1 / 3

Beschreibung

Wird der Werkstatt von Francesco Fontebasso zugeschrieben, Italiener 1707-1769- Allegorie der thronenden Venedig; Öl auf Leinwand, 90 x 125 cm. Provenienz: Eigentum aus einer europäischen Privatsammlung. Anmerkung: Die vorliegende Szene scheint die Personifikation Venedigs darzustellen, die auf einem goldenen Thron sitzt und mit Juwelen und Seidenstoffen geschmückt ist und von einer Reihe von Bittstellern beschenkt wird. Die Figuren tragen europäische Rüstungen und offenbar auch orientalische Gewänder, was auf den Reichtum hinweisen könnte, den Venedig durch seine entscheidende Rolle im internationalen Handel angehäuft hatte. Die Figur ganz rechts in der Komposition trägt einen Kopfschmuck aus Federn, der möglicherweise Amerika repräsentiert. Die Komposition und die Technik des vorliegenden Werks sind charakteristisch für Fontebasso, insbesondere die klassizistischen architektonischen Elemente und der freie, lockere Umgang mit der Farbe, um die reichen, lebendigen Stoffe, die die Szene schmücken, hervorzurufen. Dieser Ansatz ist auch in Fontebassos Darstellung der "Esther, die vor König Ahasverus in Ohnmacht fällt" in der Sammlung des National Trust in Hinton Ampner [1530075] und in seinem Gemälde "Die Familie des Darius vor Alexander" im Dallas Museum of Art [1964.110] erkennbar.

27 
Los anzeigen
<
>

Wird der Werkstatt von Francesco Fontebasso zugeschrieben, Italiener 1707-1769- Allegorie der thronenden Venedig; Öl auf Leinwand, 90 x 125 cm. Provenienz: Eigentum aus einer europäischen Privatsammlung. Anmerkung: Die vorliegende Szene scheint die Personifikation Venedigs darzustellen, die auf einem goldenen Thron sitzt und mit Juwelen und Seidenstoffen geschmückt ist und von einer Reihe von Bittstellern beschenkt wird. Die Figuren tragen europäische Rüstungen und offenbar auch orientalische Gewänder, was auf den Reichtum hinweisen könnte, den Venedig durch seine entscheidende Rolle im internationalen Handel angehäuft hatte. Die Figur ganz rechts in der Komposition trägt einen Kopfschmuck aus Federn, der möglicherweise Amerika repräsentiert. Die Komposition und die Technik des vorliegenden Werks sind charakteristisch für Fontebasso, insbesondere die klassizistischen architektonischen Elemente und der freie, lockere Umgang mit der Farbe, um die reichen, lebendigen Stoffe, die die Szene schmücken, hervorzurufen. Dieser Ansatz ist auch in Fontebassos Darstellung der "Esther, die vor König Ahasverus in Ohnmacht fällt" in der Sammlung des National Trust in Hinton Ampner [1530075] und in seinem Gemälde "Die Familie des Darius vor Alexander" im Dallas Museum of Art [1964.110] erkennbar.

Schätzwert 6 000 - 8 000 GBP
Startpreis 4 200 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 10:00 (BST)
lambeth, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.