1 / 2

Beschreibung

NETSCHER Caspar (1639-1684)

Porträt der Prinzessin Élisabeth-Charlotte d'Orléans, Herzogin von Lothringen (1676-1744). Öl auf Leinwand mit der Inschrift "Élisabeth Charlotte d'Orléans duchesse de Lorraine G. Netchercq" auf der linken Seite. Netcherfec", in einem antiken Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz. Restaurierung, Unfälle am Rahmen, aber guter Allgemeinzustand. Ansicht: H.: 80 cm - L.: 64,5 cm. Rahmen: H.: 104 cm - B.: 86 cm. Hintergrund: Prinzessin Elisabeth-Charlotte ist die Großmutter von Königin Marie-Antoinette und die Vorfahrin aller heutigen Habsburger und Orleans. Sie war die Tochter von Philipp I. Herzog von Orléans (1640-1701) und der Prinzessin Palatine (1652-1722). Im Jahr 1698 heiratete sie Leopold I., Herzog von Lothringen (1679-1729), und ihr Sohn Franz wurde Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und heiratete Maria Theresia von Österreich (1717-1780). Referenz: Es gibt eine Version dieses Porträts im Musée Nationale des Châteaux de Versailles et de Trianon (MV7387), die der Werkstatt von Pierre Mignard (1612-1695) zugeschrieben wird.

251 
Los anzeigen
<
>

NETSCHER Caspar (1639-1684)

Schätzwert 4 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Coutau-Bégarie
+33145561220

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Charlotte Jones zugeschrieben, Britin 1768-1847- Brustbild einer Adeligen, möglicherweise Prinzessin Charlotte Augusta von Wales, in einem schwarzen Kleid mit kunstvollem Spitzenkragen, schwarzem Kopfschmuck mit Spitzenbesatz und Gold- und Edelsteinschmuck; Aquarell auf Elfenbein, 8,2 x 6,3 cm, in einem vergoldeten Metallrahmen mit Rocaille-Motiven und Krönchenabschluss. Vorlage aus Elfenbein, Referenz: D2SREBTK. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Dieses zart gemalte Porträt stellt möglicherweise Prinzessin Charlotte Augusta von Wales (1796-1817) dar und wurde wahrscheinlich gegen Ende des Lebens der Prinzessin oder kurz nach ihrem frühen Tod gemalt. Prinzessin Charlotte war das einzige Kind von Georg, Prinz von Wales (später Georg IV.) und Caroline von Braunschweig. Die Royal Collection beschreibt sie als die ursprüngliche "Volksprinzessin". Nach ihrem Tod aufgrund von Komplikationen bei der Geburt im Jahr 1817 trauerte die Nation um sie, woraufhin zahlreiche Gedenkdrucke und Porträts veröffentlicht wurden. Nach ihrer Ausbildung bei Richard Cosway (1742-1821) wurde Charlotte Jones 1808 zur Miniaturmalerin von Prinzessin Charlotte ernannt, und viele ihrer Porträts der Prinzessin befinden sich noch heute in der Königlichen Sammlung. Das vorliegende Porträt mit seinem fein ausgearbeiteten, schimmernden Schmuck und den weichen, errötenden Gesichtszügen erinnert stark an Charlotte Jones' Darstellungen der Prinzessin, darunter auch ihr Porträt von etwa 1812 in der Königlichen Sammlung [RCIN 421481].