Beschreibung

Philosophie-Religion. GELEN, Sigmund. "Philonis Judaei, scriptoris eloquentissimi, ac Philosophi Summi, Lucubrationes omnes quot haberi potuerunt..." . Bücher . Basileae, Nicolaum Episcopium, 154. Folio. 4 h. + 651 p. + 12 h. Pergament der Zeit mit Rückenschild. Stempel des Vorbesitzers auf der Titelseite. Leichte Spuren von Rost.

2129 

Philosophie-Religion. GELEN, Sigmund. "Philonis Judaei, scri

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MACROBIUS, Ambrosius Theodosius. Somnium Scipionis ex Ciceronis libro De Republica excerptum ... Conuiuiorum primi diei Saturnaliorum liber primus. Venedig, Johannes Rubeus Vercellensis, 28. Juni 1492 Zwei Teile in einem In-Folio-Band, 280x198 mm. Einband im Renaissancestil, braunes Vollleder mit Prägung auf Holzdeckeln, rezente Schutzblätter, Spritzschnitte. Papiere [1], LXXXIX (d.h. 90). Ein zusätzliches Papier (chi1) ohne Nummerierung nach c. XXXXIII. Markierungen: a8 b-f6 g6 (g6+chi1) h-o6 p4. Die Karte a1 und die Rückseite von p4 sind leer. Der Kommentar zum Somnium endet auf der Vorderseite von Papier XXVII. Kolophon auf der Vorderseite von Papier p4 "Macrobii ... libri impressi Venetiis Anno domini (1492), die. xxviiii.Iunii." Runde und griechische Schrift. Illustrationen und Diagramme kosmographischer Art im Holzschnitt in den Text eingefügt. Marginalien von alter Hand. Gekonnte Restaurierung auf dem letzten Papier mit Verlust von einigen Buchstaben, Feuchtigkeit Halo an der Spitze, Gebrauchsspuren. Seltene illustrierte Ausgabe, mit der berühmten nicht-olemäischen Planisphäre. Die beiden Meisterwerke des Neuplatonikers Macrobius werden kombiniert: der Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis und die sieben Bücher der Saturnalien, ein philosophisches Festmahl. Anhand von Auszügen aus dem Somnium Scipionis veranschaulicht Macrobius die neuplatonische Philosophie der Seelen, die Astronomie mit Hinweisen auf die Rotation der Planeten Mars und Venus um die Sonne (von Stillwell angegeben) und die Musiktheorie. Die Saturnalien sind ein gelehrter Dialog, der sich über drei Tage erstreckt, anlässlich der Feste zu Ehren des Gottes Saturn. Das Werk hat einen enzyklopädischen Charakter und konzentriert sich hauptsächlich auf die Figur des Vergil, obwohl sein Inhalt von der Religion über die Literatur und die Geschichte bis hin zu den Naturwissenschaften reicht. Diese Ausgabe ist besonders wichtig für die kreisförmige Planisphäre, die auf Folio XXIIr eingeprägt ist. Shirley: "Sein neuplatonischer Kommentar enthält ... ein geographisches Konzept, das sich von dem des Ptolemäus unterscheidet. Die bewohnte Welt nördlich des Äquators wird durch einen südlichen Kontinent ausgeglichen und von diesem durch Wasser getrennt." Die nördliche Hälfte der Weltkarte zeigt Europa, Asien und Indien mit einer abgeschnittenen Form von Afrika, wobei das Rote Meer in einen äquatorialen Ozean mündet, der den nördlichen Kontinent von einem großen südlichen Kontinent trennt, der die Inschrift "Perusta tenperata, antipodum nobis incognita, frigida" trägt. Die Karte erscheint in vier gedruckten Ausgaben, beginnend im Jahr 1483; dies ist die dritte.Shirley Mapping the World 13, Stillwell 74; HC *10429; GW M19707; IGI 5927; BMC V 417; Bod-inc M-004; BSB-Ink M-4; IGI 5927; ISTC im00012000; Goff M-12. Zwei Teile in einem Folioband, 280x198 mm. Einband im Renaissancestil, braunes Vollleder mit Prägung auf Holzdeckeln, neue Vorsätze, gespritzte Kanten. Blätter [1], LXXXIX (d.h. 90). Ein zusätzliches Blatt (chi1) außerhalb der Nummer nach ca. XXXXIII. Kollation: a8 b-f6 g6 (g6+chi1) h-o6 p4. Das Blatt a1 und die Rückseite von p4 sind geschwärzt. Der Kommentar zum Somnium schließt auf der Vorderseite von Blatt XXVII ab. Kolophon recto p4: "Macrobii ... libri imprinted Venetiis Anno domini (1492), die. xxviiii.Iunii. Runde und griechische Schrift. Illustrationen und Diagramme einer kosmographischen Natur in Holzschnitt im Text gedruckt. Marginalien von alter Hand. Gekonnte Restaurierung auf dem letzten Blatt mit Verlust von einigen Buchstaben, Feuchtigkeit Halo auf dem oberen Teil, Zeichen der Nutzung. Seltene illustrierte Ausgabe, mit der berühmten nicht-ptolemäischen Planisphäre. Die beiden Meisterwerke des Neuplatonikers Macrobius sind vereint: der Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis und die sieben Bücher der Saturnalien, ein philosophisches Festmahl. Anhand von Auszügen aus dem Somnium Scipionis veranschaulicht Macrobius die neuplatonische Philosophie der Seelen, die Astronomie mit Hinweisen auf die Rotation der Planeten Mars und Venus um die Sonne (von Stillwell angegeben) und die Musiktheorie. Die Saturnalien sind ein gelehrter Dialog, der sich über drei Tage erstreckt, anlässlich der Feste zu Ehren des Gottes Saturn. Das Werk hat enzyklopädischen Charakter und konzentriert sich hauptsächlich auf die Figur des Virgil, auch wenn sein Inhalt von der Religion über die Literatur und die Geschichte bis hin zu den Naturwissenschaften reicht; diese Ausgabe ist besonders wichtig für die kreisförmige Planisphäre auf Folio XXIIr. Shirley: "Sein neuplatonischer Kommentar enthält ... ein geographisches Konzept, das sich von dem des Ptolemäus unterscheidet. Die bewohnte Welt nördlich des Äquators wird durch einen südlichen Kontinent ausgeglichen und von diesem durch Wasser getrennt. Die nördliche Hälfte der Weltkarte zeigt Europa, Asien und Indien mit einer abgeschnittenen Form von Afrika, wobei das Rote Meer in einen äquatorialen Ozean mündet, der den nördlichen Kontinent von einem großen südlichen Kontinent trennt, der die Inschrift "Perusta tenperata, antipodum nobis incognita, frigida" trägt. Die Karte liegt in vier gedruckten Ausgaben vor, beginnend mit dem Jahr 1483; die vorliegende ist die dritte.

MACROBIUS, Ambrosius Aurelius Theodosius. Macrobii Ambrosii... in Somnium Scipionis. Libri II. Lugduni, apud Seb. Griphyum, 1542 8vo; 160x100 mm. Zeitgenössischer Einband in Pergament. Seiten 567, [73]. Typographisches Zeichen auf der Titelseite. Holzschnittinitialen; römische, kursive und griechische Schriftzeichen. Illustrationen und Diagramme kosmographischer Art in Holzschnitt in den Text eingefügt. Marginalien von einer alten Hand. Holzwurmlöcher an den Rändern der ersten Seiten; auf mehreren Seiten reparierte Holzwurmlöcher. Gutes Exemplar. Seltene illustrierte Ausgabe mit der berühmten nicht-tolemäischen Planisphäre. Die beiden Meisterwerke des Neuplatonikers Macrobius werden kombiniert: der Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis und die sieben Bücher der Saturnalien, ein philosophisches Festmahl. Anhand von Auszügen aus dem Somnium Scipionis veranschaulicht Macrobius die neuplatonische Philosophie der Seelen, die Astronomie mit Hinweisen auf die Rotation der Planeten Mars und Venus um die Sonne (von Stillwell angegeben) und die Musiktheorie. Die Saturnalien sind ein gelehrter Dialog, der sich über drei Tage erstreckt, anlässlich der Feste zu Ehren des Gottes Saturn. Das Werk hat enzyklopädischen Charakter und konzentriert sich hauptsächlich auf die Figur des Virgil, obwohl sein Inhalt von der Religion über die Literatur und die Geschichte bis hin zu den Naturwissenschaften reicht; es enthält zahlreiche Zitate von Passagen aus griechischen und lateinischen Autoren, deren Verzeichnis am Ende angegeben ist. In dieser Ausgabe erscheint die kreisförmige Planisphäre auf einer halben Seite, auf S. 144, als Prägung. Shirley: "Sein neuplatonischer Kommentar enthält ... ein geographisches Konzept, das sich von dem des Ptolemäus unterscheidet. Die bewohnte Welt nördlich des Äquators wird durch einen südlichen Kontinent ausgeglichen und von diesem durch Wasser getrennt." Die nördliche Hälfte der Weltkarte zeigt Europa, Asien und Indien mit einer abgeschnittenen Form von Afrika, wobei das Rote Meer in einen äquatorialen Ozean mündet, der den nördlichen Kontinent von einem großen südlichen Kontinent trennt, der die Inschrift "Perusta tenperata, antipodum nobis incognita, frigida" trägt. Die Karte findet sich mit mehreren Varianten in einigen Ausgaben von Macrobius ab 1483. Graesse IV, 330; Adams M-68; Olschki, Choix, für andere Ausgaben Shirley Mapping the World 13; Stillwell 74. 8vo; 160x100 mm. Zeitgenössischer Ganzpergamenteinband. Seiten 567, [73]. Druckerzeichen auf der Titelseite. Holzschnitt-Initialen; römische, kursive und griechische Schrift. Holzschnittillustrationen und Diagramme kosmographischer Art im Text. Marginalien in antiker Handschrift. Wurmlöcher im Rand der ersten Blätter; auf mehreren Blättern Holzwurmlöcher repariert; insgesamt gutes Exemplar. Seltene illustrierte Ausgabe, mit der berühmten nicht-ptolemäischen Planisphäre. Die beiden Meisterwerke des Neuplatonikers Macrobius sind vereint: der Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis und die sieben Bücher der Saturnalien, ein philosophisches Festmahl. Anhand von Auszügen aus dem Somnium Scipionis veranschaulicht Macrobius die neuplatonische Philosophie der Seelen, die Astronomie mit Hinweisen auf die Rotation der Planeten Mars und Venus um die Sonne (von Stillwell angegeben) und die Musiktheorie. Die Saturnalien sind ein gelehrter Dialog, der sich über drei Tage erstreckt, anlässlich der Feste zu Ehren des Gottes Saturn. Das Werk hat enzyklopädischen Charakter und konzentriert sich hauptsächlich auf die Figur des Virgil, auch wenn sein Inhalt von der Religion über die Literatur und die Geschichte bis hin zu den Naturwissenschaften reicht; zahlreiche Zitate aus Texten griechischer und lateinischer Autoren, deren Index am Ende aufgeführt ist. In dieser Ausgabe erscheint die kreisförmige Planisphäre auf halber Seite, auf S. 144, abgedruckt. Shirley: "Sein neuplatonischer Kommentar enthält ... ein geographisches Konzept, das sich von dem des Ptolemäus unterscheidet. Die bewohnte Welt nördlich des Äquators wird durch einen südlichen Kontinent ausgeglichen und von diesem durch Wasser getrennt." Die nördliche Hälfte der Weltkarte zeigt Europa, Asien und Indien, mit einer abgeschnittenen Form von Afrika, wobei das Rote Meer in einen äquatorialen Ozean mündet, der den nördlichen Kontinent von einem großen südlichen Kontinent trennt, der die Inschrift "Perusta tenperata, antipodum nobis incognita, frigida" trägt. Die Karte ist mit verschiedenen Variationen in einigen Ausgaben von Macrobius ab 1483 enthalten. Graesse IV, 330. Adams M-68. Olschki, Choix, für andere Ausgaben. Shirley Mapping the World 13; Stillwell 74.

Rituale Romanum Pauli Quinti Pont. Max. jussu editum. Venetiis, Nicolaum Pezzana, 1725 4to; 235x160 mm. Zeitgenössischer Einband in steifem Pergament, Titelblatt auf dem Rücken, Splash Cuts; Frontispiz in Rot und Schwarz mit Kupferstichvignette, Text und musikalische Notationen in Rot und Schwarz; Iniz. orn. xyl. Kursiv- und Rundschrift. Schönes Exemplar. Schöne venezianische Ausgabe des Missale des römischen Ritus mit den von Papst Benedikt XIII. geförderten Ergänzungen und Varianten. Die Kupferstichvignette auf dem Frontispiz zeigt Jesus, der die Taufe von Johannes dem Täufer empfängt, und wurde von Schwester Isabella Piccini gestochen. Kombiniert mit: TOMMASO DA KEMPIS. Dell'imitazione di Cristo.Venezia, Bartolommeo Occhi, 1778 12mo; 115x75 mm. Einband in stummem Hardcover. Pp. 336; Antiporta, 5 Platten auf p. p., alle Kupferstich. Bindung verschlechtert, innen gute Erhaltung. Kombiniert mit: DE CHATEAUBRIAND, François-René. I Martiri o il Trionfo della Religione cristiana.Mailand, F. Pagnoni, 1859 2 Bände in einem einzigen Band in 8vo; 150x90 mm. Zeitgenössischer Einband in Halbleder und marmoriertem Hardcover, Titel und Goldfaden auf dem Rücken. Pp. 252 - 198; 2 gestochene Frontispizien, 2 Frontispizien mit gestochenen Vignetten, zahlreiche gestochene Platten f.t. Gebrauchsspuren am Einband, innen leicht fleckig, aber gut erhalten. Kombiniert mit: BOLGENI, Gianvincenzo. Apologia dell'Amor di Dio detto di Concupiscenza opera di ... als Antwort auf die Gegner seiner Dissertation über die Nächstenliebe oder die Liebe zu Gott Fuligno, Giovanni Tomassini, 1792 4to; 190x135 mm. Zeitgenössischer Einband in rustikalem Hardcover. Pp. VIII, 360; Xylogr. Fries auf der Vorderseite, Iniz. orn., Test. und Final. xylogr. Schönes intaktes und marginalisiertes Exemplar. G.V. Bolgeni wurde 1733 in Bergamo geboren und trat im Alter von fünfzehn Jahren in den Jesuitenorden ein. Er lehrte Theologie und Philosophie in Macerata und engagierte sich, nachdem er 1795 Theologe der Apostolischen Pönitentiarie geworden war, mit verschiedenen Werken politisch-theologischer Natur gegen den damals grassierenden Jansenismus.