Beschreibung

Bronze Telegraf mit Plakette "CHADBURN'S/(SHIP)/TELEGRAPH/MANUFACTURED/AND SOLD BY/TAYLOR & ARNOLD LTD./MONTREAL"... Sonstiges. Höhe: 125 cm

663 
Los anzeigen
<
>

Bronze Telegraf mit Plakette "CHADBURN'S/(SHIP)/TELEGRAPH/MANUFACTURED/AND SOLD BY/TAYLOR & ARNOLD LTD./MONTREAL"... Sonstiges. Höhe: 125 cm

Kein Schätzwert
Startpreis 750 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 17:25 (MESZ)
madrid, Spanien
Abalarte Subastas
+34917371811
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PATEK PHILIPPE Ewiger Kalender, Mondphasen und Sekundenzeiger in der Mitte Ref. 2497 Werk Nr. 888.042, Herrengehäuse Nr. 674.395 mit 18K Roségoldgehäuse, 1950er Jahre. Argenté-Zifferblatt von Stern Frères mit arabischen Ziffern und applizierten Goldpunkten, Feuille-Zeiger, zwei Hilfsfenster bei 12 Uhr zeigen Tag und Monat an, bei 6 Uhr Mondphase mit umlaufendem Datum. 37-mm-Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold, Handaufzug, Kaliber 27 SC Q (daher: 27SCQ- Seconde au Center Quantieme) mit 18 Steinen. Perfekter Zustand und in Ordnung. Die Referenz 2497 ist von historischer Bedeutung und wurde von 1951 bis zu ihrer Einstellung im Jahr 1963 hergestellt. Sie war die erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und zentralem Sekundenzeiger in der Welt und blieb die einzige in der Geschichte von Patek Philippe, bis 30 Jahre später, 1993, die Referenz 5050 eingeführt wurde. Nachforschungen haben ergeben, dass zwischen der Referenz 2497 und der Referenz 2438/1 insgesamt nur 179 Exemplare mit Werknummern zwischen 888.000 und 888.178 hergestellt wurden. Das vorliegende Exemplar mit der Werknummer 888.042 gehört zu den früheren Exemplaren: Das bedeutet, dass das vorliegende Los für jeden Sammler ein wahrhaft unverzichtbares Stück darstellt. Die Referenz 2497 kann je nach Hersteller des Gehäuses in eine erste und eine zweite Serie eingeteilt werden. Die Gehäuse der ersten Serie wurden von Emile Vichet hergestellt, die der zweiten Serie von Wenger. Das Wenger-Gehäuse zeichnet sich durch einen gewölbten Boden und etwas kürzere Anstöße aus, während das Vichet-Gehäuse durch einen flachen Boden und längere, stärker ausgeprägte krallenartige Anstöße gekennzeichnet ist, die perfekt zur konkaven Lünette passen. Die Exemplare der ersten Serie sind viel seltener, da nur die ersten 50 Uhren dieser Referenz mit Vichet-Gehäusen ausgestattet wurden. Das vorliegende Exemplar gehört natürlich zur Vichet-Familie, wie die Schlüsselnummer 9 im Boden der Schachtel beweist. 180 Exemplare wurden hergestellt, das Werk Nummer 888'000 wurde in einem Prototyp-Gehäuse eingebaut, die restlichen 179 Werke wurden in der "Standard"-Referenz 2497 und ihrem wasserdichten Zwilling Ref. 2438/1 verwendet. Darüber hinaus lassen sich die Zifferblätter in zwei verschiedene Serien einteilen, die sich durch ihre unterschiedliche Gestaltung leicht unterscheiden: eine, wie die aktuelle Uhr, mit applizierten arabischen und Punkt-Ziffern und blattförmigen Zeigern, und eine zweite mit applizierten Stab-Ziffern und Dauphine-Nadeln. Die Uhr wird mit einem Auszug aus dem Archiv geliefert.