Beschreibung

VICTORIA, reine de Grande-Bretagne (1819-1901)

Satz von 3 L.A.S.: "VRI", adressiert an Prinzessin Clementine d'Orléans von Sachsen-Coburg-Gotha (1817-1907), Osborne, 27. Oktober 1885: 2 Seiten; Osborne, 1. Januar 1886, 4 ½ Seiten; Osborne, 11. August 1886, 1 ½ Seiten, auf Briefkopf mit ihrem Monogramm unter Krone, Trauerrand, Text in französischer Sprache. Beigefügt ist ein fotografisches Porträt von Prinzessin Clementine, signiert von Victor Angerer (1839-1894) in Wien, das sie im Profil in Witwenkleidung zeigt, mit ihrer eigenhändigen Unterschrift: "Clementine, Osborne, 1885". Zeitgenössischer Abzug auf Karton im Kabinettformat, mit dem Namen des Fotografen am unteren Rand und auf der Rückseite des Dokuments. In gutem Zustand. "Meine liebe Clém, Dieser Brief ist nur dazu da, dir die Einzelheiten des Todes unseres lieben Ferdinand zu schicken, wie du sie während ( ) nicht erhalten hast. Du kannst sie deinen Kindern und (...) zeigen, die den Verlust all dieser lieben Schüler schmerzlich bereuen müssen. Alle sind schön und stark. Ich werde dir in ein oder zwei Tagen schreiben. Jane dankt dir für deinen guten Brief vom 22. Immer deine ergebene Cousine und Freundin. Alphonse möchte dir vielleicht diesen traurigen Brief vorlesen." - "Meine liebe Clém, ich wünsche dir alles Gute für das neue Jahr! Mögest du so viel Glück und Trost wie möglich haben auf dieser Reise voller Freuden und Leiden! Wenn du Erzherzogin Elisabeth siehst, dann sag mir, wie sehr mir ihre arme junge Tochter leid tut, die sich in demselben Zustand befindet wie meine arme Schwiegertochter Helene, als mein geliebter Sohn entführt wurde. Aber in welcher schwierigen Lage befindet sie sich? Man sagt, dass sie sich wunderbar verhält. Ich fürchte nur, dass man ihr zu viel für ihre Gesundheit zumuten wird. Weihnachten ist für mich jetzt eine sehr traurige Zeit - denn (...) Jahreszeit erinnert mich nicht mehr an die Erinnerungen von früher - an das, was gewesen war und was nicht mehr ist! Arthur, seine Frau und seine Kinder, Helene ... und ihre armen Kinder, von denen die älteste bezaubernd ist, sowie (natürlich) Beatrice und Henri, deren Glück perfekt ist und die immer bei mir sind - sie waren alle hier und sind es immer noch. Zu Weihnachten war auch der jüngere Bruder meiner Schwiegertochter Louise da, der sehr nett ist. Wir sind sehr stolz auf den Prinzen von Bulgarien, der wirklich ein Held ist - und sich in der Geschichte unserer Zeit einen Namen gemacht hat. Hast du von Marie Waldemar gehört? Nun lebe wohl, meine liebe Clém, Gott segne dich und alle deine lieben Kinder und glaube mir für immer, deine liebe, ergebene Cousine und Freundin" - "Liebe Clém, du hast mir gesagt, dass du indische Gold- und Silbergegenstände bewunderst. Ich erlaube mir, dir zwei davon als Andenken zu schenken (...). Immer deine ergebene Cousine und Freundin". Hintergrund: Unter dem Namen Prinz von Bulgarien ernannte Königin Victoria Prinz Alexander Battenberg, den Bruder von Henry Battenberg, zum Ehemann ihrer Tochter Prinzessin Beatrice. Im September 1885 vereinigte Prinz Alexander Battenberg Bulgarien und sogar der türkische Sultan Abdul Hamid II. musste ihn als Generalgouverneur des südöstlichen Teils von Bulgarien anerkennen, den das Osmanische Reich als seinen eigenen beanspruchte. Im November 1885 gewann Bulgarien den Krieg gegen Serbien und Alexander wurde als wahrer Held gefeiert. Wahrscheinlich war es genau das, was Königin Victoria am 1. Januar 1886 sagen wollte. Der russische Kaiser bestand jedoch darauf, dass Alexander vom bulgarischen Thron abgesetzt werden sollte, und die Russen organisierten einen Staatsstreich, der im September 1886 stattfand. Alexander I. Battenberg musste Bulgarien verlassen und das Parlament suchte daraufhin einen anderen "Prinzen von Bulgarien". Es war Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha, der jüngste Sohn von Clementine. Königin Victoria war dagegen, da sie hoffte, dass Alexander I. Battenberg wieder auf den bulgarischen Thron zurückkehren würde. Der Kaiser war ebenfalls dagegen, da bulgarische Politiker den von Russland vorgeschlagenen Prinzen ablehnten.

244 
Los anzeigen
<
>

VICTORIA, reine de Grande-Bretagne (1819-1901)

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Coutau-Bégarie
+33145561220

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.