1 / 2

Beschreibung

Sehr schöner Schrank aus Holz und Furnier aus Brombeermahagoni und geschwärztem Holz. Er öffnet sich durch eine Tür, die einen Sekretär mit Klappe simuliert, und wird von Karyatiden flankiert. Ein in die rechte Seite eingelassenes Schloss gibt die Tür frei, die einen "englischen" Innenraum mit sechs Schubladen in Fächern und mit Eichenholzfurnier enthüllt. Das Ganze ruht auf einem Sockel mit Sockelleiste. Sie ist mit einer schönen Garnitur aus ziselierten, vergoldeten und patinierten Bronzen im neoklassizistischen Stil verziert, mit Motiven von ägyptischen Köpfen, Palmetten, Rosetten und einem Medaillon mit Löwenmaul. Oberseite aus schwarzem belgischem Marmor, der mit einer Doucine geformt ist. Pierre-Benoît Marcion (1769-1840) zugeschrieben. Paris. Epoche des Kaiserreichs, um 1805-1810. H_146 cm B_98 cm T_44.5 cm. Obwohl unser Schrank nicht gestempelt ist, ist er typisch für die Arbeit von Pierre-Benoît Marcion, der nach Jacob-Desmalter einer der Hauptlieferanten von Napoleon I. war. Eine Kommode, genannt "en secrétaire", die seinen Stempel trägt und mit denselben Löwenmaulmedaillons verziert ist, wurde am 18. September 2014 bei Koller in Zürich (Lot Nr. 1183) für 67.200 CHF (inkl. Kosten) verkauft. Experte: Stéphane Pépe

226 .1
Los anzeigen
<
>

Sehr schöner Schrank aus Holz und Furnier aus Brombeermahagoni und geschwärztem Holz. Er öffnet sich durch eine Tür, die einen Sekretär mit Klappe simuliert, und wird von Karyatiden flankiert. Ein in die rechte Seite eingelassenes Schloss gibt die Tür frei, die einen "englischen" Innenraum mit sechs Schubladen in Fächern und mit Eichenholzfurnier enthüllt. Das Ganze ruht auf einem Sockel mit Sockelleiste. Sie ist mit einer schönen Garnitur aus ziselierten, vergoldeten und patinierten Bronzen im neoklassizistischen Stil verziert, mit Motiven von ägyptischen Köpfen, Palmetten, Rosetten und einem Medaillon mit Löwenmaul. Oberseite aus schwarzem belgischem Marmor, der mit einer Doucine geformt ist. Pierre-Benoît Marcion (1769-1840) zugeschrieben. Paris. Epoche des Kaiserreichs, um 1805-1810. H_146 cm B_98 cm T_44.5 cm. Obwohl unser Schrank nicht gestempelt ist, ist er typisch für die Arbeit von Pierre-Benoît Marcion, der nach Jacob-Desmalter einer der Hauptlieferanten von Napoleon I. war. Eine Kommode, genannt "en secrétaire", die seinen Stempel trägt und mit denselben Löwenmaulmedaillons verziert ist, wurde am 18. September 2014 bei Koller in Zürich (Lot Nr. 1183) für 67.200 CHF (inkl. Kosten) verkauft. Experte: Stéphane Pépe

Schätzwert 3 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
beaune, Frankreich
Pierre Bergé & Associés
+33149499000
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Hermès Transport
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.