1 / 4

Beschreibung

VEIGA FRANÇA MADEIRA - SERCIAL SOLERA 1930

VEIGA FRANÇA MADEIRA - SERCIAL SOLERA 1930 Garrafa de vinho madeira, Veiga França, casta Sercial, colheita de 1930. 75 cl. Produzido e engarrafado para Banco Comercial Português.

202 
Los anzeigen
<
>

VEIGA FRANÇA MADEIRA - SERCIAL SOLERA 1930

Schätzwert 180 - 250 EUR
Startpreis 160 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 22 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 19:00 (BST)
porto, Portugal
Bid by Bid
00351 22 617 41 30
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JULIO MOISÉS FERNÁNDEZ DE VILASANTE (Tarragona, 1888 - Kantabrien, 1968). "Weibliches Porträt", 1922. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert in der linken unteren Ecke. Präsentiert auf dem Rückenetikett der Ausstellung 1923 in der Junta Municipal d'Exposicions d'Art. Maße: 110 x 93 cm; 131 x 115 cm (Rahmen). Julio Moisés Fernández de Villasante verbrachte seine Kindheit und Jugend in Galicien und Cádiz, der Stadt, an deren Kunsthochschule er sein Malereistudium begann. Dort gewann er mehrere Preise und erhielt Aufträge wie den zur Dekoration des Gran Teatro. Im Jahr 1912 zog er nach Barcelona und erhielt bei seiner ersten Teilnahme an einer nationalen Ausstellung der Schönen Künste eine dritte Medaille. Bei den Ausstellungen von 1915 und 1920 erhielt er einen zweiten und einen ersten Preis. Er wurde auch auf den Internationalen Ausstellungen von San Francisco (1915) und Panama (1916) ausgezeichnet. Seine Werke wurden während seines gesamten Lebens ausgestellt, so zum Beispiel bei verschiedenen Einzelausstellungen, die ihn in den 1930er Jahren nach Brasilien, Uruguay und Argentinien führten. Seit 1920 in Madrid ansässig, unterrichtete er mehrere Jahre lang, nachdem er 1923 eine Freie Kunstakademie gegründet hatte. Studenten wie Salvador Dalí besuchten sie, während er vom Königshaus gebeten wurde, S.M. König Alfonso XIII. und Königin Victoria Eugenia zu porträtieren. Das Thema seiner Arbeit war vor allem die Genremalerei und das Frauenporträt, eine Mischung aus Kostümierung und Folklore zu gleichen Teilen. So auch die Mujer con garrafa en la mano, die er 1945 zur Illustration des UEE-Kalenders signierte und mit der er, der ikonografischen Tradition der Sammlung folgend, seine eigene Vision des idealen Kanons weiblicher Schönheit beisteuerte. Sein Talent wurde mit seiner Ernennung zum Direktor der Schule der Schönen Künste im Jahr 1946 und zum Akademiker der Schule San Fernando in Madrid im Jahr 1947 anerkannt.