1 / 4

Beschreibung

ALESSANDRO MENDINI (Mailand, 1931-2019) für Tendentse. Vivo Wandvase. Porzellan. Maße: 8 x 16 x 23 cm. Alessandro Mendini ist eine der Hauptpersönlichkeiten der italienischen radikalen Designbewegung sowie ein wichtiger Planer, Designer und Kritiker des italienischen Panoramas. Er wurde 1959 am Polytechnikum von Madrid ausgebildet und war nicht nur in der Architektur tätig, sondern zeichnete sich auch im Bereich des Designs aus. Seine theoretische Arbeit war ebenfalls sehr wichtig, sowohl mit dem berühmten Studio Alchimia als auch mit seinem Bruder Francesco, ebenfalls Architekt, mit dem er das Atelier Mendini (1989) gründete. Er war Direktor von Casabella (1970-1976) und Domus (1980-1985 und 2010-2011), und Gründer der Zeitschriften Modo (1977) und Ollo (1988). Mendini arbeitete mit renommierten internationalen Marken wie Alessi, Bisazza, Cartier, Hermès, Philips, Swatch und Venini zusammen, für die er Kollektionen von Haushaltsgegenständen, Objekten und Möbeln entwarf. Erwähnenswert sind auch der Korkenzieher Anna G. für Alessi (1994) und, im neuen Jahrhundert, die Luxussäule für Cartier (2002), der Sessel Magis Proust für Magis (2011) und die Lampe Amuleto (2013) für Ramun. Auf architektonischer Ebene hat er u. a. die Alessi-Fabrik in Omegna, das Byblos Art Hotel-Villa Amistà in Verona und den multifunktionalen Komplex (einschließlich des Stadttheaters) in Arezzo entworfen. Außerhalb Italiens entstanden der Paradiso Tower in Hiroshima (Japan), ein Stadtviertel in Lugano (Schweiz), die Madsack-Zentrale in Hannover und ein Geschäftshaus in Lörrach (Deutschland) sowie zahlreiche Gebäude in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören zwei Compasso d'Oro Designpreise (1979 und 1981). Außerdem erhielt er den New York Architectural League Award, die Ehrendoktorwürde des Polytechnikums Mailand und der Ecole Normale Supérieure de Cachan (Frankreich) sowie den Europäischen Architekturpreis 2015.

81 
Los anzeigen
<
>

ALESSANDRO MENDINI (Mailand, 1931-2019) für Tendentse. Vivo Wandvase. Porzellan. Maße: 8 x 16 x 23 cm. Alessandro Mendini ist eine der Hauptpersönlichkeiten der italienischen radikalen Designbewegung sowie ein wichtiger Planer, Designer und Kritiker des italienischen Panoramas. Er wurde 1959 am Polytechnikum von Madrid ausgebildet und war nicht nur in der Architektur tätig, sondern zeichnete sich auch im Bereich des Designs aus. Seine theoretische Arbeit war ebenfalls sehr wichtig, sowohl mit dem berühmten Studio Alchimia als auch mit seinem Bruder Francesco, ebenfalls Architekt, mit dem er das Atelier Mendini (1989) gründete. Er war Direktor von Casabella (1970-1976) und Domus (1980-1985 und 2010-2011), und Gründer der Zeitschriften Modo (1977) und Ollo (1988). Mendini arbeitete mit renommierten internationalen Marken wie Alessi, Bisazza, Cartier, Hermès, Philips, Swatch und Venini zusammen, für die er Kollektionen von Haushaltsgegenständen, Objekten und Möbeln entwarf. Erwähnenswert sind auch der Korkenzieher Anna G. für Alessi (1994) und, im neuen Jahrhundert, die Luxussäule für Cartier (2002), der Sessel Magis Proust für Magis (2011) und die Lampe Amuleto (2013) für Ramun. Auf architektonischer Ebene hat er u. a. die Alessi-Fabrik in Omegna, das Byblos Art Hotel-Villa Amistà in Verona und den multifunktionalen Komplex (einschließlich des Stadttheaters) in Arezzo entworfen. Außerhalb Italiens entstanden der Paradiso Tower in Hiroshima (Japan), ein Stadtviertel in Lugano (Schweiz), die Madsack-Zentrale in Hannover und ein Geschäftshaus in Lörrach (Deutschland) sowie zahlreiche Gebäude in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören zwei Compasso d'Oro Designpreise (1979 und 1981). Außerdem erhielt er den New York Architectural League Award, die Ehrendoktorwürde des Polytechnikums Mailand und der Ecole Normale Supérieure de Cachan (Frankreich) sowie den Europäischen Architekturpreis 2015.

Schätzwert 250 - 300 EUR
Startpreis 150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.98 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 16:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.