1 / 7

Beschreibung

A GOOD 19TH CENTURY EBONY AND IVORY INLAID ITALIAN BLACKAMOOR SIDE TABLE

Ein guter 19. Jahrhundert Ebenholz und Elfenbein Eingelegt ITALIENISCHE BLACKAMOOR Beistelltisch die geformte Marmorplatte über einem Arkadenfries mit Maskenkopf Ecken von einem geschnitzten polychromen blackamoor unterstützt; auf einem Sockel Basis mit Bun Füße montiert. UK Ivory Act 2018 Exemption Submission Reference - 8ZENTPCZ (100cm breit 43cm tief 88cm hoch)

1405 
Los anzeigen
<
>

A GOOD 19TH CENTURY EBONY AND IVORY INLAID ITALIAN BLACKAMOOR SIDE TABLE

Schätzwert 3 000 - 5 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 10:00 (BST)
embsay-mills, Vereinigtes Königreich
Hutchinson Scott
+441756798333
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

KUNSTSCHRANK, SÜDDEUTSCHLAND, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Matthias Walbaum zugeschrieben Aus Ebenholz, Ebenholzfurnier und Elfenbeinintarsien mit allseitigem Dekor, leicht gewölbter Deckel, der einen mit karmesinrotem Seidensamt ausgekleideten Innenraum mit achtzehn Fächern freigibt, architektonisch gestaltete Vorderseite und Seiten mit Nischen in Arkaden, die von Säulen rhythmisiert werden, Das Innere ist mit fünfzehn Schubladen ausgestattet, von denen vier als Geheimfächer dienen und um einen zentralen Flügel angeordnet sind. Die Taille öffnet sich durch zwei Schubladen, von denen eine eine Schreibplatte mit Pult enthält, und steht auf abgeflachten Kugelfüßen; Restaurierungen, Spuren von ehemaligen Silberbeschlägen, die heute fehlen. H. : 47 cm (18 ½ in.) l. : 74 cm (29 in.) P. : 36,5 cm (14¼ in.) Provenienz : Privatsammlung, Île-de-France. A Southern German ebony and ivory inlaid cabinet, first half of the 17th century, attributed to Matthias Walbaum *Zulassung zur Vermarktung innerhalb der Europäischen Union. *Autorisation to sell within the EU. * Informationen für Käufer : Für eine Ausreise aus der EU kann ein Re-Export-CITES erforderlich sein, der vom zukünftigen Käufer zu tragen ist. * Informationen für Käufer: For an exit from the EU, a CITES re-export certificate may be necessary, at the expense of the buyer's expense. Ab 1600 wurde Augsburg zu einem wichtigen Zentrum für Kabinette in Süddeutschland. Diese Kabinette wurden häufig aus Ebenholz und Elfenbein mit Fassungen aus vergoldeter Bronze, Silber oder Vermeil hergestellt. Aufgrund des Wertes dieser Materialien galten sie damals als Schätze für Prinzen und die Hocharistokratie. Einige waren auch Gegenstand diplomatischer Geschenke, die man überreichte und die in ihren Schubladen bereits andere Schätze enthielten, sowohl aus der natürlichen Welt -naturalia-, wie Korallen, Muscheln, Steine, Tiere, als auch aus dem Kunsthandwerk -artificialia-, wie gedrechselte Elfenbeinstücke, Goldschmiedearbeiten, Uhren oder Juwelen. Die Konsuln von Augsburg schenkten dem schwedischen König Gustav Aldolf eine Sammlung voller Schätze (die heute in der Universität Uppsala aufbewahrt wird), und jeder hohe Würdenträger der damaligen Zeit musste sein eigenes Kuriositätenkabinett besitzen, das die Gelehrsamkeit seines Besitzers demonstrierte. Solche Sammlungen waren ab 1570 sehr beliebt und meist Prinzen vorbehalten, wie dem Herzog von Pommern, für den Vater und Sohn Baumgartner 1617 ein solches Kabinett lieferten, das heute verschollen ist (siehe Abb. 1), und dem Großherzog Ferdinand II. von Toskana, dessen Kabinett heute im Palazzo Pitti aufbewahrt wird. Der Ruf Augsburgs als Zentrum für die Herstellung von Luxusartikeln ist größtenteils auf die Fähigkeiten des Kaufmanns Phillipp Hainhofer (1578-1647) zurückzuführen, der diese Art von Kabinett in ganz Europa verbreitete und Augsburg den ersten Platz in Bezug auf die Qualität seiner Produktion sicherte. In ihrem Werk Der Pommersche Kunstschrank des Aubsburger Unternehmers Philipp Hainhofer für den gelehrten Herzog Philipp II. von Pommern listet Barbara Mundt die Kabinette auf, die aus Hainhofers Tätigkeit hervorgegangen sind. Zu der ersten Gruppe von Kabinetten, die auf das erste Viertel des 17. Jahrhunderts datiert werden können, sind der Pommersche Kunstschrank, das Walbaum-Kabinett im Kunstgewerben Museum in Berlin (siehe Abb. 3) (um 1610-1615) oder das für die Großherzogin Maria Magdalena von Toskana entworfene Kabinett (um 1611-1613) zu nennen, wobei letzteres seit langem verschollen ist. Danach folgten Entwürfe mit Edelsteineinlagen für den Großherzog der Toskana Ferdinand II. (1619-1625), für den schwedischen König Gustav Adolf (1628-1632) und schließlich der für General Wrangel. Insbesondere ist unser Kabinett sehr eng mit dem Walbaum-Kabinett des Berliner Museums verbunden, mit dem es sowohl die Wahl der Materialien, die allgemeine Komposition, die reiche architektonische Struktur der Fassaden als auch die Gestaltung seiner inneren Struktur teilt (cfr. Abb. 4). Unter dem äußeren Elfenbeindekor und an den Fassaden des Innenraums sind Spuren zu erkennen, die auf ein früheres Dekorationssystem hindeuten, das mit dem Silberdekor des Walbaum-Kabinetts vergleichbar ist. Daraus lässt sich schließen, dass das ursprüngliche Aussehen unseres Kabinetts ebenfalls das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Ulrich Baumgartner und Matthias Walbaum (tätig 1590-1632) war und daher mit dem Korpus der frühen großen Hainhofer-Kabinette in Verbindung gebracht werden kann. Das heutige Aussehen des Kabinetts ist durch seinen bemerkenswert feinen Elfenbeindekor gekennzeichnet, der die Silberverzierung ersetzte. Die Datierung dieses Dekorwechsels kann auf die Jahre 1620-1625 festgelegt werden, als der Krieg in den Niederlanden ausbrach.

NEO-RENAISSANCE-KABINETT, ZWEITE HALBE DES 19. Von Charles Hunsinger (1823-1893) Ebenholz, Elfenbeinintarsien, Lapislazuliplatten, architektonische Front, die sich durch zwei Schubladen und einen Flügel öffnet, der einen Innenraum aus Mahagoni und Palisander freigibt, eine Schublade im Gürtel, die einen Innenraum aus Mahagoni und Zitronenholz freigibt, der mit einem lederbezogenen Schreibpult ausgestattet ist, getragen von spitz zulaufenden Stützen, die durch eine Schrittplatte verbunden sind, signiert "Hunsinger" auf der Schublade; kleine Unfälle und Fehlstellen. H.:150,5 cm (59 ¼ in.) l.:73 cm (28 ¾ in.) T.:45 cm (17 ¾ in.) A Renaissance revival ebony, ivory inlaid, lapis-lazuli, mahogany and rosewood cabinet, signed by Charles Hunsinger (1823-1893) *Zulassung zur Vermarktung innerhalb der Europäischen Union. *Autorisation to sell within the EU. * Informationen für Käufer : Für eine Ausreise aus der EU kann ein Re-Export-CITES erforderlich sein, der vom zukünftigen Käufer zu tragen ist. * Informationen für Käufer: For an exit from the EU, a CITES re-export certificate may be necessary, at the expense of the buyer's expense. Charles Hunsinger (1823-1893) zählt neben Fourdinois, Beurdeley und Wassmus zu den großen Kunsttischlern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, deren Produktion mit dem Geschmack für den Historismus in Verbindung gebracht werden kann, der diese Epoche am Beispiel des Wiederaufbaus des Schlosses von Chantilly durch den Herzog von Aumale kennzeichnete. Hunsinger war auf Holz- und Elfenbeinintarsien spezialisiert und wurde als "fabricant de meubles de luxe et de fantaisie" (Almanach du commerce, 1859) gelistet. Von Ende 1872 bis 1883 schloss er sich mit Wagner zusammen und erhielt auf der Weltausstellung 1889 eine Silbermedaille für "eine Bibliothek aus Intarsien".