1 / 2

Beschreibung

Jules Verne Autograph Letter Signed

ALS in Französisch, eine Seite, 5 x 8, Januar 4, 1889. Adressiert von seinem Wohnsitz in Amiens, Frankreich, ein handschriftlicher Brief von Jules Verne, im vollen Wortlaut (übersetzt): "Ich bitte Madame Poritzer, Herrn Debry seine Eintrittskarten für die Weltreise zu besorgen. Mit freundlichen Grüßen von der ihr ergebenen." In gutem Zustand. Das Ereignis, für das Verne die Tickets reservierte, bleibt ungewiss, aber zehn Monate nach der Niederschrift dieses Briefes wurde die Handlung von Vernes klassischem Roman aus dem Jahr 1872 lebendig, als die amerikanische Journalistin Nellie Bly am 14. November 1889 an Bord des Dampfers Augusta Victoria ging und ihre eigene 40.070 Kilometer lange Reise "Phileas Fogg" antrat. Sie schaffte die Reise in 72 Tagen und hatte sogar genug Zeit, um Verne in Amiens zu treffen und zu interviewen.

727 
Los anzeigen
<
>

Jules Verne Autograph Letter Signed

Schätzwert 800 - 1 000 USD
Startpreis 200 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ali Zayn al-Abidîn, al-Sahîfa al-Sajjâdiyya, Die Lieder von Sajjâd, safawidischer Iran, datiert 1694. Papiermanuskript mit 9 Textzeilen pro Seite in Naskhi-Arabisch, die persische Interlinearübersetzung in Nasta'liq mit roter Tinte, die Abschnittsüberschriften mit roter Tinte. Eingeleitet wird das Manuskript von einem doppelseitigen, mehrfarbig und gold illuminierten Frontispiz, dem Text in Reserven auf Goldgrund auf der ersten Seite, bedeckt von einem Sarlow mit Lambrequin-Dekor und einer goldenen Kartusche, umgeben von einem Rand mit Hatayi-Blumendekor, einschließlich Randinschriften. Auf der letzten Seite befindet sich ein Kolophon mit dem Datum 1106 H / 1694 und dem Namen des Kopisten Darwish Mohammad. Ein Stempel auf der ersten Seite mit dem Namen "Mohammadi". Jahrhundert aus Papiermaché mit gemaltem, vergoldetem und lackiertem Dekor: Blumenmuster auf den Deckeln, Narzissen auf rotem Grund auf den Vorderdeckeln. Größe des Einbands: 18 x 12,3 cm. Abnutzungen, Flecken, Restaurierungen, Wasserflecken, der Einband wurde im 19. Jahrhundert ersetzt, sein Rücken restauriert. Provenienz : Sammlung von M. Mohajer Die Sahîfa Sajjâdiya (Die Lieder von Sajjâd), auch bekannt als Zabour-e Ahl al-Bayt, ist eine Sammlung von Gebeten und Bittgebeten, die Imam 'Alî Zayn al-Abidîn (658-713), genannt as-Sajjâd (der Niederwerfende), dem vierten Imam des schiitischen Islams, zugeschrieben werden. Das Werk besteht aus 57 Gebeten und ist in schiitischen Kreisen sehr beliebt. A Safavid al-Sahîfa al-Sajjâdiyya, Psalms of Islam, by 'Alî Zayn al-Abidîn's, Iran, datiert