1 / 7

Beschreibung

A COLLECTION OF 51 CLOCK KEYS.

EINE SAMMLUNG VON 51 UHRENSCHLÜSSELN.

1071 
Los anzeigen
<
>

A COLLECTION OF 51 CLOCK KEYS.

Schätzwert 20 - 30 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 10:00 (BST)
embsay-mills, Vereinigtes Königreich
Hutchinson Scott
+441756798333
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BOUCHERON & FERNAND PAILLET "Belle Époque" (Schöne Epoche) BOUCHERON & FERNAND PAILLET " Belle Époque " Um 1910 Anhängeruhr aus Platin (950) und Amethyst, an einer Platinkette montiert. Gehäuse: Form, innen mit einem geschnitzten Amethyst montiert, Dekor mit Diamanten im Rosenschliff, die Rückseite mit einer Miniatur von Fernand Paillet verziert. Zifferblatt: weiß/lila Farbverlauf, Breguet-Ziffern, signiert Boucheron Paris. Uhrwerk: mechanisch. Maße: 39 x 25 mm. Bruttogewicht: 21,00 g. Herkunft: Privatsammlung, an den derzeitigen Besitzer in aufeinanderfolgenden Sitzungen. A platinum and amethyst manual winding pendant watch, decorated with a painted miniature signed Paillet. Private collection, family inheritance Ferdinand Paillet, genannt Fernand Paillet, war ein Pariser Miniatur- und Aquarellmaler, der ab 1873 durch Ausstellungen im Salon berühmt wurde. Paillet wurde von Carrier-Belleuse, einem der talentiertesten Künstler des 19. Jahrhunderts, ausgebildet und arbeitete zwischen 1879 und 1888 für die Manufaktur von Sèvres, als sein Mentor zum Direktor der Kunstwerke ernannt wurde. Fernand Paillet hinterließ seinen Namen in der Geschichte der Juwelierkunst durch seine besonders enge Zusammenarbeit mit dem Juwelier Frédéric Boucheron. Fernand Paillet verzierte Broschen, Armbänder oder Uhrenketten und setzte seine Signatur auf zahlreiche von Boucheron gefertigte Stücke, insbesondere um 1908, wie eine mit diesem Exemplar vergleichbare Uhr beweist, die in dem Standardwerk "Boucheron, le joaillier du temps" (Boucheron, der Juwelier der Zeit) abgebildet ist. Fernand Paillet dekorierte Uhren für verschiedene Uhrmacher, darunter Ferdinand Verger und den amerikanischen Juwelier Marcus & Co. Ein Exemplar, das den Stil von Paillet perfekt illustriert, befindet sich in der Sammlung des Walters Art Museum in Baltimore. Ferdinand Paillet, bekannt als Fernand Paillet, war ein Pariser Miniaturmaler und Wasserfarbenkünstler, der 1873 durch seine Ausstellung im Salon berühmt wurde. Von Carrier-Belleuse, einem der begabtesten Künstler des 19. Jahrhunderts, ausgebildet, arbeitete Paillet zwischen 1879 und 1888, als sein Mentor zum Direktor der Kunstwerke ernannt wurde, für die Manufaktur von Sèvres. Fernand Paillet hinterließ seinen Namen in der Schmuckgeschichte dank seiner besonders starken Zusammenarbeit mit dem Juwelier Frédéric Boucheron. Ob er nun Broschen, Armbänder oder Necklace-Watches verzierte, Fernand Paillet setzte seine Unterschrift auf zahlreiche Stücke. Boucheron, insbesondere um 1908, wie eine ähnliche Uhr in dem Referenzbuch Boucheron, le joaillier du temps zeigt. Fernand Paillet dekorierte Uhren für eine Reihe von Uhrmachern, darunter Ferdinand Verger und den amerikanischen Juwelier Marcus & Co, dessen Sammlung im Walters Art Museum in Baltimore ein Beispiel für Paillets Stil enthält. Bibliografie: Gilles Néret, Boucheron le joaillier du temps, Édition Conti, Lausanne, 1992, aufgrund ihres Stils und ihrer Ausführungsqualität kann diese Uhr mit der um 1908 hergestellten Produktion in Verbindung gebracht werden, von der 2 Exemplare auf S. 50 und 51 unter den Nr. 71 und 76 abgebildet sind. Bibliography: Gilles Néret, Boucheron le joaillier du temps, Édition Conti, Lausanne, 1992, In Bezug auf Stil und Handwerkskunst kann die vorliegende Uhr mit der um 1908 gefertigten Produktion verglichen werden, 2 Exemplare sind auf S. 50 und S. 51 unter Nr. 71 und 76 abgebildet. ZUSTANDSBERICHT: Bei Redaktion des Katalogs funktioniert das Uhrwerk. Bitte beachten Sie, dass die Chronometergenauigkeit nicht garantiert werden kann und Artcurial nicht für eventuelle Reparaturkosten haftet. Einige Kratzer auf dem Stein. Zifferblatt und Miniatur gut erhalten (Paillet-Signal leicht verwischt). Empfohlene Revision ZUSTANDSBERICHT: Zum Zeitpunkt der Katalogisierung läuft das Uhrwerk. Please note that the movement has not been checked for timekeeping accuracy and Artcurial will not be held responsible for any repairs that must be required. Edelsteine mit leichten Gebrauchsspuren, Kratzer. Well-preserved dial and miniature (Paillet signature slighly faded). Overhaul empfohlen Die Uhren und Pendulen werden in ihrem ursprünglichen Zustand verkauft. Es wird keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit der Uhren und Pendel gegeben. Die meisten Uhren wurden geöffnet, um den Typ und die Qualität des Uhrwerks zu identifizieren, einschließlich wasserfester Uhren. Daher wird dem Käufer empfohlen, einen Uhrmacher zu konsultieren, um die Wasserdichtigkeit der Uhr zu überprüfen. Der Käufer ist für den Austausch von Armbändern, die Wasserdichtigkeit, Restaurierungen, Überholungen und Einstellungen verantwortlich. Kostenvoranschläge für Restaurierungen von Uhrmachern können von Artcurial nicht übernommen werden. Uhren und Clocks werden "wie besehen" verkauft. Es wird keine Garantie für die Funktionsfähigkeit der Uhren und Glocken gegeben. Die meisten Uhren wurden geöffnet, um den Typ und die Qualität des Uhrwerks zu ermitteln, darunter auch wasserfeste Uhren. Dem Käufer wird daher empfohlen, einen Uhrmacher zu konsultieren, um die Wasserfestigkeit der Uhr zu überprüfen.

PIAGET Ref. 9005 G15, Nr. 230385 Um 1973 Einzigartiges Stück Set aus 18k (750) Gelbgold und Lapislazuli bestehend aus einer Uhr, einer Halskette, einem Paar Ohrhängern und einem Ring. Manschettenuhr aus Gelbgold und Lapislazuli Gehäuse: rund, aus strukturiertem Gelbgold, signiert Zifferblatt: Lapislazuli, signiert Werk: mechanisch, signiert Armband: Gold, im Manschettenstil, bestehend aus einem flachen, runden Lapislazuli-Cabochon und Spiralmotiven aus strukturiertem Gold, signiert Handgelenksumfang: ca. 18,5 cm Breite der Manschette: 23 mm Durchmesser: 26 mm Bruttogewicht: 139,00 g. Dazu passend eine Halskette, ein Paar Ohrhänger und ein Ring in ähnlichem Design. Jedes Stück ist signiert Bruttogewicht: 128,00 g. / 34,00 g. / 25,00 g. Fingerumfang: 51 Herkunft: Collection particulière Dieses Schmuckstück wurde von Piaget im September 1973 in den Nahen Osten geliefert und bei Emil Keller, einem der engsten Mitarbeiter der Brüder Gérald und Valentin Piaget, in Auftrag gegeben. Emil Keller reiste um die Welt, um neue Verkaufsstellen für die Marke auszuwählen, und war in den 60er und 70er Jahren einer der größten Piaget-Botschafter. Er stand den Persönlichkeiten, die die Geschichte prägten, besonders nahe und verstand es meisterhaft, eine eklektische Kundschaft mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund in den Piaget-Stil einzuführen. Er pflegte enge Beziehungen zu den wichtigsten Kunden der Manufaktur und stand 40 Jahre lang im Dienste des Hauses Piaget. 2004 veröffentlichte Emil Keller das Buch "Heures Passionnantes", in dem er die Geschichte Piagets so beschreibt, wie er sie während seiner vier Jahrzehnte im Dienste des Hauses erlebt hat. Wir danken dem Haus Piaget für die freundliche Zusammenarbeit. Lot mit Herkunft außerhalb der E.U. Zu den angegebenen Kommissionen und Steuern kommt die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 20% des Zuschlagspreises hinzu. A 18k yellow gold and lapis-lazuli parure. Bestehend aus einer Handaufzugsuhr, einem Halsband, einem Paar Pendelarmbändern und einem Ring (Größe 51). Einzigartiges Stück Herkunft: Private collection, Middle East Vom ursprünglichen Besitzer, Lieferung durch Piaget im September 1973 in den Mittleren Osten With our sincere thanks to Piaget for their collaboration. Lot von außerhalb der EU. Zusätzlich zu den angegebenen Provisionen und Steuern werden Einfuhrkosten berechnet (20% des Hammerpreises). Das vorliegende Set wurde von seinem jetzigen Besitzer direkt bei Emil Keller, einem der engsten Mitarbeiter von Gerald und Valentin Piaget, bestellt. Emil Keller reiste um die Welt, um neue Verkaufsstellen für die Marke auszuwählen, und war einer der größten Botschafter Piagets in den 60er und 70er Jahren. Er stand den Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben, besonders nahe und führte den "Piaget-Stil" skilfully einer eklektischen Kundschaft mit einem breiten Spektrum an kulturellem Hintergrund ein. Er pflegte privilegierte Beziehungen zu den wichtigsten Kunden der Manufaktur und diente Piaget 40 Jahre lang. Im Jahr 2004 veröffentlichte Emil Keller das Buch "Heures Passionnantes", in dem er die Geschichte von Piaget während seiner vierjährigen Tätigkeit für das Unternehmen "wie er sie erlebte" schilderte. ZUSTANDSBERICHT : Bei der Erstellung des Katalogs funktionierte das Uhrwerk. Bitte beachten Sie, dass die Chronometriegenauigkeit nicht garantiert werden kann und Artcurial nicht für eventuelle Reparaturkosten haftet. Schöner Erhaltungszustand Wenig Gebrauchsspuren Zifferblatt und Lapislazuli-Cabochon in gutem Zustand Armband gut erhalten, wenige Gebrauchsspuren Einige sichtbare Gebrauchskratzer auf der Rückseite der Ohrringe, ein sichtbarer Kratzer auf der Rückseite des Gehäuses Leicht oxidiertes Gold (natürliche Bräunung) auf der Rückseite der Halskette Overhaul empfohlen CONDITION REPORT : Zum Zeitpunkt der Katalogisierung läuft das Uhrwerk. Please note that the movement has not been checked for timekeeping accuracy and Artcurial will not be held responsible for any repairs that must be required. Well-preserved set Eingeschränkte Gebrauchsspuren Dial mit Lapislazuli-Cabochon in gutem Zustand Well-preserved Armband, begrenzte Gebrauchsspuren Leichte Kratzer sichtbar auf der Rückseite der Ohrringe, ein Kratzer sichtbar auf der Rückseite des Kästchens Leicht oxidiertes Gold (natürliche Alterung von Gold) auf der Rückseite des Halsbands Empfohlene Revision Die Uhren und Pendulen werden in ihrem ursprünglichen Zustand verkauft. Es wird keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit der Uhren und Pendel gegeben. Da die meisten Uhren geöffnet wurden, um den Typ und die Qualität des Uhrwerks zu identifizieren, einschließlich wasserfester Uhren, wird dem Käufer empfohlen, einen Uhrmacher zu konsultieren, um die Wasserdichtigkeit der Uhr zu überprüfen. Der Käufer ist für den Austausch von Armbändern, die Wasserdichtigkeit, Restaurierungen, Überholungen und Einstellungen verantwortlich. Kostenvoranschläge für Restaurierungsarbeiten von Uhrmachern können von Artcurial nicht übernommen werden. Uhren und Clocks werden "wie besehen" verkauft. Keine Garantie