Null TORQUE-ARMBAND
Aus drei dicken, miteinander verdrehten Drähten geformt. Die…
Beschreibung

TORQUE-ARMBAND Aus drei dicken, miteinander verdrehten Drähten geformt. Die hohlen goldenen Enden bilden Granatäpfel (?). Silber und Gold. L. 7,6 cm; H. 63 mm. Parther-Kultur, 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr. Ein parthisches silbernes Torque-Armband, bestehend aus drei großen, verdrehten Silberfäden, das schmalere Ende führt in eine Goldfassung, verziert mit beaded und einfachen Fäden, die Enden in der Form eines Pomegranaten. 3rd-2nd Century B.C.E. Herkunft Rassla-Stiftung, Zürich

165 
Los anzeigen
<
>

TORQUE-ARMBAND Aus drei dicken, miteinander verdrehten Drähten geformt. Die hohlen goldenen Enden bilden Granatäpfel (?). Silber und Gold. L. 7,6 cm; H. 63 mm. Parther-Kultur, 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr. Ein parthisches silbernes Torque-Armband, bestehend aus drei großen, verdrehten Silberfäden, das schmalere Ende führt in eine Goldfassung, verziert mit beaded und einfachen Fäden, die Enden in der Form eines Pomegranaten. 3rd-2nd Century B.C.E. Herkunft Rassla-Stiftung, Zürich

Schätzwert 800 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen