Kette und Etui. 94. IOC-Session in Seoul, 1988. NOC-Abzeichen NOC-Abzeichen von der 94. Tagung des Internationalen Olympischen Komitees in Seoul, Südkorea, 1988, 30 mm x 45 mm, mit grünem Band darunter, mit dem Emblem der Spiele der XXIV. Olympiade, mit Text darunter: "94. IOC-Session, Seoul 1988". Auf dieser Tagung wurde das norwegische Lillehammer als Gastgeber der XVII. Olympischen Winterspiele ausgewählt. 95. IOC-Session in Puerto Rico, 1989. Abzeichen der Delegierten des Organisationskomitees Delegiertenabzeichen des Organisationskomitees der 95. Tagung des Internationalen Olympischen Komitees in San Juan, Puerto Rico, 1989, 35 mm x 55 mm, mit violettem Band darunter, mit emaillierten olympischen Ringen über dem Wappen der Stadt, mit erhabenem Text: "95e Session du CIO, Puerto Rico 1989". Komplett mit seiner marineblauen Kordel. Die Ränder des Bandes sind leicht ausgefranst. 99. IOC-Session in Barcelona, 1992 - Abzeichen (2) Zwei Abzeichen der 99. Tagung des Internationalen Olympischen Komitees, die 1992 in Barcelona, Spanien, anlässlich der Spiele der XXV. Olympiade stattfand. Die Plaketten sind 30 mm x 65 mm groß und zeigen ein Pferd und einen Reiter auf einem olympischen Podium mit dem goldenen Text: "99e Session du CIO, Barcelona 1992". Eines hat ein grün-weißes Band (NOC-Gast) und eines ein rot-weißes Band (Kandidatenstadt). 101. IOC-Session in Monaco, 1993. Abzeichen (3) und Anstecknadel Drei Abzeichen und eine Anstecknadel von der 101. Tagung des Internationalen Olympischen Komitees, die 1993 in Monte Carlo, Monaco, stattfand. Die Anstecknadeln sind 35 mm x 54 mm groß und zeigen eine emaillierte Tafel mit dem Emblem der Veranstaltung und der Aufschrift "1993 Monaco, 101e Session CIO", darunter hängen drei verschiedene Bänder. Zusätzlich gibt es eine 20 mm x 35 mm große Anstecknadel mit demselben Motiv. Die Bänder haben sich aufgrund des eingetrockneten Klebers von den Ansteckern gelöst, wurden aber zu Ausstellungszwecken mit Klebeband wieder angebracht. Auf dieser Sitzung wurde Sydney als Gastgeber für die Olympischen Sommerspiele 2000 ausgewählt und Juan Antonio Samaranch als IOC-Präsident wiedergewählt.

3220 
Los anzeigen
<
>

IOC Session Badge Collection (18), dated from 1957 to 1994

Schätzwert 1 000 - 2 000 USD
Startpreis 200 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Donnerstag 18 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen