1 / 7

Beschreibung

ROBERT LLIMÓS ORIOL (Barcelona, 1943). "Bombollín y globulín". 2005. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert in der unteren Ecke, betitelt auf der Rückseite. Maße: 130 x 162 cm; 133,5 x 165,5 cm (Rahmen). Bekannt wurde Llimós 1964 mit einer gemeinsamen Ausstellung u. a. mit Arranz Bravo, Bartolozzi und Gerard Sala, mit denen er bis 1969 als Team arbeitete. Seine Werke befinden sich in herausragenden Sammlungen wie dem Nationalen Kunstmuseum von Katalonien, dem Espirito Santo Museum für Moderne Kunst in Brasilien, der Sammlung für Zeitgenössische Kunst in Madrid, den Museen der Schönen Künste von Alava und Sevilla, der Fondazione Lucio Amelio in Neapel, dem Salvador Allende International Museum of Resistance in Santiago de Chile, der Peter Stuyvesant Foundation in Amsterdam, dem Palau Solleric in Palma de Mallorca und dem MACBA in Barcelona, um nur einige zu nennen. Sein Werk, das sich durch einen ausdrucksstarken und intensiven Strich auszeichnet, schwankt zwischen Figuration und symbolischer Abstraktion, mit einer starken Anziehungskraft für die Tierwelt, die oft Gegenstand seiner Arbeit ist, wie in dem Gemälde, das wir jetzt vorstellen, zu sehen ist.

17 
Los anzeigen
<
>

ROBERT LLIMÓS ORIOL (Barcelona, 1943). "Bombollín y globulín". 2005. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert in der unteren Ecke, betitelt auf der Rückseite. Maße: 130 x 162 cm; 133,5 x 165,5 cm (Rahmen). Bekannt wurde Llimós 1964 mit einer gemeinsamen Ausstellung u. a. mit Arranz Bravo, Bartolozzi und Gerard Sala, mit denen er bis 1969 als Team arbeitete. Seine Werke befinden sich in herausragenden Sammlungen wie dem Nationalen Kunstmuseum von Katalonien, dem Espirito Santo Museum für Moderne Kunst in Brasilien, der Sammlung für Zeitgenössische Kunst in Madrid, den Museen der Schönen Künste von Alava und Sevilla, der Fondazione Lucio Amelio in Neapel, dem Salvador Allende International Museum of Resistance in Santiago de Chile, der Peter Stuyvesant Foundation in Amsterdam, dem Palau Solleric in Palma de Mallorca und dem MACBA in Barcelona, um nur einige zu nennen. Sein Werk, das sich durch einen ausdrucksstarken und intensiven Strich auszeichnet, schwankt zwischen Figuration und symbolischer Abstraktion, mit einer starken Anziehungskraft für die Tierwelt, die oft Gegenstand seiner Arbeit ist, wie in dem Gemälde, das wir jetzt vorstellen, zu sehen ist.

Schätzwert 2 000 - 2 500 EUR
Startpreis 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul : 15:30 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen