Beschreibung

ÉCOLE FRANÇAISE DU XIXe SIÈCLE. D'APRÈS FRANCOIS-HUBERT DROUAIS, DIT DROUAIS (1727-1775)

Porträt der Marquise de Pompadour, geborene Jeanne-Antoinette Poisson (1721-1764). Öl auf Leinwand. In gutem Allgemeinzustand. H.: 76 cm - B.: 63,5 cm. Referenz: Die Originalversion dieses Porträts befindet sich in den Sammlungen des Schlosses von Chantilly. HISTORISCHE ERINNERUNGEN AN DIE KÖNIGLICHE FAMILIE AUS DEM BESITZ DES VICOMTE ALCIDE DE BEAUCHESNE (1800-1873). UND VERSCHIEDENES (*) Die nachstehend aufgeführten historischen Erinnerungsstücke an die königliche Familie stammen aus der Sammlung des Vicomte Alcide-Hyacinthe du Bois de Beauchesne (1800-1873), Hofjunker von König Ludwig XVIII., Kabinettschef der Generaldirektion der Schönen Künste im Ministerium für das Haus des Königs und berühmter Autor des 1853 bei Plon erschienenen Buches: Louis XVII, sa vie, son agonie et son mort; captivité de la famille royale au Temple (Ludwig XVII. Leben, Qual und Tod; Gefangenschaft der königlichen Familie im Tempel). Die Reliquien gehörten ursprünglich Jean-Baptiste Gomin (1757-1841), der zwischen dem 8. November 1794 und dem 29. März 1795 Laurents Stellvertreter bei der Bewachung der Kinder Frankreichs im Temple-Gefängnis war und in dieser Eigenschaft den Todeskampf des Dauphins so weit wie möglich milderte. Im Dezember 1795 begleitete er auf Wunsch der französischen Regierung Madame Royale auf ihrer Reise von Paris nach Huningue (Kanton Basel, Schweiz), wo sie am Abend des 25. Dezember 1795 gegen fünf Räuber des Konvents, die Gefangene des österreichischen Kaisers waren, ausgetauscht werden sollte. Diese wertvollen Dokumente und historischen Zeugnisse wurden nach Gomins Tod von seiner Frau am 2. Juni 1841 dem Vicomte Alcide de Beauchesne vermacht und von da an in direkter Nachfolge aufbewahrt, bevor sie am 3. März 2015 und heute von dem damaligen Käufer zum Verkauf angeboten wurden. Einige dieser Stücke wurden bei der Ausstellung "Louis XVII" gezeigt, die das Musée Lambinet von Mai bis Juli 1989 im Rathaus von Versailles veranstaltete.

154 
Los anzeigen
<
>

ÉCOLE FRANÇAISE DU XIXe SIÈCLE. D'APRÈS FRANCOIS-HUBERT DROUAIS, DIT DROUAIS (1727-1775)

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Coutau-Bégarie
+33145561220

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen