Beschreibung

LOUIS, prince d'Orléans, duc de Nemours (1814-1896), second fils du roi Louis-Philippe

Satz von 7 Briefen: "N" und "Louis d'Orléans", datiert vom 3. Juli 1882 bis 16. August 1886, aus Paris (19, avenue du Bois-de-Boulogne) und Den Haag, an seine Schwester, Prinzessin Clementine von Sachsen-Coburg-Gotha (1817-1907), gerichtet, 33 Seiten, Text auf Französisch, Knicke, braunfleckig, aber guter Allgemeinzustand. - 3. Juli 1882: "Liebe Clem, es wird eine große Befriedigung für mich sein, dich wiederzusehen und mit dir nach Ebenthal zu pilgern [Ort, an dem Prinz August von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehemann von Prinzessin Clementine, ein Jahr zuvor, am 26. Juli 1881 im Alter von 65 Jahren starb], das für uns so voller Erinnerungen ist und jetzt schmerzhaft geworden ist (...)....) Blanche [seine Tochter, Prinzessin Czartoryski (1846-1893)] geht es dankenswerterweise besser, sie wird den Sommer über nach Fontainebleau gehen, wo Marguerite [seine Tochter (1857-1932)] zu ihr kommen wird ...". - 23. Juli 1882: "Es war eine wahre Befriedigung für mich, mein lieber Clem, dass ich ruhig mit dir deine Traurigkeit teilen konnte, deren Ausmaß ich gut verstehe und an der ich persönlich meinen Anteil nehme, auch Ebenthal wiederzusehen, das so voller teurer und schmerzhafter Erinnerungen ist. Meine Gedanken und Gebete werden ... bei dir sein für die schmerzhafte Rückkehr vom 26. Juni. In einem solchen Leiden, das unvergleichlich und ohne Heilung ist ... in dieser Welt, kann man in der Tat nur Gott bitten, dass er den Geist der Unterwerfung unter seinen Willen schenkt, der allein helfen kann, solche Schläge zu ertragen und die Pflichten, die uns noch obliegen, fortzusetzen. Bevor ich Paris verließ, gab ich dir die dir zugesandte Anleitung, das Leben des Heiligen Petrus, mit dem Hinweis, wo sich das Kapitel über unseren älteren Bruder befindet. Ich habe es nach Coburg schicken lassen, wo es dich hoffentlich erreichen wird. Meine Rückreise verlief reibungslos ohne das Sleeping-Car, in dem sich auch der Herzog von Sabran befand. Seine Frau und Graf Kalnoerki, hatten ihn bis zum Waggon begleitet. Ich habe Blanche in Fontainebleau immer ungefähr gleich gesehen ...". 5. November 1885: "(...) Deine Abreise hat dazu geführt, dass die Waldemar-Hochzeit [gemeint ist die Hochzeit von Prinzessin Marie d'Orléans mit Prinz Waldemar von Dänemark, die am 21. Oktober im Schloss von Eu gefeiert wurde] hier wieder in die gewöhnliche Routine unseres Lebens zurückgekehrt ist. Das Brautpaar wohnt weiterhin in St. Firmin [Wohnsitz des Herzogs und der Herzogin von Chartres, der Eltern von Prinzessin Marie von Orléans], von wo aus sie angeblich jeden Tag bürgerlich durch Paris ziehen. Nach meinem bescheidenen Urteil hielt ich es im Interesse der Zukunft des Haushalts für besser, wenn die neuen Eheleute gleich zu Beginn der Ehe den Platz einnehmen, der ihnen im Land und in der Familie, der sie angehören, zusteht ... Es stimmt, dass ich aus der Vergangenheit komme und dass wir das alles geändert haben". - 15. Dezember 1885: "Liebe Clem, dieser Brief hat hauptsächlich den Zweck, dir den Marquis de Pange zu empfehlen, der als zweiter Militärattaché nach Wien geht. Du wirst dich sicherlich daran erinnern, dass er der Sohn von Adolphine de Laboue ist, der Sohn und Enkel der verstorbenen Marquis de Pange, an die du dich wahrscheinlich erinnerst, der Neffe der Damen Mu.... La Tour-Maubourg (Septime) und Caraman (Adolphe). Diese Damen sind gestorben, aber nicht Adolphine, die ihr Sohn bei seiner Abreise in Pange bei Metz besuchen sollte, einem Land, das an Preußen gefallen ist. Der Mquis ist mit einer Person aus der Provinz verheiratet, die ihn in Wien treffen wird. Sie haben sechs Kinder. Er ist seit langem Artilleriehauptmann, wird als gewissenhafter und fähiger Offizier sehr geschätzt und wurde während des Krieges ausgezeichnet... Er war bereits in diesem Jahr hier Teil der Mission in Pilsen in Böhmen, einer Mission, deren Leiter General Fay war. Vor wenigen Tagen habe ich deinen Brief vom 7. aus Wien erhalten (...). Ich hoffe, dass die Schmerzen des Grolls nun vergessen sind. Das ist eine weise Vorsichtsmaßnahme. Ich wünsche auch sehr, dass die Behandlung, die du für deinen ???? beschlossen hast, von dir mit Beharrlichkeit fortgesetzt wird und zur Heilung führt, aber man muss vorsichtig genug sein, die Wirkung abzuwarten. Du solltest dich auch die Treppe hinauftragen lassen, wenn du hinausgehst (...) Vor allem in der Höhe der Treppe des Coburger Palais (...). Das zu Ende gehende Jahr bringt viel Trauriges mit sich. Wird das neue Jahr eine Entschädigung bringen? Nach dem Willen Gottes. In der Politik sieht man trotz der Fortschritte, die sich in den Wahlen gezeigt haben, noch keinen Grund zur Hoffnung (...) Man kann jedoch auf bessere Zeiten in ferner Zukunft hoffen (...). Die ungerechte Gewalt der Invalidisierungen, die Verfolgung des Klerus und der Religion sind sichere Anzeichen dafür, und wir haben dennoch noch in (...). Einen relativ gemäßigten Minister. (...) Unser lieber Schwager Ferdinand hat soeben seine schmerzhafte Krankheit abrupt beendet und seine Existenz (...), die summarische Erzählung (...) in den französischen Zeitungen (...) nicht ohne Sorge über die Art und Weise, in der er

214 
Los anzeigen
<
>

LOUIS, prince d'Orléans, duc de Nemours (1814-1896), second fils du roi Louis-Philippe

Schätzwert 400 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Coutau-Bégarie
+33145561220

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.