1 / 3

Beschreibung

Willem Pieter Hoevenaar, Niederländisch 1808-1863- Die Pflege des Babys; Öl auf Platte, signiert und datiert 'W.P. Hoevenaars. / 1856" (rechts unten), 49 x 39,8 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Willem Pieter Hoevenaar erhielt seine Ausbildung bei Christiaan van Geelen (1794-1826) und Pieter Christoffel Wonder (1777-1852) und gehörte zu einer Künstlerfamilie, zu der auch sein Bruder Cornelis Willem Hoevenaar (1802-1873), sein Cousin, ebenfalls Cornelis Willem Hoevenaar (1847-1884), und sein Sohn Jozef Hoevenaar (1840-1926) gehörten. Das vorliegende Werk ist ein typisches Beispiel für die Herangehensweise des Künstlers, die eindeutig stark von den Werken niederländischer Genremaler des 17. Jahrhunderts wie Gabriel Metsu (1629-1667) und Nicolaes Maes (1634-1693) geprägt ist. Hoevenaars Bewunderung für die niederländischen Maler des "Goldenen Zeitalters" kommt in seinem Gemälde "Jan Steen und Frans van Mieris in einem Gasthaus" von 1842, das sich heute in der Sammlung des Teylers Museum in Haarlem befindet, ausdrücklich zum Ausdruck.

414 
Los anzeigen
<
>

Willem Pieter Hoevenaar, Niederländisch 1808-1863- Die Pflege des Babys; Öl auf Platte, signiert und datiert 'W.P. Hoevenaars. / 1856" (rechts unten), 49 x 39,8 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Willem Pieter Hoevenaar erhielt seine Ausbildung bei Christiaan van Geelen (1794-1826) und Pieter Christoffel Wonder (1777-1852) und gehörte zu einer Künstlerfamilie, zu der auch sein Bruder Cornelis Willem Hoevenaar (1802-1873), sein Cousin, ebenfalls Cornelis Willem Hoevenaar (1847-1884), und sein Sohn Jozef Hoevenaar (1840-1926) gehörten. Das vorliegende Werk ist ein typisches Beispiel für die Herangehensweise des Künstlers, die eindeutig stark von den Werken niederländischer Genremaler des 17. Jahrhunderts wie Gabriel Metsu (1629-1667) und Nicolaes Maes (1634-1693) geprägt ist. Hoevenaars Bewunderung für die niederländischen Maler des "Goldenen Zeitalters" kommt in seinem Gemälde "Jan Steen und Frans van Mieris in einem Gasthaus" von 1842, das sich heute in der Sammlung des Teylers Museum in Haarlem befindet, ausdrücklich zum Ausdruck.

Schätzwert 800 - 1 200 GBP
Startpreis 550 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 10:00 (BST)
lambeth, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.