1 / 7

Beschreibung

JULIUS THEODORE KALMAR (Wien, 1884-1968). Stehleuchte "Pelikan", 1960er Jahre. Struktur aus Messing und lackiertem Metall, Schirme aus lackiertem Aluminium. Sockel aus Gusseisen. Verstellbar. Maße: 178 x 64 cm. Die Leuchte "Pelikan" ist eines der beliebtesten Modelle des Familienunternehmens Kalmar Lighting. Seit der Gründung 1881 in Wien durch Julius August Kalmar hat Kalmar in Zusammenarbeit mit führenden Architekten und Designern maßgeschneiderte Leuchten für bedeutende Projekte in der ganzen Welt hergestellt. Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von handgefertigten Bronzegussobjekten. Es war Kalmars Sohn, Julius Theodor (J.T.) Kalmar, der 1913 die Firma übernahm und sie mit seinen modernistischen Leuchten zum Leuchten brachte. Im Laufe seiner Karriere entwarf Kalmar Beleuchtungen für viele namhafte Architekten sowie für wichtige Institutionen wie die Wiener Staatsoper, das Burgtheater und die Wiener Börse. In seinem letzten Lebensjahrzehnt entwickelte Kalmar eine Reihe populärer Beleuchtungskollektionen, darunter die Ice Glass Kollektion. Heute wächst Kalmar weiter und baut auf seiner reichen Geschichte in der Herstellung von kundenspezifischen Beleuchtungskörpern auf.

13 
Los anzeigen
<
>

JULIUS THEODORE KALMAR (Wien, 1884-1968). Stehleuchte "Pelikan", 1960er Jahre. Struktur aus Messing und lackiertem Metall, Schirme aus lackiertem Aluminium. Sockel aus Gusseisen. Verstellbar. Maße: 178 x 64 cm. Die Leuchte "Pelikan" ist eines der beliebtesten Modelle des Familienunternehmens Kalmar Lighting. Seit der Gründung 1881 in Wien durch Julius August Kalmar hat Kalmar in Zusammenarbeit mit führenden Architekten und Designern maßgeschneiderte Leuchten für bedeutende Projekte in der ganzen Welt hergestellt. Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von handgefertigten Bronzegussobjekten. Es war Kalmars Sohn, Julius Theodor (J.T.) Kalmar, der 1913 die Firma übernahm und sie mit seinen modernistischen Leuchten zum Leuchten brachte. Im Laufe seiner Karriere entwarf Kalmar Beleuchtungen für viele namhafte Architekten sowie für wichtige Institutionen wie die Wiener Staatsoper, das Burgtheater und die Wiener Börse. In seinem letzten Lebensjahrzehnt entwickelte Kalmar eine Reihe populärer Beleuchtungskollektionen, darunter die Ice Glass Kollektion. Heute wächst Kalmar weiter und baut auf seiner reichen Geschichte in der Herstellung von kundenspezifischen Beleuchtungskörpern auf.

Schätzwert 4 500 - 5 000 EUR
Startpreis 3 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.98 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 16:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen