1 / 6

Beschreibung

AIIROH (Narbonne, Frankreich, 1987). "Street Dollar, 2023. Mischtechnik-Lithografie auf Acrylharzplatte. Kopie 1/1. Rückseitig beigefügtes Zertifikat. Maße: 75 x 75 cm. Aiiroh definiert sich selbst als Straßenkünstler, aber auch als Pop-Artist "im ursprünglichen Sinne von "populär", der die Straßenkultur zum Leben erweckt", wie der Künstler selbst sagt. Sein Werk ist inspiriert von Künstlern wie Raymond Hains (dessen berühmte Ausstellung "France in Shreds" aus dem Jahr 1961 ihn als jungen Straßenkünstler besessen hat), Villeglé, Dufrêne, Rotella und Robert Indiana. In seiner Sprache bezieht Aiiroh Elemente der Populärkultur ein, wie zum Beispiel weltbekannte internationale Marken, die uns an die Abhängigkeit der Gesellschaft von Konsumgütern erinnern. Optisch sind seine Werke aufgrund des Kontrasts zwischen dem schwarzen Hintergrund und der Vielzahl von Farben, die die Embleme bilden, sehr ästhetisch. Sein Werk ist nicht mehr politisch, sondern optimistisch: Er bietet heitere Botschaften, darunter ikonische Cartoonfiguren und Porträts von Prominenten. Er hat in rund zwanzig Galerien in Frankreich und im Ausland ausgestellt (Schweiz, Italien, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Israel, Vereinigte Staaten, Singapur, Hongkong, Japan).

65 
Los anzeigen
<
>

AIIROH (Narbonne, Frankreich, 1987). "Street Dollar, 2023. Mischtechnik-Lithografie auf Acrylharzplatte. Kopie 1/1. Rückseitig beigefügtes Zertifikat. Maße: 75 x 75 cm. Aiiroh definiert sich selbst als Straßenkünstler, aber auch als Pop-Artist "im ursprünglichen Sinne von "populär", der die Straßenkultur zum Leben erweckt", wie der Künstler selbst sagt. Sein Werk ist inspiriert von Künstlern wie Raymond Hains (dessen berühmte Ausstellung "France in Shreds" aus dem Jahr 1961 ihn als jungen Straßenkünstler besessen hat), Villeglé, Dufrêne, Rotella und Robert Indiana. In seiner Sprache bezieht Aiiroh Elemente der Populärkultur ein, wie zum Beispiel weltbekannte internationale Marken, die uns an die Abhängigkeit der Gesellschaft von Konsumgütern erinnern. Optisch sind seine Werke aufgrund des Kontrasts zwischen dem schwarzen Hintergrund und der Vielzahl von Farben, die die Embleme bilden, sehr ästhetisch. Sein Werk ist nicht mehr politisch, sondern optimistisch: Er bietet heitere Botschaften, darunter ikonische Cartoonfiguren und Porträts von Prominenten. Er hat in rund zwanzig Galerien in Frankreich und im Ausland ausgestellt (Schweiz, Italien, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Israel, Vereinigte Staaten, Singapur, Hongkong, Japan).

Schätzwert 1 200 - 1 400 EUR
Startpreis 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul : 15:30 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.