1 / 7

Beschreibung

JAIME TRESSERRA CLAPÉS (Barcelona, 1943). Jocker Spieltisch mit 4 Spinnacker-Stühlen. Nussbaumholz, ledergepolsterte Stühle, vernickelte Beschläge. Center mit abnehmbarem Deckel zu speichern Chips. Präsentiert Flecken auf der Polsterung. Abmessungen: 73 x 110 x 110 cm. Tisch; 76 x 52 x 55 x 55 cm. Stühle. Spieltisch in hellem Nussbaum, runde Lederplatte, mit vier Aschenbechern und vier integrierten Untersetzern, platzsparend und stilisiert in funktionellem und ästhetischem Design. Das Spiel von Kurven und Gegenkurven, die auf das Holz gedruckt sind, zeichnet elegante Bögen, die Dynamik verleihen, ohne dass das Design an geometrischer Strenge verliert. In der Mitte befindet sich ein abnehmbarer Deckel zur Aufbewahrung von Münzen. Die Stühle, ebenfalls mit einem Gestell aus Nussbaumholz, haben eine Rückenlehne und eine Sitzfläche, die mit ecrufarbenem Leder mit weicher Polsterung gepolstert sind. Jaime Tresserra, exklusiver Designer der Tresserra Collection, studierte Jura an der Universität von Barcelona, brach sein Studium jedoch später ab, um Innenarchitekt zu werden und exklusive Möbel für seine Kunden zu entwerfen. Nach mehreren Jahren als Innenarchitekt beschloss Tresserra, sein eigenes Unternehmen zu gründen, und präsentierte seine erste Möbelkollektion auf der Internationalen Möbelmesse in Valencia im Jahr 1987, wo er den Preis für das beste moderne Möbeldesign gewann. In den folgenden Jahren präsentierte er seine Kreationen jährlich auf den Internationalen Möbelmessen in Mailand und Köln, wo sie sowohl beim Publikum als auch bei den Kritikern großen Anklang fanden. In diesen Jahren nahm er auch große Innenarchitekturprojekte in Angriff, wie das Restaurant El Dorado Petit in New York, den Sitz der Anwaltskanzlei Cuatrecasas und andere. Anfang der neunziger Jahre erhielten seine Entwürfe Auszeichnungen wie den ID International Design Magazine Award für das Carlton-House-Stück "Butterfly", den International Design Review Award'90 in New York oder den ID Golden Award für das Design "Dune". Für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona entwarf er die Inneneinrichtung der achtundzwanzig Luxusappartements in den obersten Etagen des Gebäudes für die Künste (heute Hotel Arts), ein Werk, das ihm große internationale Anerkennung einbrachte. Zwei Jahre später, im Jahr 1994, schuf er die Marke Tresserra Collection, die in einem neuen Ausstellungsraum präsentiert wurde. Die Anerkennung der handwerklichen Qualität seiner Stücke, seine Präsenz auf den wichtigsten Messen und die Relevanz seiner neuesten Projekte führten im Jahr 2000 zur Eröffnung eigener Geschäfte in Städten wie Paris, Madrid, London, Moskau, Berlin, Boston, Chicago und St. Petersburg.

17 
Los anzeigen
<
>

JAIME TRESSERRA CLAPÉS (Barcelona, 1943). Jocker Spieltisch mit 4 Spinnacker-Stühlen. Nussbaumholz, ledergepolsterte Stühle, vernickelte Beschläge. Center mit abnehmbarem Deckel zu speichern Chips. Präsentiert Flecken auf der Polsterung. Abmessungen: 73 x 110 x 110 cm. Tisch; 76 x 52 x 55 x 55 cm. Stühle. Spieltisch in hellem Nussbaum, runde Lederplatte, mit vier Aschenbechern und vier integrierten Untersetzern, platzsparend und stilisiert in funktionellem und ästhetischem Design. Das Spiel von Kurven und Gegenkurven, die auf das Holz gedruckt sind, zeichnet elegante Bögen, die Dynamik verleihen, ohne dass das Design an geometrischer Strenge verliert. In der Mitte befindet sich ein abnehmbarer Deckel zur Aufbewahrung von Münzen. Die Stühle, ebenfalls mit einem Gestell aus Nussbaumholz, haben eine Rückenlehne und eine Sitzfläche, die mit ecrufarbenem Leder mit weicher Polsterung gepolstert sind. Jaime Tresserra, exklusiver Designer der Tresserra Collection, studierte Jura an der Universität von Barcelona, brach sein Studium jedoch später ab, um Innenarchitekt zu werden und exklusive Möbel für seine Kunden zu entwerfen. Nach mehreren Jahren als Innenarchitekt beschloss Tresserra, sein eigenes Unternehmen zu gründen, und präsentierte seine erste Möbelkollektion auf der Internationalen Möbelmesse in Valencia im Jahr 1987, wo er den Preis für das beste moderne Möbeldesign gewann. In den folgenden Jahren präsentierte er seine Kreationen jährlich auf den Internationalen Möbelmessen in Mailand und Köln, wo sie sowohl beim Publikum als auch bei den Kritikern großen Anklang fanden. In diesen Jahren nahm er auch große Innenarchitekturprojekte in Angriff, wie das Restaurant El Dorado Petit in New York, den Sitz der Anwaltskanzlei Cuatrecasas und andere. Anfang der neunziger Jahre erhielten seine Entwürfe Auszeichnungen wie den ID International Design Magazine Award für das Carlton-House-Stück "Butterfly", den International Design Review Award'90 in New York oder den ID Golden Award für das Design "Dune". Für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona entwarf er die Inneneinrichtung der achtundzwanzig Luxusappartements in den obersten Etagen des Gebäudes für die Künste (heute Hotel Arts), ein Werk, das ihm große internationale Anerkennung einbrachte. Zwei Jahre später, im Jahr 1994, schuf er die Marke Tresserra Collection, die in einem neuen Ausstellungsraum präsentiert wurde. Die Anerkennung der handwerklichen Qualität seiner Stücke, seine Präsenz auf den wichtigsten Messen und die Relevanz seiner neuesten Projekte führten im Jahr 2000 zur Eröffnung eigener Geschäfte in Städten wie Paris, Madrid, London, Moskau, Berlin, Boston, Chicago und St. Petersburg.

Schätzwert 5 000 - 6 000 EUR
Startpreis 2 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.98 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 16:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.