1 / 2

Beschreibung

Philip K. Dick Typed Letter Signed: "This explains my encounter with and experience of VALIS"

TLS unterzeichnet "In Liebe, Phil", zwei Seiten, 8,5 x 11, 16. April 1981. Brief an die Science-Fiction-Autorin Patricia Warrick, in voller Länge: "Hören Sie: Als ich meinen gestrigen Brief schrieb und die Seite, von der ich den Durchschlag beifügte, hatte ich vergessen, dass Alfred North Whitehead, als Grundlage der Prozesstheologie - d.h. der Prozessgottheit - Gott so definierte (oder so ähnlich; ich zitiere aus dem Gedächtnis): Ein Selektionsprinzip im Universum, das das Gute auswählt (d.h. in seinem Selektionsprozess). Dies ist Whiteheads grundlegende Definition von Gott; dies ist also die grundlegende Definition der modernen Prozessgottheit, die nicht statisch ist und über dem Universum und seinem Prozess steht, sondern vielmehr in diesen Prozess selbst eingebunden ist. Meine Auffassung stimmt völlig mit der von Whitehead überein; darüber hinaus lege ich fest, wie diese Auswahl getroffen wird (d.h. auf binärer Basis unter Verwendung von Verzweigungen; bei jeder Verzweigung gibt es ein Nein und ein Ja. Gott/das System wählt zuerst das Nein, versuchsweise, d.h. vorläufig; dann verwirft es dies und wählt die Alternative, das Ja; dieses Ja aktualisiert es als nächsten Zeitrahmen). Es werden so viele Verzweigungen - binäre Abzweigungen - wie möglich genutzt; das heißt, dieser Nein-Ja-Auswahlprozess findet maximal statt; er wird maximiert. Die strukturelle Entwicklung ist kumulativ; sie geht nur in eine Richtung. Die Struktur vollendet, vervollständigt und vervollkommnet sich also selbst. Was ich in meinem vorherigen Brief oder in der Anlage nicht gesagt habe, ist, dass ich diese diskreten statischen Zeitrahmen so verstehe, dass keiner den anderen beeinflusst. Was ich meine, ist, dass, wenn Zeitrahmen B auf Zeitrahmen A folgt, der vorherige Zeitrahmen A keinen Einfluss auf ihn hat; es gibt überhaupt keinen kausalen Zusammenhang. Diese Rahmen, die einander sehr schnell ablösen, sind wirklich diskret. Es gibt weder einen Fluss noch eine Interaktion zwischen ihnen. Die Realität ist also ständig unzusammenhängend. Und wie ich gestern schon sagte, liefert unser Verstand die Kausalität, um diese disjunkte Prozession in einen kontinuierlichen Fluss umzuwandeln, den wir als den "Fluss der Zeit" erleben, d. h. als Fluss und Veränderung. Das heißt, Prozess - was mich natürlich zu Whiteheads grundlegender Sicht des Universums und Gottes zurückbringt, die die eines Prozesses ist. Aber ich sage: Ja, es gibt einen Prozess, aber es ist kein fließender Prozess. Bei jeder Verzweigung gibt es eine Unterbrechung, eine "Aus"- oder "Nein"- oder "Abschalt"-Position im binären Kreislauf. Jetzt fällt mir ein, dass diese Abschaltintervalle tatsächlich so lange dauern könnten, wie Gott (der Geist des Systems) braucht, um die Entscheidung zwischen Aus und Ein zu treffen. Wir sind uns dieser Abschaltungen nicht bewusst, denn während dieser Zeit existiert die Realität einfach nicht; was existiert, ist die Leere, das Nichtsein. All das, was ich gesagt habe, ist keine bloße Spekulation; es leitet sich von dem ab, was ich im März 1974 sah und was ich VALIS nannte, nämlich ein Verschwinden der Kausalität, und an dessen Stelle sah ich etwas, das wie sich selbst verstärkende Veränderungen aussah, die in Synchronisation arbeiteten, was auf ein einheitliches Feld hindeutet, das die ganze scheinbare Vielfalt der Dinge einschließt. Dass die Realität aus einer raschen Abfolge diskreter, leicht unterschiedlicher "Frames" besteht, war mein erster Durchbruch in meiner Wahrnehmung dieses Modells. Der nächste Durchbruch war meine Erkenntnis, dass das System zwischen (sozusagen) jedem der beiden Rahmen eine Wahl, eine Entscheidung trifft; es wählt aus (genau wie Whitehead sagte; aber mir war bis heute nicht klar, dass ich Whitehead neu formulierte, also kam ich unabhängig davon zu meiner Erkenntnis, obwohl ich wusste, dass sie mit Whitehead zusammenhängt, weil es sich um Prozessgottheit, Prozesstheologie handelt). Und sie wählt, wie ich sage, durch ein anfängliches Nein, einen zaghaften Schritt, den sie verwirft und dann die Alternative wählt. Es hat die Wahl, den Akt des Auswählens, auf eine binäre Angelegenheit reduziert; das System ist also durchgehend binär (quantitativ). Alles funktioniert nach dem Prinzip Nein - Ja. Das Auswählen ist binär; das System selbst funktioniert ebenfalls in einem Impuls, der sich von aus - ein abspielt; es ist also durch und durch binär, was bedeutet, dass es alles in Entweder-Oder-Begriffen versteht, was die einfachste, elementarste Grundlage ist, die möglich ist. Das bedeutet, dass der Geist des Systems die Realität buchstäblich auf ihre irreduziblen Grundbestandteile heruntergebrochen hat, wie Sie sicher sehen können. Jetzt komme ich zur Belohnung. Als ich VALIS' Geist in meinem eigenen erlebte, erlebte ich keine Gedanken, sondern eine Dialektik. Diese Dialektik, so erkannte ich damals, ist grundlegend für ihn. Ich habe mir nie erklären können, wie das funktioniert, aber ich habe es buchstäblich als die Grundlage von VALIS erlebt. Nun, die Dialektik, die ich erlebte, ist diese Wahl, diese Nein-Ja-Auswahl an jeder Kreuzung oder Verzweigung (in zwei, die irreduzible Verzweigung, d.h. Gabelung). VALIS denkt nicht, wie Menschen denken; es probiert aus und wählt dann. Wieder und wieder. Das ist genau das, wovon Whitehead spricht, obwohl er in allgemeineren Zeiten spricht; auch war meine Erfahrung mit und von ihr, wie bei Jakob Böhme, keine Spekulation. Wenn wir diese Verzweigung sehen würden, dann würden wir die Verzweigung und die Netzstruktur sehen, und wir würden die Verzweigung und die Netzstruktur sehen.

692 
Los anzeigen
<
>

Philip K. Dick Typed Letter Signed: "This explains my encounter with and experience of VALIS"

Schätzwert 1 500 - 2 000 USD
Startpreis 200 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen