Beschreibung

EIN SELTENER REGENCY GONCALO ALVES BEISTELLSCHRANK MIT BRUCHFRONT VON GEORGE BULLOCK, FRÜHES 19. JAHRHUNDERT Jh., mit vergoldetem Paketdekor, weißer Marmorplatte über sieben mit Zedernholz ausgekleideten Schubladen, jede gestempelt 'G. Bullock', die oberste Schublade mit einem Ausstellungsetikett aus Papier 'The BADA Art Treasures Exhibition, Bath, 1958 EXH NO. 170", flankiert von einem Paar Flügeltüren mit vergoldeten, messingfarbenen, ebenholzgerahmten und mit Seide hinterlegten Paneelen, die Regale auf gelappten Goldholzfüßen einschließen 85 cm hoch, 100 cm breit, 39,3 cm tief Katalognotiz George Bullock (1777/78 - 1818) war dafür bekannt, dass er bei vielen seiner Möbelstücke neben einheimischen Hölzern auch ungewöhnliche und exotische Hölzer verwendete. Er war auch dafür bekannt, dass er bei den von ihm entworfenen Möbelformen immer einen Schritt voraus war. Als er nach London zurückkehrte und den Inhalt seiner Liverpooler Geschäftsräume verkaufte, wurden sie als "modische, moderne Möbel" bezeichnet, und beim Verkauf seiner restlichen Bestände nach seinem Tod wurde Bullock als "dieser höchst geniale Künstler" bezeichnet. Der Schrank in diesem Los erfüllt beide Kriterien, da er sowohl ein fortschrittliches Design aufweist als auch eine Vielzahl von Hölzern in seine Dekoration einbezieht. Außerdem weist er das gleiche Gittermuster auf wie ein Paar Bücherschränke, die für Napoleon angefertigt wurden und in den Plänen und Ansichten für St. Helena" vom November 1815 erscheinen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es eines der wenigen Möbelstücke ist, die von Bullock gestempelt wurden - in diesem Fall auf jeder der sieben Schubladen. Ausgestellt BADA, Ausstellung "Kunstschätze", 29. th May to 7 Juni 1958, abgebildet im Ausstellungskatalog, Abb. 25, Pos. 170, ausgestellt von Boswell & Ward. Literatur Clive Wainwright, George Bullock Cabinet-Maker, London 1988, S. 104. In der Beschreibung der Napoleon-Bücherschränke (a.a.O., S. 101-104) findet sich ein verlockender Hinweis auf einen "kleinen Schrank von ähnlicher Form, ohne den oberen Teil und mit kleinen Schubladen", der sich sehr leicht auf unseren Schrank beziehen könnte.

462 
Los anzeigen
<
>

EIN SELTENER REGENCY GONCALO ALVES BEISTELLSCHRANK MIT BRUCHFRONT VON GEORGE BULLOCK, FRÜHES 19. JAHRHUNDERT Jh., mit vergoldetem Paketdekor, weißer Marmorplatte über sieben mit Zedernholz ausgekleideten Schubladen, jede gestempelt 'G. Bullock', die oberste Schublade mit einem Ausstellungsetikett aus Papier 'The BADA Art Treasures Exhibition, Bath, 1958 EXH NO. 170", flankiert von einem Paar Flügeltüren mit vergoldeten, messingfarbenen, ebenholzgerahmten und mit Seide hinterlegten Paneelen, die Regale auf gelappten Goldholzfüßen einschließen 85 cm hoch, 100 cm breit, 39,3 cm tief Katalognotiz George Bullock (1777/78 - 1818) war dafür bekannt, dass er bei vielen seiner Möbelstücke neben einheimischen Hölzern auch ungewöhnliche und exotische Hölzer verwendete. Er war auch dafür bekannt, dass er bei den von ihm entworfenen Möbelformen immer einen Schritt voraus war. Als er nach London zurückkehrte und den Inhalt seiner Liverpooler Geschäftsräume verkaufte, wurden sie als "modische, moderne Möbel" bezeichnet, und beim Verkauf seiner restlichen Bestände nach seinem Tod wurde Bullock als "dieser höchst geniale Künstler" bezeichnet. Der Schrank in diesem Los erfüllt beide Kriterien, da er sowohl ein fortschrittliches Design aufweist als auch eine Vielzahl von Hölzern in seine Dekoration einbezieht. Außerdem weist er das gleiche Gittermuster auf wie ein Paar Bücherschränke, die für Napoleon angefertigt wurden und in den Plänen und Ansichten für St. Helena" vom November 1815 erscheinen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es eines der wenigen Möbelstücke ist, die von Bullock gestempelt wurden - in diesem Fall auf jeder der sieben Schubladen. Ausgestellt BADA, Ausstellung "Kunstschätze", 29. th May to 7 Juni 1958, abgebildet im Ausstellungskatalog, Abb. 25, Pos. 170, ausgestellt von Boswell & Ward. Literatur Clive Wainwright, George Bullock Cabinet-Maker, London 1988, S. 104. In der Beschreibung der Napoleon-Bücherschränke (a.a.O., S. 101-104) findet sich ein verlockender Hinweis auf einen "kleinen Schrank von ähnlicher Form, ohne den oberen Teil und mit kleinen Schubladen", der sich sehr leicht auf unseren Schrank beziehen könnte.

Schätzwert 4 000 - 6 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul - 10:00 (BST)
wiltshire, Vereinigtes Königreich
Woolley & Wallis
+4401722424500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen