1 / 3

Beschreibung

Alexander Hamilton Letter Signed as Treasury Secretary on Customs Collection

LS unterzeichnet "A. Hamilton", eine Seite beidseitig, 7,5 x 11,75, 16. April 1790. Rundschreiben des Finanzministeriums, auszugsweise: "Hiermit füge ich Ihrer Regierung ein Gesetz mit dem Titel 'Ein Gesetz zur Verhinderung der Ausfuhr von Waren, die nicht ordnungsgemäß nach den Gesetzen der einzelnen Staaten inspiziert wurden' bei. Ich stelle fest, dass der 27. und 28. Abschnitt des Küstengesetzes von einigen Zollbeamten so ausgelegt wurde, dass alle lizenzierten Schiffe mit einer Tragfähigkeit von zwanzig Tonnen und mehr, die einen Hafen in ihrem jeweiligen Distrikt anlaufen, eine Genehmigung für die Anlandung ihrer Ladung einholen müssen, bevor sie das Schiff verlassen. Nach eingehender Prüfung bin ich der Meinung, dass dies nur dann gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn Schiffe der oben genannten Art den Hafen oder Ort anlaufen, in dem der Kollektor oder ein anderer Beamter des Distrikts seinen Sitz hat. Ich bin mir bewußt, daß diese Nachsicht zu Mißbräuchen neigt, die sich als schädlich für die Einnahmen erweisen können, und muß Ihnen daher eine möglichst strenge Überwachung empfehlen, um sie aufzudecken und zu vereiteln." In sehr gutem bis gutem Zustand, mit Rissen in den Falten, von denen einige kleine alte Bandverstärkungen aufweisen. Als erster Finanzminister der Nation setzte Alexander Hamilton Wirtschaftsreformen zur Förderung der amerikanischen Industrie in Kraft. Ein zentraler Bestandteil seines Programms war ein ausgeklügeltes System von Zöllen, Tarifen und Verbrauchssteuern auf Waren aus dem Ausland, das darauf abzielte, Importe teurer zu machen als inländische Produkte. In diesem interessanten Rundschreiben erläutert Hamilton seine Meinung zur Auslegung verschiedener Klauseln des Küstengesetzes von 1789 ("Gesetz zur Registrierung und Abfertigung von Schiffen, zur Regulierung des Küstenhandels und zu anderen Zwecken") und schlägt ein neues Exportgesetz vor, das am 2. April 1790 vom Ersten Kongress verabschiedet wurde. Er unterstreicht auch die Notwendigkeit, bei der Beschaffung von Einnahmen zur Finanzierung der Bundesregierung gewissenhaft vorzugehen. Eine Woche später, am 23. April 1790, übermittelt Hamilton dem Kongress seinen "Report on Defects in the Existing Laws of Revenue". In dem detaillierten Bericht zählte er mehr als dreißig weitreichende Schwachstellen auf - von einer lästigen Steuer auf eingelegten Fisch bis hin zur Organisation des gesamten Erhebungssystems. In diesem Bericht äußert er sich auch zu den Bezügen der Sammler: Der Sekretär hält es für eine wesentliche Regel, dass die Amtsbezüge nicht durch Auslegung oder Schlussfolgerung über den Wortlaut der Bestimmung hinaus ausgedehnt werden dürfen, um nicht unzulässigen Erhebungen Tür und Tor zu öffnen, und hat die Zollbeamten angewiesen, sich an eine wortgetreue Auslegung der einzelnen Klauseln dieses Abschnitts zu halten, was jedoch zur Folge hat, dass gleiche Leistungen ungleich entlohnt werden.

174 
Los anzeigen
<
>

Alexander Hamilton Letter Signed as Treasury Secretary on Customs Collection

Schätzwert 10 000 - 15 000 USD
Startpreis 1 000 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen