Niccolò Vicentino,
Italiener 1510-1566-

Wundertätiger Fischzug, nach Raffael;

…
Beschreibung

Niccolò Vicentino, Italiener 1510-1566- Wundertätiger Fischzug, nach Raffael; Hell-Dunkel-Holzschnitt aus drei Blöcken in Hellbraun, bezeichnet und datiert "Raphael urb / inven / AA / in mantoua / 1609" (innerhalb der Platte, unten links), 23,3 x 34,3 cm. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Das British Museum merkt an, dass "dieser Holzschnitt von Bartsch Ugo da Carpi [1480-1523] zugeschrieben wurde, aber von Naoko Takahatake erneut Vicentino zugeschrieben wurde: siehe 'The chiaroscuro woodcut in Renaissance Italy', Los Angeles 2018, cat.41, und in die 1540er Jahre datiert wurde. Es gibt eine Raffael-Zeichnung in der Königlichen Sammlung, die die Quelle für diesen Druck gewesen sein könnte. Das Monogramm "AA" unten links auf der Platte verweist auf den Grafiker Andrea Andreani (1558/9-1629), der den Entwurf aus den 1540er Jahren 1609 neu herausgab.

53 

Niccolò Vicentino,

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BANDELLO (Matteo). XVIII histoires tragiques, extraictes des oeuvres italiennes de Baudel, & mises en langue Françoise. Les six premières, par Pierre Boisteau, surnommé Launay natif de Bretaigne. - Die zwölf folgenden, von Franc. de Belle-Forest, Comingeois. Turin, Cesare Farina, 1582. In-16, 436 ff. und [3] ff. aus Kalbsleder, mit Rückenverzierung, dreifachem goldgeprägtem Netz um die Buchdeckel, goldgeprägtem Schnitt und innerer Spitze (Thompson). Neuauflage der ersten Übersetzung Bandellos, die von Pierre Boaistuau (1517-1566) gegeben wurde und 1559 an der Pariser Adresse erschien, mit der Fortsetzung von Belleforest, die zuerst 1560 erschien und die erste französische Übersetzung von Romeo und Julia darstellte. Die 214 Novelle del Bandello waren erstmals 1554 (die ersten drei Teile, an die Adresse von Lucca) und 1573 (der vierte Teil, an die Adresse von Lyon) auf Italienisch erschienen. Boaistuau und Belleforest interessierten sich nur für einen kleinen Teil des Korpus - darunter die Geschichte von ROMEO ET JULIETTE, die ihr PREMIERE APPARITION IN DER FRANZÖSISCHEN SPRACHE "Histoire troisième de deux amans, dont l'un mourut de venin, l'autre de tristesse" (Dritte Geschichte zweier Liebenden, von denen einer an Gift und der andere an Traurigkeit starb). Das Stück steht in einer Tradition tragischer Liebesgeschichten, die bis in die Antike zurückreicht. Seine Handlung geht auf eine italienische Erzählung von Luigi da Porto zurück, die 1536 von Arthur Brooke unter dem Titel The Tragical History of Romeus and Juliet ins Englische und in Verse übersetzt wurde. Im Jahr 1582 legte William Painter in seinem Palace of Pleasure eine Prosaversion vor. Shakespeare nahm Anleihen bei beiden, vertiefte jedoch die Handlung, indem er die Nebenfiguren, insbesondere Mercutio und Graf Paris, weiter ausbaute. Das Stück wurde wahrscheinlich zwischen 1591 und 1595 verfasst und 1597 zum ersten Mal in Quarto veröffentlicht. Matteo Maria Bandello (1480-1561), seit 1550 Bischof von Agen, war eine literarische und gesellschaftliche Persönlichkeit, die sowohl italienisch als auch französisch war: Nachdem er bereits 1510 dem französischen Hof einen Besuch abgestattet hatte, verkehrte er auch mit den Sforzas in Mailand und hielt sich seit seiner Ernennung zum Bischof von Agen in unserem Land auf. Er starb im Schloss von Bazens, das der bischöflichen Mense gehörte. (Brunet I, 638. Cioranescu, XVI, 4092 (für die erste Ausgabe).) Schönes Exemplar aus der Bibliothek von M. F. Clicquot de Reims Nr. 602 (handschriftliches Exlibris) und der Gebrüder Heirisson (Exlibris).

