Beschreibung

John Hancock Letter Signed to Arthur St. Clair, Ordering Him to Take Charge at Ticonderoga

Auf den Revolutionskrieg datiertes LS, unterzeichnet "John Hancock Presid't", eine Seite, 8 x 12,75, 30. April 1777. Bedeutendes Schreiben von Hancock als Präsident des Kontinentalkongresses, gerichtet an Generalmajor Arthur St. Clair, in dem er ihm befiehlt, angesichts des Herannahens des Feindes" das Kommando in Ticonderoga zu übernehmen. Der volle Wortlaut: "Der Kongress hat die Nachricht von der Annäherung des Feindes an Ticonderoga erhalten und hält es für richtig, Sie anzuweisen, unverzüglich dorthin zurückzukehren. Ich habe daher den Auftrag, den beiliegenden Beschluss zu übermitteln, und ordne an, dass Sie sofort nach Erhalt dieses Beschlusses aufbrechen." In sehr gutem Zustand, mit unregelmäßiger Tonung, vollständiger Rückseite und professioneller Restaurierung von Papierverlusten. Dieser Brief ist in dem 1882 erschienenen Werk The St. Clair Papers: The Life and Public Services of Arthur St. Clair, Soldier of the Revolutionary War, herausgegeben und kommentiert von William Henry Smith, der anmerkt: St. Clair hatte den Wunsch geäußert, unter Washington zu dienen, aber obwohl er mit dem Beschluss des Kongresses, ihn nach Ticonderoga zu versetzen, nicht zufrieden war, begab er sich mit dem Eifer eines guten Soldaten zu diesem Posten. General St. Clair traf am 12. Juni in Ticonderoga ein und übernahm das Kommando mit dem Auftrag des Kongresses, die dortigen Befestigungen fertigzustellen. Die Amerikaner hatten Fort Ticonderoga seit Mai 1775 gehalten, als eine kleine Truppe von Green Mountain Boys unter der Führung von Ethan Allen und Oberst Benedict Arnold die kleine britische Garnison des Forts überraschte und einnahm. Obwohl die Eroberung von Ticonderoga von relativ geringem Umfang war, erwies sie sich aus mehreren Gründen als wichtig: Sie war einer der wenigen Siege der Patrioten in der Anfangsphase des Krieges, und das Fort war von strategischem Wert als Aufmarschgebiet für die Invasion von Quebec. Zu dem Zeitpunkt, als Hancock an St. Clair schrieb, war bekannt, dass eine kleine britische Streitmacht bereit war, das Fort anzugreifen, vor allem als strategisches Manöver, um zu verhindern, dass Verstärkungen Washington in New Jersey erreichten. Als St. Clair eintraf, musste er feststellen, dass seine Garnison von etwa 2.500 Mann nicht ausreichte, um alle Verteidigungsanlagen von Fort Ticonderoga zu besetzen. Außerdem waren sie schlecht ausgerüstet, hatten nicht genügend Rationen, zu wenig Schießpulver und Zelte in "sehr schlechtem" Zustand. Außerdem erkannte er, dass die feindlichen Truppen - angeführt von John Burgoyne - mit etwa 8.000 Mann viel stärker waren als erwartet und dass sie sich anschickten, das Fort zu belagern. St. Clair spürte, dass ein Angriff unmittelbar bevorstand, und beschloss, das Fort aufzugeben, bevor ein Schuss gefallen war. Nach nicht einmal einem Monat unter seinem Kommando hatte St. Clair die wertvollste Festung Amerikas aufgegeben. Trotz des öffentlichen Aufschreis über diese Entscheidung und des anschließenden Kriegsgerichtsverfahrens (bei dem er freigesprochen wurde), behielt St. Clair den Respekt von Helden wie Washington, Lafayette und John Paul Jones. St. Clairs leichte Niederlage bei Ticonderoga setzte auch einige unbeabsichtigte Folgen in Gang, die der Sache der Patrioten zugute kommen sollten. Die Nachricht von der Kapitulation überzeugte General William Howe davon, dass Burgoynes Truppen auch ohne seine Unterstützung auskommen würden, was ihn dazu veranlasste, nach Philadelphia vorzustoßen, anstatt den Hudson hinaufzuziehen und Burgoyne zu verstärken. In der Zwischenzeit nährte der Sieg Burgoynes ohnehin schon aufgeblasenes Ego. Nicht zuletzt aufgrund seiner Selbstüberschätzung wurde Burgoyne nur zwei Monate später bei Saratoga umzingelt und musste seine 6 000 Mann starke Armee aufgeben. Burgoynes Kapitulation bei Saratoga bedeutete eine Wende des Schicksals für die Kontinentalarmee, gab der Moral der jungen Nation einen enormen Auftrieb und überzeugte Frankreich, in den Krieg einzutreten und sich mit den Vereinigten Staaten zu verbünden.

166 
Los anzeigen
<
>

John Hancock Letter Signed to Arthur St. Clair, Ordering Him to Take Charge at Ticonderoga

Schätzwert 20 000 - 30 000 USD
Startpreis 2 500 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Gebote in Abwesenheit abgeben

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul - 18:00 (EDT)
amherst, États-Unis
RR Auction
+16037324284
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen