Null OHRRINGE
Jeweils bestehend aus einer Goldscheibe, die mit einem doppelten, …
Beschreibung

OHRRINGE Jeweils bestehend aus einer Goldscheibe, die mit einem doppelten, gedrehten und abgeflachten Draht beschichtet ist. In der Mitte eine Perle aus braunem Glas, die einen Achat imitiert. Darunter Goldplatten, die ein Dreieck bilden. Einfacher Ring zum Aufhängen. Gold und Glas. H. 18 mm; 2,33 g. Ein Paar römischer Goldarmreifen, bestehend aus einer Goldscheibe, verziert mit gedrehten, geklöppelten Schnüren, in der Mitte mit einem Glasbett. Darunter ein dreieckiger, goldplattierter Draht. Einfache Hopse. Östlicher Mittelmeerraum. 2. Jahrhundert n. Chr. Herkunft Ehemalige Sammlung von Herrn P., Monaco, aufgebaut in den Jahren 1970-1990

149 

OHRRINGE Jeweils bestehend aus einer Goldscheibe, die mit einem doppelten, gedrehten und abgeflachten Draht beschichtet ist. In der Mitte eine Perle aus braunem Glas, die einen Achat imitiert. Darunter Goldplatten, die ein Dreieck bilden. Einfacher Ring zum Aufhängen. Gold und Glas. H. 18 mm; 2,33 g. Ein Paar römischer Goldarmreifen, bestehend aus einer Goldscheibe, verziert mit gedrehten, geklöppelten Schnüren, in der Mitte mit einem Glasbett. Darunter ein dreieckiger, goldplattierter Draht. Einfache Hopse. Östlicher Mittelmeerraum. 2. Jahrhundert n. Chr. Herkunft Ehemalige Sammlung von Herrn P., Monaco, aufgebaut in den Jahren 1970-1990

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen