Beschreibung

Dekorative Künste. CONDE VDO. DE VALENCIA DE DON JUAN. "Historisch-deskriptiver Katalog der Königlichen Rüstkammer von Madrid". . Bücher . Madrid, Hauser y Menet, 1898. Folio. XV + 447 S. + 2 h + XXVI Tafeln und zahlreiche Abbildungen im Text. Spanischer Pappband mit Tejuelo, leicht berieben.

2132 
Los anzeigen
<
>

Dekorative Künste. CONDE VDO. DE VALENCIA DE DON JUAN. "Historisch-deskriptiver Katalog der Königlichen Rüstkammer von Madrid". . Bücher . Madrid, Hauser y Menet, 1898. Folio. XV + 447 S. + 2 h + XXVI Tafeln und zahlreiche Abbildungen im Text. Spanischer Pappband mit Tejuelo, leicht berieben.

Kein Schätzwert
Startpreis 60 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 17:25 (MESZ)
madrid, Spanien
Abalarte Subastas
+34917371811
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JUAN RIBERA BERENGUER, (Valencia, 1935 - Valencia, 2016). "Alter Bahnhof von Aragon, Valencia". Öl auf Papier. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 89 x 174 cm; 104 x 189 cm (Rahmen). Juan Ribera wurde an der Escuela Superior de Bellas Artes de Valencia ausgebildet und war Gründungsmitglied von Künstlergruppen wie Parpalló, Arte Actual und Movimiento Artístico del Mediterráneo. Er war Teil der künstlerischen Avantgarde Valencias und Madrids und nahm an den Ausstellungen der Galerie Juan Mordó teil. Er stellte unter anderem in der Dirección General de Bellas Artes de Madrid (1969) und im Museo de la Ciudad de Valencia (1998) aus und nahm an bedeutenden Gruppenausstellungen teil, wie zum Beispiel im Museum für Moderne Kunst in Paris (1963), in der Ausstellung "Pintores figurativos de la España actual" (1964), die durch die Vereinigten Staaten tourte, und im IVAM in Valencia. Im Laufe seiner Karriere erhielt er Pensionen von der Diputación und dem Stadtrat von Valencia, der Casa Velázquez in Madrid und der March-Stiftung und wurde unter anderem mit dem Valencia-Preis auf der Ausstellung der Schönen Künste in Barcelona (1960), der Diputación de Valencia auf der Nationalen Ausstellung in Madrid (1968), der Goldmedaille auf dem Salón de Marzo in Valencia (1977) und dem Archival-Preis für künstlerische Verdienste (1995) ausgezeichnet. Ribera ist im Museum San Pío V in Valencia, im Museum für zeitgenössische Kunst in Vilafamés, im Städtischen Museum und im Kreis der Schönen Künste in Madrid, im Museum von Springfield (Massachusetts), in der Kathedrale, in der Diputación, im Ateneo und im Museum der Stadt Valencia usw. vertreten.

GENARO LAHUERTA LÓPEZ (Valencia, 1905 - 1985). "Landschaft. Öl auf Karton. Signiert in der linken unteren Ecke. Maße: 65 x 100 cm; 91 x 121 cm (Rahmen). Lahuerta begann sein Studium an der Kunstgewerbeschule von Valencia, um später, im Jahr 1919, in die Schule der Schönen Künste von San Carlos einzutreten. Nach Abschluss seiner Ausbildung begann er seine Karriere als Illustrator für verschiedene Publikationen der damaligen Zeit. Im Jahr 1928 gab er sein Debüt in der Sala Blava in Valencia, und im folgenden Jahr organisierte er seine erste Einzelausstellung in Barcelona in der Sala Parés. Nachdem er 1932 eine dritte Medaille auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste gewonnen hatte, erhielt er ein Stipendium für eine Studienreise in mehrere europäische Länder. Im Jahr 1943 gewann er eine zweite Medaille auf der Nationalen Ausstellung und fünf Jahre später eine erste Medaille, was seinen Erfolg sowohl bei den Kritikern als auch beim Publikum festigte. 1953 gewährte ihm die Generaldirektion der afrikanischen Plazas ein Stipendium, um in der spanischen Sahara zu malen. Zeit seines Lebens war er Mitglied der Akademien von San Carlos in Valencia, San Jorge in Barcelona, Santa Isabel de Hungría in Sevilla und San Fernando in Madrid. Neben anderen Auszeichnungen wurde er mit der Goldmedaille der Akademie der Künste, Wissenschaften und Literatur in Paris geehrt, und in Spanien verlieh ihm das Ministerium für Bildung und Wissenschaft die Verdienstmedaille für Bildende Kunst. Derzeit sind seine Werke im Museum Reina Sofía, in den Museen der Schönen Künste von Bilbao und Asturien, im Ateneo de Madrid, im Rathaus von Valencia und in verschiedenen spanischen Privatsammlungen, wie der der Bank von Spanien, vertreten.