Null USCHABTI IM NAMEN VON NEFER IBB RE
Wird in seiner mumiformen Hülle dargeste…
Beschreibung

USCHABTI IM NAMEN VON NEFER IBB RE Wird in seiner mumiformen Hülle dargestellt. Die Hände über der Brust gefaltet, hält er die Ackergeräte. Mit einer dreiteiligen Perücke und einem Toupetbart. Der Körper ist mit einem hieroglyphischen Text beschriftet, auf dem "Der Osiris Thot Mose Nefer-ib-Re" zu lesen ist. Siliziumhaltige Fayence mit grüner Glasur. Ägypten, Ptolemäerzeit, 332-30 v. Chr. A Ptolemaic green glazed faience shabti with the name "Nefer-ib-Re", 332-30 B.C.E. Herkunft Kanzlei Me D. Boisson Boissière, 10. Oktober 1985, Los 61. Privatsammlung aus Südfrankreich Ausstellung "Voyage en Egypte", Musée de la Préhistoire Régionale, Menton, 24/07/1990

201 

USCHABTI IM NAMEN VON NEFER IBB RE Wird in seiner mumiformen Hülle dargestellt. Die Hände über der Brust gefaltet, hält er die Ackergeräte. Mit einer dreiteiligen Perücke und einem Toupetbart. Der Körper ist mit einem hieroglyphischen Text beschriftet, auf dem "Der Osiris Thot Mose Nefer-ib-Re" zu lesen ist. Siliziumhaltige Fayence mit grüner Glasur. Ägypten, Ptolemäerzeit, 332-30 v. Chr. A Ptolemaic green glazed faience shabti with the name "Nefer-ib-Re", 332-30 B.C.E. Herkunft Kanzlei Me D. Boisson Boissière, 10. Oktober 1985, Los 61. Privatsammlung aus Südfrankreich Ausstellung "Voyage en Egypte", Musée de la Préhistoire Régionale, Menton, 24/07/1990

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen