1 / 10

Beschreibung

Innsbruck 1976 Winter Olympics Torch

Äußerst seltene offizielle Fackel der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck, hergestellt aus Aluminiumlegierung und Stahl, mit einer Länge von 29″ und einer Breite von 8,25″ an der breitesten Stelle, entworfen von den Vereinigten Metallwerken Ranshofen Berndorf. Der obere Schaft der Fackel ist sechseckig und zeigt ein Paar durchbrochene olympische Ringe mit einem elegant geschwungenen Metallstreifen, der sich von den Ringen bis zur Plattform erstreckt und eine Sprungschanze darstellt. Auf dem Rand der Plattform ist ein Etikett mit den olympischen Ringen und dem Schriftzug "XII. Olympische Winterspiele Innsbruck 1976". Der Sockel des Griffs trägt ein Herstelleretikett, und die Spitze behält ihre ursprüngliche Kappe. Der Schaft, die Plattform und der Griff weisen einige leichte Spuren und Verfärbungen auf. Die Flamme der XII. Olympischen Winterspiele wurde am 30. Januar 1976 in Olympia, Griechenland, entzündet und legte im Laufe von fünf Tagen insgesamt 1.618 km bis zum Innsbrucker Bergisel-Stadion zurück. Bei der Eröffnungszeremonie wurden zwei Kessel angezündet, um sowohl die aktuellen Spiele als auch die Spiele von 1964 zu würdigen. Der letztere Kessel wurde von der österreichischen Skiläuferin Christl Haas angezündet, die damit die erste Frau war, die einen Kessel bei einer Winterolympiade anzündete. In Anbetracht der Tatsache, dass nur 100 Exemplare hergestellt wurden, handelt es sich um eine einzigartige olympische Fackel mit einem wunderschönen Motiv des nordischen Skisports, die man sich nur wünschen kann.

3011 
Los anzeigen
<
>

Innsbruck 1976 Winter Olympics Torch

Schätzwert 20 000 - 25 000 USD
Startpreis 1 000 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Donnerstag 18 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen