Null Thomas Bush Hardy,
Brite 1842-1897-

Segelboote auf stürmischer See, mit Fi…
Beschreibung

Thomas Bush Hardy, Brite 1842-1897- Segelboote auf stürmischer See, mit Figuren am Ufer; Aquarell, weiß gehöht, auf Papier, signiert, datiert und undeutlich bezeichnet "The Harbour Bur [?] / T.B.Hardy / 95" (links unten), 28,6 x 49,2 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien.

439 

Thomas Bush Hardy, Brite 1842-1897- Segelboote auf stürmischer See, mit Figuren am Ufer; Aquarell, weiß gehöht, auf Papier, signiert, datiert und undeutlich bezeichnet "The Harbour Bur [?] / T.B.Hardy / 95" (links unten), 28,6 x 49,2 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Henry Enfield, Fjordlandschaft aus dem Meer steil aufragende, teils vom Schnee bedeckte Felswände und im Vordergrund Fischer beim an Land ziehen ihres Bootes und Entladen des Fangs, leicht pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1900, links unten signiert "H. Enfield", rückseitig Zettel mit biographischen Daten zum Künstler, leichte Altersspuren, an der unteren Kante fast vom Falz verdeckt kleiner Einriss, in ca. 9,5 cm breiten gestuckten und goldbronzierten Rahmen (gering bestoßen), Falzmaße ca. 53 x 88 cm. Künstlerinfo: englischer Landschafts- und Marinemaler (1849 London bis nach 1914 Berlin?), lebte in Nottingham, zunächst autodidaktisch in Malerei geschult, studierte 1873-75 bei Émile Auguste Carolus-Duran in Paris, 1884-96 in Düsseldorf tätig, betrieb hier neben seiner Malerei zusammen mit Ludwig Schmidt eine Firma für Glasmalerei, 1880 und 1893 Aufenthalt in London, 1883 in Antwerpen und 1894 in Nottingham, 1897 bis ca. 1912 in Berlin und letztendlich in Neuwarp in Pommern ansässig, beschickte 1872-93 die Ausstellungen der Royal Academie London und der Royal Society of British Artists, 1895-1914 die Großen Kunstausstellungen in Berlin, Düsseldorf und den Glaspalast München, sowie 1880-1911 Ausstellungen der Nottingham Society of Artists und Ausstellungen in Birmingham und Liverpool, 1888-1900 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein "Malkasten", Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, ab 1897 Mitglied im Verein Berliner Künstler, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", "The Dictionary of British Artists 1880-1940", Müller-Singer, Dressler, Bénézit und Wikipedia.

Thomas Lynch, Jr. Unterschrift - einer der seltensten Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung aus South Carolina (1749-1779); sein Vater war von 1775 bis 1776 Mitglied des Kontinentalkongresses, musste aber wegen einer Krankheit nach Hause zurückkehren. Thomas Lynch, Jr. wurde anstelle seines Vaters in den Kongress gewählt, wo er für die Erklärung stimmte und sie unterzeichnete. Im Jahr 1779 segelte er nach St. Eustatius in Westindien, aber sein Schiff ging auf See verloren und wurde nie gefunden. Äußerst seltene Tintensignatur "Lynch" auf einem 1,5 x 0,5 cm großen Zettel, der fachmännisch in eine speziell angefertigte 8,75 x 11 cm große Präsentationsmappe aus Marokko mit Gravuren von Lynch und der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung eingefügt ist, mit Goldprägung auf dem vorderen Einband: "Thomas Lynch, Jr., einer der seltensten Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung". In gutem Zustand. Mit dem Aufkommen des Autogrammsammelns im Amerika des neunzehnten Jahrhunderts war eines der ersten Spezialgebiete die Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung. Abgesehen von der zentralen Rolle der Unterzeichner in der amerikanischen Geschichte und der ungewöhnlichen Bedeutung ihrer Autogramme - schließlich hat das Schreiben ihrer Namen ihre Unsterblichkeit gesichert - war der Erhalt aller 56 ein Ziel, das ein findiger Sammler mit ein wenig Entschlossenheit erreichen konnte. Es wurde jedoch schnell deutlich, dass es unter den Unterzeichnern zwei berüchtigte "Stopper" gab: Button Gwinnett und Thomas Lynch, Jr. Es ist nicht ganz klar, wer seltener ist - während Gwinnett allgemein als der seltenste aller Unterzeichner galt, haben neuere Studien Lynch als den selteneren der beiden bezeichnet. In jedem Fall ist Lynch ein äußerst seltenes Exemplar und mit Abstand eines der begehrtesten frühen amerikanischen Autographen.