1 / 2

Beschreibung

Marie Curie Document Signed - Certificate of Assay for the Emission of Radiation

Die in Polen geborene französische Physikerin (1867-1934) entdeckte 1898 zusammen mit ihrem Mann Pierre zwei neue Elemente, Polonium und Radium. Im Jahr 1911 erhielt sie den Nobelpreis für Chemie. Sie starb an Leukämie, die durch ihre Arbeit mit radioaktivem Material verursacht wurde. Teilweise gedruckter DS in französischer Sprache, unterzeichnet "M. Curie", eine Seite, 8,5 x 11,5, 20. Juli 1931. Seltenes Zertifikat des "Institut du Radium, Laboratoire Curie", das eine Untersuchung über die Emission von Strahlung dokumentiert und am Ende von Curie als Direktorin des Labors mit Tinte genehmigt wurde. Doppelmattiert und gerahmt, Gesamtgröße 18 x 16. In gutem Zustand.

235 
Los anzeigen
<
>

Marie Curie Document Signed - Certificate of Assay for the Emission of Radiation

Schätzwert 4 000 - 6 000 USD
Startpreis 500 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Malgorzata KREFTA, geboren 1982 "Sekredoù ar c'houral", 2024 Paar Ohrringe mit Meeresriff-Dekor aus oxidiertem Silber 925 Tausendstel und Gelb- und Rotgold 750 Tausendstel. Dormeuse aus vergoldetem Material. Ziselierung, Hämmern, Schmelzen, Gießen nach dem Wachsausschmelzverfahren. Bruttogewicht: 11,32 g --- Malgorzata KREFTA, geboren 1982. Malgorzata Krefta ist polnischer Abstammung. Sie zog im Alter von 30 Jahren nach Frankreich und entdeckte ihre Leidenschaft für Schmuck. Sie lebt und arbeitet in Plougasnou. Sie wurde am Institut des Arts de la Bijouterie in Aix-en-Provence ausgebildet, lernte aber größtenteils autodidaktisch. Ihre Vorliebe für den organischen Aspekt zeitgenössischer Schmuckstücke brachte sie dazu, mit Materialien zu experimentieren und althergebrachte Techniken weiter zu erforschen. Seit zwei Jahren verbindet sie Design, Kunst und Handwerk und schöpft ihre Kreativität aus den Landschaften und der Natur der Bretagne. Das bretonische Universum schwingt mit ihren slawischen und baltischen Wurzeln mit. Sie ist Mitglied des Künstlerkollektivs Courants d'Art in Morlaix. Inspiriert von der Vergänglichkeit entwirft und kreiert sie ethischen Schmuck aus 18-karätigem Gold und Sterlingsilber in einem ökologisch verantwortungsvollen Ansatz. Ihr Ansatz in der Schmuckherstellung ist unkonventionell und besteht darin, eine vorgefertigte Idee direkt in das Material einzuarbeiten, ohne sie zu skizzieren. Sie interpretiert organische Formen und Texturen, Felslandschaften und winzige Formen pflanzlichen Lebens, indem sie ihnen eine rohe Wiedergabe verleiht. Für die Veranstaltung schlägt sie eine Auswahl an selbstbewussten skulpturalen Stücken aus recycelten Materialien mit geprüfter Herkunft vor.