Beschreibung

Päpstlicher Saphir-, Gold- und Emailring, frühes 19. Jahrhundert, gestaltet als kissenförmiger Saphir in einer goldenen Spange mit verschnörkeltem Muster, die Rückseite der Fassung graviert mit einer päpstlichen Tiara und emailliert mit dem Wappen von Papst Pius VII (1742-1823), an einem Goldband, Größe S1/2, Etui mit Aufkleber 'Ecclesiastial Art Exhibition', nummeriert 83 Provenienz: Angeblich im Besitz von Papst Pius VII. (1742-1823), Geschenk an Napoleon Bonaparte, während Pius VII. in Fontainebleau festgehalten wurde, und später im Besitz der Familie Borghese. Erworben von Giorgio Sangiorgi in Rom durch die Gräfin von Cavan um 1893/4 Von da an durch Abstammung Begleitet von einer handschriftlichen Quittung von G. Sangiorgi, Rom, einem handschriftlichen Brief, der die Geschichte des Rings beschreibt, einer handschriftlichen Karte, die den Ring "meinem Sohn Edward vermacht, wenn er ein treuer Priester seines Glaubens an Jesus Christus ist", datiert 1893, und einem weiteren handschriftlichen Brief, der die Ikonographie des Wappens von Pius VII. erläutert.

349 
Los anzeigen
<
>

Päpstlicher Saphir-, Gold- und Emailring, frühes 19. Jahrhundert, gestaltet als kissenförmiger Saphir in einer goldenen Spange mit verschnörkeltem Muster, die Rückseite der Fassung graviert mit einer päpstlichen Tiara und emailliert mit dem Wappen von Papst Pius VII (1742-1823), an einem Goldband, Größe S1/2, Etui mit Aufkleber 'Ecclesiastial Art Exhibition', nummeriert 83 Provenienz: Angeblich im Besitz von Papst Pius VII. (1742-1823), Geschenk an Napoleon Bonaparte, während Pius VII. in Fontainebleau festgehalten wurde, und später im Besitz der Familie Borghese. Erworben von Giorgio Sangiorgi in Rom durch die Gräfin von Cavan um 1893/4 Von da an durch Abstammung Begleitet von einer handschriftlichen Quittung von G. Sangiorgi, Rom, einem handschriftlichen Brief, der die Geschichte des Rings beschreibt, einer handschriftlichen Karte, die den Ring "meinem Sohn Edward vermacht, wenn er ein treuer Priester seines Glaubens an Jesus Christus ist", datiert 1893, und einem weiteren handschriftlichen Brief, der die Ikonographie des Wappens von Pius VII. erläutert.

Schätzwert 2 000 - 3 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %

In der Auktion am Mittwoch 10 Jul - 10:00 (BST)
wiltshire, Vereinigtes Königreich
Woolley & Wallis
+4401722424500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen