Null Lucien JONAS (1880-1947)
"Die drei Leser" (Les trois lecteurs).
Öl auf Lein…
Beschreibung

Lucien JONAS (1880-1947) "Die drei Leser" (Les trois lecteurs). Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert 1909. 157 x 172 cm (Abnutzungen, Restaurierung und große weiße Spur unten links auf Höhe des Tischbeins, ein Teil der Leinwand auf der Rückseite zusammengeklappt) Der Maler Lucien Jonas hatte eine durchaus erfolgreiche offizielle Karriere. Der Sohn eines Industriellen aus dem Norden war Student an der Kunstschule in Valenciennes und Paris und erhielt 1905 den Zweiten Preis von Rom. Im Jahr 1915 war er Militärmaler, Attaché am Armeemuseum und später Marinemaler. Er schuf große Wanddekorationen in Paris und gab auch Dekorationen für die Weltausstellung 1937 in Paris. Unser Gemälde gehört zum naturalistischen Repertoire seiner frühen Jahre, in denen sich die soziale Beschreibung mit seinem Talent als Porträtmaler verbindet. "Les Trois Lecteurs" ist von den Gruppenporträts der Impressionisten und Postimpressionisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beeinflusst. Hier ist besonders an Van Rysselberghes "Une Lecture "zu denken. Die Szenerie der Bücher und der Bibliothek, die konzentrierten und studierten Gesichtsausdrücke tragen dazu bei, ein Gefühl intellektueller Spiritualität zu erzeugen. Experte: F.und P.Chanoit + 33 (0) 1 47 70 22 33 [email protected]

63 
Los anzeigen
<
>

Lucien JONAS (1880-1947) "Die drei Leser" (Les trois lecteurs). Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert 1909. 157 x 172 cm (Abnutzungen, Restaurierung und große weiße Spur unten links auf Höhe des Tischbeins, ein Teil der Leinwand auf der Rückseite zusammengeklappt) Der Maler Lucien Jonas hatte eine durchaus erfolgreiche offizielle Karriere. Der Sohn eines Industriellen aus dem Norden war Student an der Kunstschule in Valenciennes und Paris und erhielt 1905 den Zweiten Preis von Rom. Im Jahr 1915 war er Militärmaler, Attaché am Armeemuseum und später Marinemaler. Er schuf große Wanddekorationen in Paris und gab auch Dekorationen für die Weltausstellung 1937 in Paris. Unser Gemälde gehört zum naturalistischen Repertoire seiner frühen Jahre, in denen sich die soziale Beschreibung mit seinem Talent als Porträtmaler verbindet. "Les Trois Lecteurs" ist von den Gruppenporträts der Impressionisten und Postimpressionisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beeinflusst. Hier ist besonders an Van Rysselberghes "Une Lecture "zu denken. Die Szenerie der Bücher und der Bibliothek, die konzentrierten und studierten Gesichtsausdrücke tragen dazu bei, ein Gefühl intellektueller Spiritualität zu erzeugen. Experte: F.und P.Chanoit + 33 (0) 1 47 70 22 33 [email protected]

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen