Null CLÉMENTINE, princesse de Saxe-Cobourg-Gotha (1817-1907)
C.A.S.: "Clementine…
Beschreibung

CLÉMENTINE, princesse de Saxe-Cobourg-Gotha (1817-1907) C.A.S.: "Clementine", ohne Datum (Ende Juli 1881), Palais de Cobourg, Wien, 1 Seite, auf Briefkopf mit ihrem Monogramm unter Krone, mit Trauerrand, mit Originalumschlag erhalten, Text in französischer Sprache, guter Zustand. "Erinnerung der Liebe und des schmerzlichen Bedauerns, an meinen geliebten Ehemann, Prinz August von Sachsen-Coburg-Gotha. Wohltäter dieser schönen Länder, die er so sehr liebte".

221 

CLÉMENTINE, princesse de Saxe-Cobourg-Gotha (1817-1907) C.A.S.: "Clementine", ohne Datum (Ende Juli 1881), Palais de Cobourg, Wien, 1 Seite, auf Briefkopf mit ihrem Monogramm unter Krone, mit Trauerrand, mit Originalumschlag erhalten, Text in französischer Sprache, guter Zustand. "Erinnerung der Liebe und des schmerzlichen Bedauerns, an meinen geliebten Ehemann, Prinz August von Sachsen-Coburg-Gotha. Wohltäter dieser schönen Länder, die er so sehr liebte".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

H. MEYER (*1780) after BURNEY (*1760), Charlotte of Wales and Leopold of Saxe-Coburg, 1816, Stipple Henry Meyer (1780 London - 1847 ) nach Edward Francis Burney (1760 - 1848 ebd.): Prinzessin Charlotte von Wales und Prinz Leopold von Sachsen-Coburg, 1816, Stippstich Technik: Stippstich und Radierung auf Papier Beschriftung: Unten in der Druckplatte signiert: "Burney delin. / Meyer Sculp.". Am unteren Rand in der Druckplatte bezeichnet: "Prinzessin Charlotte von Wales und Prinz Leopold von Sachsen-Cobourg". Im unteren Teil datiert: "Leeds Published by Edwd. Baines Novr 1. 1816". Datum: 1816 Beschreibung: Das Kunstwerk zeigt zwei Porträts in einem ovalen Rahmen, der mit drapiertem Stoff und floralen Motiven verziert ist. Auf der linken Seite ist eine männliche Figur mit militärischen Insignien zu sehen, die sich durch Ernsthaftigkeit und Würde auszeichnet. Auf der rechten Seite ist eine Dame von jugendlicher Anmut abgebildet, die mit zeitgenössischem Schmuck geschmückt ist. Im Hintergrund ist die klassische Tempelarchitektur zu sehen, die eine ideale, historisch respektvolle Atmosphäre schafft. Stichwörter: Porträts; Ovaler Rahmen; Drapierung; Blumenschmuck; Militäruniform; Orden; Ernsthaftigkeit; Weibliche Anmut; Zeitgenössischer Schmuck; Klassische Tempelarchitektur; Historisch; Respektvoll; Idealisierte Darstellung; Kunstwerk; Doppelte Schlagwortliste, 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts, Vereinigtes Königreich, Format: Papier: 26,5 cm x 21,1 cm (10,4 x 8,3 in), Platte: 24,7 cm x 19,1 cm (9,7 x 7,5 in)

