1 / 2

Beschreibung

Frederic Auguste Bartholdi Autograph Letter Signed on the Statue of Liberty

ALS in Französisch, unterzeichnet "Bartholdi", eine Seite beide Seiten, 5,25 x 8, 19. Juli 1883. Handschriftlicher Brief des jungen Bildhauers Auguste Bartholdi an den französischen Politiker und Historiker Henri Martin aus Paris, der sich mitten in der Endphase des Baus und der Werbung für die Freiheitsstatue befand, auszugsweise (übersetzt): "Ich danke Ihnen sehr für Ihre freundliche kleine Notiz: sie macht mich glücklich durch ihren freundlichen Charakter; aber andererseits macht sie mich traurig, weil ich bedauere, nicht abreisen zu können! Es gibt zu viele Dinge, die meine Anwesenheit erfordern, und ich finde es unmöglich, zu gehen! Ich wäre sehr glücklich gewesen, mit Ihnen zu reisen und mit Ihnen die schönen Dinge der Vergangenheit zu sehen, die Sie vor unseren Augen wieder zum Leben erwecken können. Aber die Not regiert und ich muss an Land bleiben. Ich habe kürzlich gesehen, dass Sie mit der Ungarischen Reisegesellschaft in Kontakt stehen. Wenn Sie sie zur Besichtigung der Freiheitsstatue schicken wollen, schicke ich Ihnen anbei eine Einladungskarte, die Sie ihnen zukommen lassen könnten, und wenn nötig, werde ich sie empfangen, wenn man mir den Tag und die Uhrzeit mitteilt. Das wäre vielleicht nicht schlecht für den moralischen Charakter unserer Arbeit". In gutem Zustand. Das Projekt der Freiheitsstatue begann am 21. April 1865, als Edouard de Laboulaye, Juraprofessor am Collège de France und Bewunderer der jungen amerikanischen Demokratie, die Idee vorbrachte, dass Frankreich den Vereinigten Staaten eine Statue schenken sollte, die die "Freiheit, die die Welt erleuchtet" symbolisieren und so die Freundschaft zwischen den beiden Ländern besiegeln sollte. Der Entwurf stammte von dem jungen Auguste Bartholdi, der sich durch die Schaffung des kolossalen Löwen von Belfort einen Namen gemacht hatte. Die Niederlage Frankreichs bei Sedan, gefolgt von der Pariser Kommune und den daraus resultierenden politischen und finanziellen Problemen, verzögerte das Projekt um 10 Jahre. Die Statue sollte am 4. Juli 1876, dem hundertsten Jahrestag der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, eingeweiht werden, aber die Bauarbeiten in der Gießerei Gaget-Gauthier & Cie im 17. Bartholdi ließ sich für das Gesicht der Statue von den Gesichtszügen seiner geliebten Mutter inspirieren, und mit der Herstellung der Fackel wurde Eugène Viollet-le-Duc beauftragt. Die Finanzierung erwies sich als schwieriges Unterfangen, denn der Aufruf zu amerikanischen und französischen Spenden war unumgänglich. Die Hand wurde 1876 auf der Weltausstellung in Philadelphia präsentiert und der Kopf wurde auf dem Champ de Mars während der Ausstellung von 1878 bewundert. Gustave Eiffel, ein genialer Konstrukteur von Eisenbrücken, wurde mit dem Bau des Eisengerüsts der Dame beauftragt. Das 46 Meter hohe Gebäude wurde im Juli 1884 fertiggestellt. Nachdem Bartholdi nach New York gereist war, wählte er die kleine Insel Belloe's Island als Standort für sein Meisterwerk. Das Schiff wurde Stück für Stück demontiert und am 21. Mai 1885 per Schiff nach Le Havre transportiert. Am 17. Juni lief sie triumphierend in den New Yorker Hafen ein, und am 28. Oktober 1886 wurde sie in Anwesenheit des amerikanischen Präsidenten Grover Cleveland eingeweiht.

642 
Los anzeigen
<
>

Frederic Auguste Bartholdi Autograph Letter Signed on the Statue of Liberty

Schätzwert 2 000 - 3 000 USD
Startpreis 200 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

AUGUSTE BARTHOLDI (1834-1904) Kopf von Afrika Um 1863 Patinierter Gips zur Vorbereitung des Bruat-Denkmals, Colmar. (Kleine Unfälle) Head of Africa, Skulptur in patiniertem Gips von Auguste Bartholdi, ca. 1863. HOCH. 58 CM - H. 22,8 IN. Herkunft Durch mündliche Überlieferung vom Vorbesitzer direkt von den Nachkommen der Familie Bartholdi erworben. Verwandte Werke - Auguste Bartholdi, Statue des Admirals Bruat, 1857-1864, Bronze, Champs de Mars, Colmar ; - Auguste Bartholdi, Entwurf für das Bruat-Denkmal, Modell aus gefärbtem Gips, 1856, Bartholdi-Museum, Colmar ; - Auguste Bartholdi, Afrikakopf, Fragment des alten Brunnens, rosafarbener Sandstein, 1863, Bartholdi-Museum, Colmar ; - Auguste Bartholdi, Kopf von Amerika, Fragment des alten Brunnens, rosa Sandstein, 1863, Bartholdi-Museum, Colmar. Verwandte Literatur - Stanislas Lami, Dictionnaire des sculpteurs de l'École française au dix-neuvième siècle, t. I, Ausgabe von S. 65 ; - Jacques Betz, Bartholdi, Les éditions de Minuits, Paris, 1954, S. 46, 47 und 49 ; - Robert Belot und Daniel Bermond, Bartholdi, Perrin,2004, S.117-119; - Robert Belot, Bartholdi, l'homme qui inventa la liberté, Sammlung Biographies et mythes historiques, Ellipses, 2019, S.159-169, 314, 527. Dieser Kopf, der einen schwarzen Mann mit kräftigen, harten Gesichtszügen darstellt, die in einem würdevollen, stolzen und zugleich bitteren Ausdruck erstarrt sind. Im Kontext des Abolitionismus der 1860er Jahre bot Bartholdi hier sowohl ein starkes Bild des Afrikaners, der Opfer der Sklaverei wurde, aber entschlossen war, sich von seinen unterdrückenden Ketten zu befreien, als auch sein erstes Werk, das sein politisches Engagement und seine Verbundenheit mit universalistischen Werten vermittelte. Diese Darstellung Afrikas wirkte sich übrigens unmittelbar auf einige Persönlichkeiten aus, die denselben Werten anhingen, wie der Arzt und Philosoph Dr. Schweitzer, der 1952 den Friedensnobelpreis erhielt und dessen Museum Bartholdi ein bewegendes Zeugnis mit dem Titel "Bin ich unter dem Einfluss eines Traums oder einer Halluzination" aufbewahrt, das in Robert Belots Biografie von 2019 vollständig wiedergegeben wird: "... Was ich als das edelste Juwel von Colmar betrachte, ist "der Neger" (ein Begriff aus der damaligen Zeit, der unverändert übertragen wurde, um dem Originaltext treu zu bleiben), der mit seinen über den Knien gefalteten Händen und einem benommenen, tiefen Blick am Fuß des Admirals liegt. Ja, dieser "Neger" ist das edelste, originellste Werk unserer bildhauerischen Epoche. Ich kenne keine Statue, die bei mir eine so wunderbare Emotion hervorgerufen hat, die mich so stark bis in die Tiefen meiner Seele bewegt. Die Wahrheit der Natur und (die) des Ideals sind in einem so wunderbaren Grad miteinander verschmolzen...".