1 / 2

Beschreibung

TJAMITJINPA Ronnie (1943-2023) Die Tingari-Zyklen Acryl auf schwarz vorbereiteter Leinwand unten in der Mitte signiert 92 x 122 cm PROVENTION: Number 1 Company Ply Ltd - African Muse Gallery - Private Collection Dieses Los wird präsentiert von Stéphane Jacob-Langevin Ronnie Tjampitjimpa (c.1940-2023) ist einer der großen Namen in der Wüstenmalerei der Aborigines. Er stammt aus Kintore, westlich von Papunya in der zentralen Wüste, und malt seit 1971, also seit den Anfängen der "zeitgenössischen" Aborigine-Malerei. Damals begannen Aborigines auf Anregung von Geoffrey Bardon - einem in der Region ansässigen Zeichenlehrer - damit, ihre bis dahin zu rituellen Zwecken angefertigten Malereien zunächst auf der Wand ihrer Schule, dann auf Sperrholzplatten und schließlich auf Leinwänden zu reproduzieren. Ronnie bezieht seine Inspiration aus den Mythen um die Tingari-Menschen, die großen Vorfahren aus der Traumzeit, die die Pintupi noch heute feiern. Diese mythischen Männer zogen mit ihren Frauen und jungen Lehrlingen durch das australische Land. Auf ihren Reisen weihten sie diese ein. Die Initiationen fanden an Orten statt, die sie schufen und die noch heute existieren. Dort gedenken die Aborigines ihrer in Zeremonien, bei denen sie Motive auf den Boden malen, die an die Traumzeit erinnern. Meistens - und so auch hier - zeichnen die von den Vorfahren der Tingari inspirierten Werke in stilisierter Form die Wege nach, die sie einst durch die Wüste gegangen sind. Diese sehr geometrisch inspirierten "Pfade" haben oft das Aussehen von mehr oder weniger komplexen Labyrinthen, die die Clangebiete der Gemeinschaften in der zentralen Wüste strukturieren. Sie werden wie aus der Luft dargestellt, aber es gibt keine besondere Leserichtung für solche Gemälde: weder rechtseeeee, noch links, weder oben noch unten. Sammlungen:- Musée du Quai Branly, Paris- Aboriginal Art Museum, Utrecht, Holland- National Gallery of Australia, Canberra - National Gallery of Victoria, Melbourne - Museum & Art Gallery of the Northern Territory, Darwin - Art Gallery of Western Australia, Perth, usw.

404 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

TJAMITJINPA Ronnie (1943-2023) Die Tingari-Zyklen Acryl auf schwarz vorbereiteter Leinwand unten in der Mitte signiert 92 x 122 cm PROVENTION: Number 1 Company Ply Ltd - African Muse Gallery - Private Collection Dieses Los wird präsentiert von Stéphane Jacob-Langevin Ronnie Tjampitjimpa (c.1940-2023) ist einer der großen Namen in der Wüstenmalerei der Aborigines. Er stammt aus Kintore, westlich von Papunya in der zentralen Wüste, und malt seit 1971, also seit den Anfängen der "zeitgenössischen" Aborigine-Malerei. Damals begannen Aborigines auf Anregung von Geoffrey Bardon - einem in der Region ansässigen Zeichenlehrer - damit, ihre bis dahin zu rituellen Zwecken angefertigten Malereien zunächst auf der Wand ihrer Schule, dann auf Sperrholzplatten und schließlich auf Leinwänden zu reproduzieren. Ronnie bezieht seine Inspiration aus den Mythen um die Tingari-Menschen, die großen Vorfahren aus der Traumzeit, die die Pintupi noch heute feiern. Diese mythischen Männer zogen mit ihren Frauen und jungen Lehrlingen durch das australische Land. Auf ihren Reisen weihten sie diese ein. Die Initiationen fanden an Orten statt, die sie schufen und die noch heute existieren. Dort gedenken die Aborigines ihrer in Zeremonien, bei denen sie Motive auf den Boden malen, die an die Traumzeit erinnern. Meistens - und so auch hier - zeichnen die von den Vorfahren der Tingari inspirierten Werke in stilisierter Form die Wege nach, die sie einst durch die Wüste gegangen sind. Diese sehr geometrisch inspirierten "Pfade" haben oft das Aussehen von mehr oder weniger komplexen Labyrinthen, die die Clangebiete der Gemeinschaften in der zentralen Wüste strukturieren. Sie werden wie aus der Luft dargestellt, aber es gibt keine besondere Leserichtung für solche Gemälde: weder rechtseeeee, noch links, weder oben noch unten. Sammlungen:- Musée du Quai Branly, Paris- Aboriginal Art Museum, Utrecht, Holland- National Gallery of Australia, Canberra - National Gallery of Victoria, Melbourne - Museum & Art Gallery of the Northern Territory, Darwin - Art Gallery of Western Australia, Perth, usw.

Verbleibende Zeit
Schätzwert 1 500 - 2 500 EUR
Startpreis  1500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Mittwoch 10 Jul - 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.