Beschreibung

VERNET CARLE (1758-1836) D'APRÈS

Mohamed Ali Pascha, Vizekönig von Ägypten. Lithographie signiert F. Delpech, nach einem Porträt des Künstlers aus dem Jahr 1818, kopiert nach einer Zeichnung des Grafen de Forbin, gewidmet dem Baron Vivant Denon, unter Glas in einem modernen Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz aufbewahrt. Mit leichten Stockflecken. Ansicht: H.: 30 cm - L.: 26 cm. Rahmen: H.: 47 cm - L.: 36,5 cm

339 
Los anzeigen
<
>

VERNET CARLE (1758-1836) D'APRÈS

Schätzwert 400 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Coutau-Bégarie
+33145561220

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ROLEX "Al Maktoum X Ali Yata" Oyster Perpetual Date, Ref. 15018, Nr. 6714095 Um 1981 Armbanduhr aus 18 Karat Gelbgold (750), die Ali Yata von Emir Al Maktoum geschenkt wurde. Gehäuse: rund, geriffelte Lünette, verschraubter Boden mit Prägung "15000", signiert Zifferblatt: versilbert, applizierte Stabindizes, Leuchtnoppen, zentraler Sekundenzeiger, signiert Werk: Automatik Kal. 3035, Chronometer mit Zertifikat, signiert Armband: Oyster Gold, Endlinks 57 / Schließe: Faltschließe Ref. 7205, gestempelt "F", signiert Handgelenksumfang: ca. 19 cm Durchmesser: 34 mm Bruttogewicht: 108,00 g. Mit: Schatulle und Überkarton, Broschüre "Your Rolex Oyster", Rolex-Kartenhalter, 2 Rolex-Tags, von denen einer die Seriennummer 6714095 trägt, eine Korrespondenzkarte mit der Aufschrift (auf Arabisch) "Mit freundlichen Grüßen, Zayd Ben Sultan Al Nahyane, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate" und das Emblem der Vereinigten Arabischen Emirate begleiten ebenfalls diese Rolex mit der prestigeträchtigen Herkunft. Der Käufer erhält einen handgeschriebenen Brief von Ali Yatas Enkelin, in dem die Herkunft bestätigt wird. Herkunft: Diese Uhr wurde in den 1980er Jahren von Scheich Rashid bin Said Al Maktoum, Emir von Dubai, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, an Ali Yata, einen marokkanischen Politiker, Führer der Kommunistischen Partei Marokkos und Gründer der Zeitung Al Bayane, verschenkt. A 18k yellow gold automatic wristwatch, Oyster bracelet with deployant clasp signed. Mit Präsentationsbox und Außenverpackung, Booklet "Your Rolex Oyster", einem Kartenhalter, 2 Rolex-Tags, eines mit der Seriennummer 6714095, einer Korrespondenzkarte mit der Nachricht (Arabisch) "Yours sincerely, Zayd Ben Sultan Al Nahyane, President of the United Arab Emirates" und dem UAE-Emblem begleitet auch diese prestigeträchtige Rolex. Überreicht von Sheikh Rachid ben Said Al Maktoum, Emir von Dubai, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, an Ali Yata, Morokkanischer Politiker, Führer der Morokkanischen Kommunistischen Partei und Gründer der Zeitung Al Bayane. Ein handgeschriebener Brief von Ali Yatas Großtochter, der die Herkunft bestätigt, wird dem Käufer ausgehändigt. "In diesen Jahren großer Turbulenzen waren wir zutiefst davon überzeugt, dass der ideale revolutionäre Führer für Marokko Ali Yata hieß. " Bahi Mohamed Ahmed, Schriftsteller und Journalist Der 1920 in Tanger geborene Ali Yata ist in der Geschichte der arabischen Welt als der größte Verteidiger des Marokkanertums in Erinnerung geblieben. Als revolutionärer Führer widmete Ali Yata mehr als 50 Jahre seines Lebens der unermüdlichen Verteidigung der Souveränität Marokkos und im weiteren Sinne der Souveränität der arabischen Welt. Sein Engagement hat viele politische Führer im Nahen Osten inspiriert. Im Jahr 1945 stieg er zum Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Marokkos auf. Im Jahr darauf verpflichtete er sich feierlich vor König Mohamed V., das marokkanische Volk vor "jeder Form von Herrschaft und Unterwerfung" zu verteidigen. Ali Yata, der von 1952 bis 1957 aus seinem Heimatland verbannt und mehrere Jahre in Frankreich inhaftiert war, kehrte 1958 nach Marokko zurück. Bei seiner Rückkehr gehörte er zu den wenigen Persönlichkeiten, denen auf Beschluss von König Mohamed V. und Kronprinz Hassan II. die marokkanische Staatsbürgerschaft zurückgegeben wurde. Es waren nur drei Männer, die dieses Privileg erhielten: der Hauslehrer von Hassan II, der Arzt von König Mohamed V. und Ali Yata. Ali Yatas politische Stellungnahmen zugunsten Marokkos machten ihn zu einem der wichtigsten Verbündeten der beiden Monarchen. Während er eine besonders starke Beziehung zu König Mohamed V. unterhielt, verband ihn mit König Hassan II. eine tiefe Freundschaft. 1971 gründete er die Zeitung Al Bayane, deren Chefredakteur er bis zu seinem Tod im Jahr 1997 blieb. Als herausragender Journalist sind seine Schriften, Artikel und Leitartikel bis heute das schönste Zeugnis für den Humanisten und Mann des Fortschritts, der er war. Diese Uhr, die zum ersten Mal auf einer Auktion angeboten wird, wurde ihm in den 1980er Jahren von Scheich Al Maktoum geschenkt. Die Rolex, die die Bewunderung und den Respekt der Vereinigten Arabischen Emirate für den marokkanischen Politiker zum Ausdruck bringt, wird von zwei zeitgenössischen Fotografien begleitet. Eines der Fotos stammt aus einem Privatarchiv und zeigt einen wichtigen Moment in Ali Yatas Leben: die Verleihung der Wissam Al-Istiqlal-Medaille, des Ordens für den Kampf für die Unabhängigkeit Marokkos, durch König Hassan II. in den 1980er Jahren. Auf der rechten Seite des abgebildeten Fotos steht Ali Yata Hassan II gegenüber, der ihn auszeichnet, im Hintergrund ist Kronprinz Mohamed VI. zu sehen. Die Referenz 15018 wurde 1981 eingeführt und von Rolex bis 1986 hergestellt. Unser Exemplar, dessen Seriennummer die Herstellung auf das Jahr 1981 datiert, ist eines der ersten Stücke, die für dieses Modell gefertigt wurden. "In jenen Jahren großer Turbulenzen waren wir fest davon überzeugt, dass der ideale revolutionäre Führer für Morocco