Null VASE MIT DECKEL 
Aus kalzifiziertem Alabaster. Mit doppelkonischem Bauch un…
Beschreibung

VASE MIT DECKEL Aus kalzifiziertem Alabaster. Mit doppelkonischem Bauch und flacher Lippe. Der Deckel (nicht relevant) hat eine runde Öffnung mit einer abgerundeten Lippe. Ähnliche Vasen, manchmal mit einem eckigeren Profil, sind aus der frühen ägyptischen Dynastie bekannt. H. 10 cm; Durchm. 16 cm. Ägypten, Thinit-Zeit, Anfang des 3. Jahrtausends v. Chr. Provenienz: Sammlung Michel Goughassian (1943- 2020), hauptsächlich auf dem Pariser Kunstmarkt in Auktionshäusern und Galerien zusammengestellt. A Thinite calcificated alabaster cosmetic vase with lid. Eine kugelförmige Vase, die aus zwei Teilen besteht. Der untere Teil ist eine einfache Bowl mit einem flachen, runden Boden, während der obere Teil mit einer runden Öffnung mit abgerundeter Lippe den Deckel des Gefäßes bildet. Ähnliche Gefäßtypen, manchmal mit einem eckigeren Profil, sind für den Beginn der ägyptischen Dynastie belegt. Frühes drittes Jahrtausend v. Chr.

214 

VASE MIT DECKEL Aus kalzifiziertem Alabaster. Mit doppelkonischem Bauch und flacher Lippe. Der Deckel (nicht relevant) hat eine runde Öffnung mit einer abgerundeten Lippe. Ähnliche Vasen, manchmal mit einem eckigeren Profil, sind aus der frühen ägyptischen Dynastie bekannt. H. 10 cm; Durchm. 16 cm. Ägypten, Thinit-Zeit, Anfang des 3. Jahrtausends v. Chr. Provenienz: Sammlung Michel Goughassian (1943- 2020), hauptsächlich auf dem Pariser Kunstmarkt in Auktionshäusern und Galerien zusammengestellt. A Thinite calcificated alabaster cosmetic vase with lid. Eine kugelförmige Vase, die aus zwei Teilen besteht. Der untere Teil ist eine einfache Bowl mit einem flachen, runden Boden, während der obere Teil mit einer runden Öffnung mit abgerundeter Lippe den Deckel des Gefäßes bildet. Ähnliche Gefäßtypen, manchmal mit einem eckigeren Profil, sind für den Beginn der ägyptischen Dynastie belegt. Frühes drittes Jahrtausend v. Chr.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen