1 / 3

Beschreibung

Anhänger von Sebastiano del Piombo, Italiener 1485-1547- Die Frauen von Weinsberg tragen ihre Ehemänner auf dem Rücken; Öl auf Leinwand, 92,5 x 127 cm. Provenienz: Eigentum aus einer europäischen Privatsammlung. Anmerkung: Dieses Gemälde stellt einen Moment in der deutschen Sage von den Frauen von Weinsberg dar. Als König Konrad III. von Hohenstaufen 1140 den Herzog Welf von Bayern besiegte, setzte er die Stadt Weinsberg unter Belagerung. Als die Stadt kapitulierte, gab der König den Frauen von Weinsberg die Erlaubnis, mit allem, was sie auf den Schultern tragen konnten, die Stadt zu verlassen. Anstatt irgendwelche Besitztümer zu sammeln, nahm jede Frau stattdessen ihren eigenen Mann auf die Schultern und trug ihn aus der Stadt in Sicherheit. Obwohl das vorliegende Bild ein Thema aus der germanischen Folklore zeigt, war der Künstler offensichtlich stark von den Werken römischer Künstler wie Sebastiano del Piombo und Raffael (1483-1520) beeinflusst. Rom wurde im späteren 16. Jahrhundert zu einer Drehscheibe für reisende Künstler aus Nordeuropa, darunter der Schweizer Joseph Heintz der Ältere (1564-1609) und der flämische Künstler Bartholomaeus Spranger (1546-1611), die die Stilelemente, die sie durch das Kopieren der italienischen Meister erlernten, auf Themen anwendeten, die bei ihrem eigenen nordeuropäischen Publikum beliebt waren.

24 
Los anzeigen
<
>

Anhänger von Sebastiano del Piombo, Italiener 1485-1547- Die Frauen von Weinsberg tragen ihre Ehemänner auf dem Rücken; Öl auf Leinwand, 92,5 x 127 cm. Provenienz: Eigentum aus einer europäischen Privatsammlung. Anmerkung: Dieses Gemälde stellt einen Moment in der deutschen Sage von den Frauen von Weinsberg dar. Als König Konrad III. von Hohenstaufen 1140 den Herzog Welf von Bayern besiegte, setzte er die Stadt Weinsberg unter Belagerung. Als die Stadt kapitulierte, gab der König den Frauen von Weinsberg die Erlaubnis, mit allem, was sie auf den Schultern tragen konnten, die Stadt zu verlassen. Anstatt irgendwelche Besitztümer zu sammeln, nahm jede Frau stattdessen ihren eigenen Mann auf die Schultern und trug ihn aus der Stadt in Sicherheit. Obwohl das vorliegende Bild ein Thema aus der germanischen Folklore zeigt, war der Künstler offensichtlich stark von den Werken römischer Künstler wie Sebastiano del Piombo und Raffael (1483-1520) beeinflusst. Rom wurde im späteren 16. Jahrhundert zu einer Drehscheibe für reisende Künstler aus Nordeuropa, darunter der Schweizer Joseph Heintz der Ältere (1564-1609) und der flämische Künstler Bartholomaeus Spranger (1546-1611), die die Stilelemente, die sie durch das Kopieren der italienischen Meister erlernten, auf Themen anwendeten, die bei ihrem eigenen nordeuropäischen Publikum beliebt waren.

Schätzwert 1 500 - 2 500 GBP
Startpreis 1 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 10:00 (BST)
lambeth, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.