1 / 6

Beschreibung

Pintura china "Retrato imperial", dinastia Qing

Tinte und Pigment auf Seide. In der Mitte ist die feierliche Darstellung eines Kaisers zu sehen, der im Schneidersitz auf einem rechteckigen Sitz sitzt, der mit blühenden Lotusblumen und eingerollten Blättern verziert ist. Der Mann hat einen feierlichen und gelassenen Ausdruck, blickt geradeaus und ist mit dem Betrachter verbunden. Der Kopf ist mit einem traditionellen zweifarbigen Hut geschmückt, der rote und weiße Töne kombiniert, und der Körper ist mit einem kobaltblauen und einem zeladongrünen Chanfgu geschmückt, der durch eine Reihe goldener Knöpfe am Rumpf geschlossen wird. Beide Seiten zeigen zarte, kaum wahrnehmbare Stickereien, wie archaische geometrische Elemente und einen großen gewundenen Drachen in der Mitte der Brust, neben einem Meer von Ruyi-Wolken, dem unbestrittenen Symbol der chinesischen kaiserlichen Familie. In den Händen hält er eine zarte Mala aus kleinen rötlichen Perlen, die mit größeren Jadeperlen durchsetzt sind und an denen Schnüre mit Ruyi-Ornamenten hängen. Das farbenfrohe Porträt kontrastiert mit dem neutralen Ocker der Wand und den floralen Elementen des Teppichs und des Sitzes. Angeordnet auf einem flachen, rechteckigen Holzsitz mit einem Zierfries auf der Vorderseite. Maße: 94,5 x 98 cm; Maße mit Rahmen: 108,5 x 112,5 cm. Provenienz: - Französische Privatsammlung.

91 
Los anzeigen
<
>

Pintura china "Retrato imperial", dinastia Qing

Schätzwert 800 - 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 13:00 (MESZ)
valencia, Spanien
Subastas Darley
(0034) 960 46 16 88

Exposition des lots
mardi 18 juin - 10:00/18:00, Subastas Darley
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.