Beschreibung

Georges ARTEMOFF (Russland-Frankreich / 1892-1965) Akt mit Stierstatuette, um 1951 Öl auf Leinwand Signiert 'Artemoff ' (unten rechts) 73 x 50 cm; mit Rahmen75 x 51 cm. Provenienz : - Verkauf, Artcurial, Paris, 6. Juli 2010, Lot 157. - Privatsammlung (erworben bei dieser Auktion). Bibliografie : - P. Ruffié, Georges Artemoff 1892-1965, Ed. Privat, Toulouse, 2018, S. 183, Nr. 383 (das vorliegende illustrierte Werk).

104 
Los anzeigen
<
>

Georges ARTEMOFF (Russland-Frankreich / 1892-1965) Akt mit Stierstatuette, um 1951 Öl auf Leinwand Signiert 'Artemoff ' (unten rechts) 73 x 50 cm; mit Rahmen75 x 51 cm. Provenienz : - Verkauf, Artcurial, Paris, 6. Juli 2010, Lot 157. - Privatsammlung (erworben bei dieser Auktion). Bibliografie : - P. Ruffié, Georges Artemoff 1892-1965, Ed. Privat, Toulouse, 2018, S. 183, Nr. 383 (das vorliegende illustrierte Werk).

Schätzwert 1 500 - 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 07 Jul : 14:00 (MESZ)
versailles, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

TICKETS : 100 Francs Delacroix; 100 Francs Corneille; 50 Francs Racine; 20 Francs Debussy ; 10 Francs Voltaire und 10 Francs Berlioz (4). Beigefügt ist eine "Anleihe" 3% Gold von 1891 500 Francs Nr. 574806. Sehr abgenutzt. Abgenutzt. Schön. 20€. Historischer Rückblick auf die russischen Anleihen Es gab mehrere russische Anleihen. Die erste Anleihe stammt aus dem Jahr 1888. Die russische Anleihe vom Juni 1906 war eine von Russland unterzeichnete internationale Anleihe zur Wiederherstellung der Finanzen nach dem russisch-japanischen Krieg (2,25 Milliarden Francs, die zur Hälfte von Frankreich gedeckt wurden). Es entstand eine Begeisterung für diese Ersparnisse, bis sie 1918 verschwanden. In den letzten Jahren leistete der russische Staat eine "symbolische Rückzahlung" an die Inhaber der Anleihen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Frankreich in Europa in jeder Hinsicht isoliert. Die Spannungen mit seinem Nachbarn Deutschland machten sich von Tag zu Tag stärker bemerkbar. Folgerichtig suchte Frankreich nach einem starken Bündnis auf europäischem Boden. Das damalige Russland wurde zu diesem diplomatischen "Rettungsanker". 1867 legten die russischen Eisenbahngesellschaften in Frankreich eine Anleihe namens "Nicolas" für den Bau neuer Eisenbahnstrecken in Russland auf. Das damalige Russland hatte einen hohen Kapitalbedarf, der mit teuren Investitionen verbunden war. Diese Anleihe war nicht die erste. Im Jahr 1822 hatte der russische Staat in seinem eigenen Namen eine Anleihe in Frankreich ausgegeben. Im Jahr 1870 befand sich Frankreich im Krieg mit Deutschland. Die zunehmenden Spannungen zwischen den beiden Ländern fanden mit der Annexion von Elsass-Lothringen an Deutschland einen Punkt, an dem es kein Zurück mehr gab. Neben dieser militärischen Annexion (Frankfurter Vertrag - Mai 1871) wurde Frankreich gezwungen, Deutschland als Kriegsentschädigung fünf Milliarden Goldfrancs zu zahlen. Damals war es üblich, den Verlierer zu demütigen. Frankreich würde nach dem Ersten Weltkrieg mit Deutschland genauso verfahren. Die militärische Niederlage und der Wunsch, Elsass-Lothringen zurückzuerobern, veranlassten die aufeinanderfolgenden französischen Regierungen, sich um die Gunst Russlands zu bemühen. Russland war dafür umso empfänglicher, als ihre Hauptkapitalquelle, Deutschland, versiegt war. Die Deutschen investierten nun im eigenen Land und die Kapitalexporte wurden seltener. Zu dieser Zeit wurde Russland von den Behörden auch als sehr kreditunwürdig eingestuft. 1882 kommt es zur Unterzeichnung des Dreierbündnisses Deutschland - Österreich-Ungarn - Italien. Frankreich ist in Kontinentaleuropa endgültig isoliert. Es muss um jeden Preis ein Bündnis mit Russland erreichen, um einen bewaffneten Konflikt zu vermeiden, der für sein Territorium verheerend wäre. Diese Annäherung führt 1892 zur Unterzeichnung eines Militärabkommens zwischen Russland und Frankreich. Im Falle einer Invasion Frankreichs durch Deutschland müsste Russland eine Front im Osten eröffnen. Während des gesamten späten 19. Jahrhunderts setzte die französische Regierung alles daran, gute Beziehungen zum russischen Staat aufzubauen, ohne Russland jedoch große Summen an Kapital aus dem französischen Staatshaushalt zu leihen. Der französische Staat, der zu dieser Zeit seine eigene wirtschaftliche Entwicklung tragen musste, entschied sich dafür, die Beziehungen zu Russland mit dem Geld der französischen Sparer zu festigen. Russland wird auf französischem Staatsgebiet eine unzählige Anzahl von Anleihen ausgeben, entweder Staatsanleihen, Anleihen von Körperschaften oder Anleihen im Zusammenhang mit Eisenbahngesellschaften. Diese Anleihen ermöglichten es Russland, Zehntausende Kilometer Eisenbahnlinien zu schaffen, die Transsibirische Eisenbahn zu eröffnen, neue (Chemie) und alte Industrien (Bergbau) zu entwickeln. Renommierte französische Unternehmen investierten in den Satellitenstaaten Russlands, einem Markt der Zukunft. Dank des französischen Geldes konnte sich Russland innerhalb weniger Jahre sehr stark entwickeln. Ohne dieses Geld hätte der russische Staat sein technologisches Niveau nicht erreichen können. { Die Fortsetzung der Beschreibung im PDF-Dokument }