1 / 6

Beschreibung

FRANCISCO VIDAL (Lissabon, 1978). "Zeitlauf". 2009 Öl auf Leinwand (Diptychon). Signiert in der unteren linken Ecke. Signiert und datiert auf der Rückseite. Maße: 134 x 308 cm; 138 x 312 cm (Rahmen). Nach einem Standbild aus dem Kultfilm "Pulp Fiction" von Tarantino platziert Francisco Vidal die von John Travolta und Samuel L. Jackson gespielten Gangster auf einem knallroten Hintergrund und ersetzt eine der Pistolen durch eine Banane. Ein intensiver gelber Fleck breitet sich aus und deutet eine Explosion an. Es handelt sich um ein Gemälde, das aus zwei Leinwänden besteht, was zu einer ausgedehnten Szene führt, die von Frische und Unbeschwertheit durchdrungen ist. Der Maler Francisco Vidal lebt zwischen Luanda (Angola) und Lissabon (Porturgal). Nach seinem Abschluss in plastischer Kunst an der Escola Superior de Artes e Design das Caldas da Rainha absolvierte er einen Aufbaukurs in Bildender Kunst an der Escola de Artes Visuais Maumaus in Lissabon. Sie lebte einige Zeit in den Vereinigten Staaten und erwarb einen Master of Fine Arts an der School of Visual Arts der Columbia University, New York. Seit 2005 stellt sie regelmäßig aus. Im Jahr 2014 präsentierte sie das Malereiprojekt "Utopia Luanda Machine" auf der 56. Biennale von Venedig im angolanischen Pavillon, kuratiert von António Ole, und auf der Expo Mailand, kuratiert von Suzana Sousa. Im Jahr 2016 wurde das Projekt "ESCOLA DE PAPEL" in Luanda und 2017 in São Tomé und Príncipe präsentiert. Francisco Vidal beschäftigt sich in seiner Praxis mit Ideen rund um Arbeit und internationale Mobilität. Er ist bekannt für seine großen Bildinstallationen und zeichnet kraftvolle kalligrafische Linien auf Siebdruckleinwände in lebhaften Farben und vielfältigen chromatischen Kombinationen. Er praktiziert auch eine Figuration, die in der Sprache der Comics verwurzelt ist. Seine Werke befinden sich in nationalen Sammlungen wie der Stiftung EDP, der Stiftung Calouste Gulbenkian und der Stiftung Cachola sowie in internationalen Sammlungen.

22 
Los anzeigen
<
>

FRANCISCO VIDAL (Lissabon, 1978). "Zeitlauf". 2009 Öl auf Leinwand (Diptychon). Signiert in der unteren linken Ecke. Signiert und datiert auf der Rückseite. Maße: 134 x 308 cm; 138 x 312 cm (Rahmen). Nach einem Standbild aus dem Kultfilm "Pulp Fiction" von Tarantino platziert Francisco Vidal die von John Travolta und Samuel L. Jackson gespielten Gangster auf einem knallroten Hintergrund und ersetzt eine der Pistolen durch eine Banane. Ein intensiver gelber Fleck breitet sich aus und deutet eine Explosion an. Es handelt sich um ein Gemälde, das aus zwei Leinwänden besteht, was zu einer ausgedehnten Szene führt, die von Frische und Unbeschwertheit durchdrungen ist. Der Maler Francisco Vidal lebt zwischen Luanda (Angola) und Lissabon (Porturgal). Nach seinem Abschluss in plastischer Kunst an der Escola Superior de Artes e Design das Caldas da Rainha absolvierte er einen Aufbaukurs in Bildender Kunst an der Escola de Artes Visuais Maumaus in Lissabon. Sie lebte einige Zeit in den Vereinigten Staaten und erwarb einen Master of Fine Arts an der School of Visual Arts der Columbia University, New York. Seit 2005 stellt sie regelmäßig aus. Im Jahr 2014 präsentierte sie das Malereiprojekt "Utopia Luanda Machine" auf der 56. Biennale von Venedig im angolanischen Pavillon, kuratiert von António Ole, und auf der Expo Mailand, kuratiert von Suzana Sousa. Im Jahr 2016 wurde das Projekt "ESCOLA DE PAPEL" in Luanda und 2017 in São Tomé und Príncipe präsentiert. Francisco Vidal beschäftigt sich in seiner Praxis mit Ideen rund um Arbeit und internationale Mobilität. Er ist bekannt für seine großen Bildinstallationen und zeichnet kraftvolle kalligrafische Linien auf Siebdruckleinwände in lebhaften Farben und vielfältigen chromatischen Kombinationen. Er praktiziert auch eine Figuration, die in der Sprache der Comics verwurzelt ist. Seine Werke befinden sich in nationalen Sammlungen wie der Stiftung EDP, der Stiftung Calouste Gulbenkian und der Stiftung Cachola sowie in internationalen Sammlungen.

Schätzwert 8 000 - 10 000 EUR
Startpreis 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul : 15:30 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.