J. MUXEL (*1790) after STIELER (*1781), Maximiliane Karoline of Bavaria, around 1825, Lithography Johann Nepomuk Muxel (1790 München - 1780 Landshut) nach Joseph Karl Stieler (1781 Mainz - 1858 München): Apotheose der Maximiliane Josepha Karoline von Bayern, um 1825, Lithographie Technik: Lithographie über getöntem Stein auf Papier Stempel: Sammlerstempel, Lugt Nr.: 971. Friedrich August II. von Sachsen (1797-1854). Dresden. 19. Jahrhundert Inschrift: Im unteren Teil in der Druckplatte signiert: "Stiller [sic] pinx. / Gedruckt von Jos. Selb. / Nep. Muxel del.". Datierung: c. 1825 Beschreibung: Die Fürstin ist tot. Gestorben an Typhus. König Maximilian I. von Bayern und seine Frau Karoline haben ihr jüngstes Kind verloren. Die Darstellung einer göttlichen Himmelfahrt ihrer Tochter soll ihnen bei der Trauer helfen. Der Hofmaler Joseph Karl Stieler nahm sich dieser Aufgabe einfühlsam an: In einem wallenden Gewand mit einer Rosengirlande stellt er das Mädchen dar, das in den Himmel aufsteigt. An der himmlischen Decke warten fünf Engelsköpfe auf sie. Sie streckt ihren Arm in die lichterfüllte Nacht, um den Sternenkranz zu empfangen, den ihr der Engel in der Mitte reicht. Es ist der Bruder, der in der Kindheit gestorben ist. Unten am Boden sehen wir die Münchner Residenz und die Theatinerkirche, wo das Mädchen begraben wurde. Der Turm des kaiserlichen Hofes markiert die Todesstunde der Prinzessin. Das Blatt hat eine klare Hell-Dunkel-Struktur. Der untere Teil der Darstellung mit den irdischen Elementen, dem Palast und der Kirche, ist im Dunkel der Nacht verborgen. Der obere Teil wird von den himmlischen Strahlen hell erleuchtet. Ein tröstliches Bild: die Tochter, die zu früh gestorben ist, um wie Maria in den Himmel aufzusteigen. Joseph Karl Stieler studierte bei François Gérard in Paris und gilt als einer der repräsentativsten Vertreter des napoleonischen Klassizismus. Als Hofmaler der bayerischen Könige Max I. und Ludwig I. wurde er zu einem der begehrtesten Porträtmaler in Deutschland. Dieses anrührende Werk beweist, dass Stieler es verstand, traurige Schicksalsschläge ebenso gefühlvoll wie repräsentativ darzustellen. Nicht umsonst wurde er als "der letzte repräsentative Fürstenmaler Europas, der sein höfisches Amt ehrlich erfüllt hat" bezeichnet. Zur Person: Maximiliane Josepha Karoline von Bayern (1810 - 1821 ) Stichworte: Maria Himmelfahrt, Kind, Tod, München, König, Prinzessin, Bayern, Lithographie, 19. Jahrhundert, Romantik, Menschen, Deutschland, München, Format: Papier: 76,5 cm x 54,9 cm (30,1 x 21,6 in), Darstellung: 53,8 cm x 34,3 cm (21,2 x 13,5 in)

J. LYNCH (*1815) after PRICE (*1810), Alfred of Saxe-Coburg and Gotha, around 1858, Lithography James Henry Lynch (vor 1815 - 1868 ebd.) nach William Lake Price (1810 London - 1896 Lee, Kent): Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, ca. 1858, Lithographie Technik: Lithographie auf Papier Beschriftung: Unten in der Druckplatte signiert: "Lake Price, Photo From Life 1858 / Lynch. Lithog.". Am unteren Rand in der Druckplatte bezeichnet: "SEINE KÖNIGLICHE HOHEIT PRINZ ALFRED ERNEST ALBERT. GEWIDMET MIT GNÄDIGER ERLAUBNIS IHRER MAJESTÄT / LONDON, VERÖFFENTLICHT AM 18. APRIL. 1859, BY J. MITCHELL, BOOKSELLER & PUBLISHER TO THE QUEEN; AND BY SPECIAL APPOINTMENT TO THE EMPEROR NAPOLEON III, ROYAL LIBRARY, 33, OLD BOND STREET.". Allgemeine Informationen: Unten rechts mit Originalsignatur in Feder: "Alfred". Datum: c. 1858 Beschreibung: Nach einer Fotografie des Prinzen von William Lake Price aus dem Jahr 1858. Person: Affie; Prinz Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, Sachsen-Coburg und Gotha (1844 Schloss Windsor, Berkshire - 1900 Schloss Rosenau, Coburg) Er war der zweite Sohn der britischen Königin Victoria und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Er war der Bruder des britischen Königs Edward VII. und der deutschen Kaiserin Victoria. Stichworte: Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog von Edinburgh, Graf von Ulster, Graf von Kent, Prinzenportrait, 19. Jahrhundert, Realismus, Portraits, Vereinigtes Königreich, Format: Papier: 51,3 cm x 36,5 cm (20,2 x 14,4 in), Darstellung: 40,2 cm x 29,0 cm (15,8 x 11,4 in)