Italienische Schule in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach RAFAEL SANZIO (Italien, 1483 - 1520). "Die Heilige Familie von Franz I./Die große Heilige Familie". Öl auf Leinwand. Maße: 104 x 137 cm; 122 x 150 cm (Rahmen). Dieses Werk ist eine getreue Fortsetzung eines Gemäldes von Raffael Sanzio aus dem Jahr 1518, ein auf Leinwand übertragenes Ölgemälde, das sich heute im Musée du Louvre in Paris befindet. Raffael stellte in diesem Gemälde die Heilige Familie dar, begleitet von Johannes dem Täufer als Kind und seiner Mutter, der Heiligen Elisabeth. Die Platzierung der verschiedenen Figuren spiegelt die Hierarchie der Charaktere in dieser Ikonographie wider. So sehen wir den heiligen Josef im Hintergrund, fast im Schatten verborgen, während die beiden Frauen und die beiden Kinder im Vordergrund stehen und direkt beleuchtet sind. Diese vier Figuren bilden ein typisch raphaeleskes Pyramidenschema, das von seinen Nachfolgern oft nachgeahmt wurde und eindeutig klassisch ist, das die Komposition verankert und ausgleicht. Darüber hinaus dient dieses Schema dazu, die Aufmerksamkeit auf die beiden Hauptfiguren zu lenken: Jesus und Maria. Was die Thematik betrifft, so ist die Ikonographie, die die Figur des Johannes des Täufers in Szenen der Heiligen Familie oder der Maria mit dem Kind einführt, nicht nur auf den Zustand des Heiligen als Verwandter Jesu zurückzuführen, sondern hat auch eine theologische Bedeutung. In diesen Bildern wird Johannes der Täufer als Prophet dargestellt, der die erlösende Mission Christi verkündet. Deshalb erscheint er, obwohl er als Kind dargestellt wird, vor seinem Rückzug in die Wüste mit der Haut eines Lamms oder Kamels und im Allgemeinen in Begleitung der üblichen ikonografischen Attribute in seinen Bildern, die auf die Passion Christi anspielen. Im Gegensatz zu anderen Gemälden, sowohl von Raffael als auch von anderen Autoren, scheinen die Kinder hier jedoch nichts von dem dramatischen Schicksal Jesu mitzubekommen. Nur die beiden Frauen zeigen einen gewissen Schmerz in ihrem Gesichtsausdruck, der den Kummer erahnen lässt, mit dem sie die Spiele der Kinder betrachten.

Italienische Schule, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. "Der büßende Heilige Hieronymus". Öl auf Leinwand. Neu gezeichnet. Sprünge und Wiederherstellungen. Maße: 132 x 95 cm. Auf diesem Gemälde, das dem italienischen Barock zugeschrieben wird, ist der heilige Hieronymus im Vordergrund dargestellt, der einen Totenkopf in den Händen hält und vor sich auf einer zufälligen Seite einen Band der Evangelien aufschlägt. Beide Attribute werden symbolisch als Reflexion über die Eitelkeit der irdischen Güter und die Vergänglichkeit des Daseins (Vanitas-Thema) sowie über die Rolle des Heiligen als erster Bibelübersetzer gedeutet. Die drahtigen Gesichtszüge sind mit ausdrucksstarkem Hell-Dunkel gemeißelt. Die intensiven Lichtkontraste, die in der Tradition der Karawaggisten wurzeln, verleihen der kobaltfarbenen Landschaft, in der der Heilige dargestellt ist, eine übernatürliche Qualität. Der lange Bart funkelt in feinen goldenen Locken, und der Bronzeton setzt sich in den lebhaften Fleischtönen fort. Die halbgeöffneten Lippen und die Falten auf der Stirn verdichten das Bild zu einem gefühlsbetonten Bild, das für Andachtsbilder des 17. Der heilige Hieronymus, einer der vier großen Lehrer der lateinischen Kirche, wurde 347 in der Nähe von Aquileia (Italien) geboren. Er wurde in Rom ausgebildet und war ein versierter Rhetoriker und Polyglott. Im Alter von neunzehn Jahren getauft, zog er sich zwischen 375 und 378 in die syrische Wüste zurück, um ein Leben als Anchorman zu führen. Im Jahr 382 kehrte er nach Rom zurück und wurde ein Mitarbeiter von Papst Damasus. Eine der häufigsten Darstellungen dieses Heiligen ist seine Buße in der Wüste. Seine Attribute sind der Stein, mit dem er sich auf die Brust schlägt, und der Schädel, über den er meditiert. Auch der Kardinalsumhang (oder ein roter Mantel), obwohl er nie Kardinal war, und der gezähmte Löwe. Letzterer stammt aus einer Geschichte in der "Goldenen Legende", in der erzählt wird, dass er eines Tages, als er den Mönchen in seinem Kloster die Bibel erklärte, einen Löwen auf sich zuhinken sah. Er entfernte den Dorn aus seiner Pfote und hielt ihn fortan in seinen Diensten, indem er ihn anwies, auf seinen Esel aufzupassen, während dieser graste. Einige Händler stahlen den Esel, und der Löwe holte ihn zurück und gab ihn dem Heiligen zurück, ohne das Tier zu verletzen.

J. STRIXNER (*1782) nach LORRAIN (*1600), italienische Hafenstadt, um 1808, Johann Nepomuk Franz Xaver Strixner (1782 Altötting - 1855 München) nach Claude Lorrain (1600 Chamagne, Lothringen - 1682 Rom): Italienische Hafenstadt mit Fischerbooten, um 1808, Lithographie Technik: Lithographie auf Papier Beschriftung: Unten in der Druckplatte signiert: "Cl: Geéle[?] | N: Strixner del:". Datum: c. 1808 Beschreibung: Johann Nepomuk Strixner war ein deutscher Zeichner und Grafiker, der sich vor allem durch die drucktechnische Reproduktion alter Handzeichnungen einen Namen machte. Um 1808 arbeitete er zusammen mit dem Erfinder der Lithographie, Aloys Senefelder, an der Herausgabe einer Reihe von lithographischen Reproduktionen nach Albrecht Dürer. 1809 immatrikulierte er sich an der Akademie in München, wo er seine bereits erlernten technischen Fertigkeiten im Kupferstich und in der Lithografie durch intensives Studium vertiefte. Sein besonderes Interesse gilt den Werken der Alten Meister. Zwischen 1808 und 1815 veröffentlichte er zusammen mit Johann Nepomuk Strixner eine umfangreiche Serie von Lithographien nach altmeisterlichen Zeichnungen. Dieses vielseitige Werk unterstreicht das ganze Können der beiden Künstler, die die Zeichnungen mit sensiblem Auge auf den Stein kopierten und in ihren Reproduktionen einen guten Eindruck vom Originalwerk vermitteln. Charakteristisch für viele der Blätter ist die Unterlage einer dezent eingefärbten Tonplatte mit ausgekratzten Stellen, die vermutlich die Weißhöhungen und unterschiedlichen Papierfarben der Originale imitieren sollen. Piloty und Strixner nutzten die Technik der Lithografie in all ihren Facetten und waren stets bestrebt, ihren Nachdrucken die gleiche Feinheit und Tiefe zu verleihen, die die Handzeichnungen der Alten Meister auszeichnen. Stichworte: Lithografieserie, Alte Meister, Studie, Hafen, Schiffe, 19. Jahrhundert, Romantik, Architektur, Italien, Format: Papier: 17,4 cm x 22,7 cm (6,9 x 8,9 in), Abbildung: 14,1 cm x 19,5 cm (5,6 x 7,7 in) Zustand: Ziemlich guter Zustand. Gelegentlich minimal stockfleckig und altersbedingt verfärbt.