1 / 8

Beschreibung

ENCOIGNURE aus Holzfurnier und Intarsien, die sich durch einen gewölbten Flügel öffnen lässt, der mit einer floralen Intarsienarbeit verziert ist und auf zwei gewölbten Füßen ruht. Oberseite aus Brekzienmarmor. Verzierung aus vergoldeten und ziselierten Bronzen, gestempelt G. P (Pierre Gouthière 1732 -1813). Gestempelt von Pierre BERNARD (1715-1770). Epoche Louis XV. H: 88 B: 63 T: 46 cm. (Restaurierungen) Anmerkungen: Pierre Bernard (ca. 1715 - nach 1770) war einer der besten Ebenisten der Epoche Ludwigs XV. Bekannt für seine feinen floralen Intarsien und exquisiten und originellen Rokoko-Bronzebeschläge, wurde Bernards Talent relativ früh in seiner Karriere bemerkt und er wurde zum Ebenisten mit besonderen Privilegien für den König und den königlichen Hof ernannt. Heute sind Werke mit Bernards Handschrift selten, doch zu seiner Zeit war er eine echte Berühmtheit und seine Zeitgenossen lobten ihn in den höchsten Tönen. Seine Werke befinden sich in legendären Sammlungen wie denen von Augustin Blondel de Gagny und François Boucher. Pierre Gouthière (1732-1813) erhielt zahlreiche Aufträge von der französischen Königsfamilie. Er ist der Erfinder der Büttenvergoldung. Pierre Gouthière lernte das Handwerk des Ziseleurs bei François Ceriset, dessen Witwe er später heiratete. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs ließ er zwischen 1772 und 1780 ein Privathaus bauen, das heute als Hôtel Gouthière bekannt ist. Es befindet sich in der Rue Pierre Bullet 6, hinter dem Rathaus des 10. Arrondissements. Finanziell ruiniert, muss er das Stadtpalais verkaufen. Er starb 1813 in großer Armut. Bibliografie : - Comte François de Salverte, Les ébénistes du XVIIIe siècle, G. Vanoest, 1927, S. 21-22. - Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIIIe siècle, 1989, S. 63 ff. - Christian Baulez, Pierre Gouthière (1732-1813), in: Ottomeyer/Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, S.561 ff.

258 
Los anzeigen
<
>

ENCOIGNURE aus Holzfurnier und Intarsien, die sich durch einen gewölbten Flügel öffnen lässt, der mit einer floralen Intarsienarbeit verziert ist und auf zwei gewölbten Füßen ruht. Oberseite aus Brekzienmarmor. Verzierung aus vergoldeten und ziselierten Bronzen, gestempelt G. P (Pierre Gouthière 1732 -1813). Gestempelt von Pierre BERNARD (1715-1770). Epoche Louis XV. H: 88 B: 63 T: 46 cm. (Restaurierungen) Anmerkungen: Pierre Bernard (ca. 1715 - nach 1770) war einer der besten Ebenisten der Epoche Ludwigs XV. Bekannt für seine feinen floralen Intarsien und exquisiten und originellen Rokoko-Bronzebeschläge, wurde Bernards Talent relativ früh in seiner Karriere bemerkt und er wurde zum Ebenisten mit besonderen Privilegien für den König und den königlichen Hof ernannt. Heute sind Werke mit Bernards Handschrift selten, doch zu seiner Zeit war er eine echte Berühmtheit und seine Zeitgenossen lobten ihn in den höchsten Tönen. Seine Werke befinden sich in legendären Sammlungen wie denen von Augustin Blondel de Gagny und François Boucher. Pierre Gouthière (1732-1813) erhielt zahlreiche Aufträge von der französischen Königsfamilie. Er ist der Erfinder der Büttenvergoldung. Pierre Gouthière lernte das Handwerk des Ziseleurs bei François Ceriset, dessen Witwe er später heiratete. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs ließ er zwischen 1772 und 1780 ein Privathaus bauen, das heute als Hôtel Gouthière bekannt ist. Es befindet sich in der Rue Pierre Bullet 6, hinter dem Rathaus des 10. Arrondissements. Finanziell ruiniert, muss er das Stadtpalais verkaufen. Er starb 1813 in großer Armut. Bibliografie : - Comte François de Salverte, Les ébénistes du XVIIIe siècle, G. Vanoest, 1927, S. 21-22. - Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIIIe siècle, 1989, S. 63 ff. - Christian Baulez, Pierre Gouthière (1732-1813), in: Ottomeyer/Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, S.561 ff.

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.