Null MALER NORDITALIEN, 18. JAHRHUNDERT 
 
PORTRÄT EINES MANNES 
Öl auf ovaler L…
Beschreibung

MALER NORDITALIEN, 18. JAHRHUNDERT PORTRÄT EINES MANNES Öl auf ovaler Leinwand, 62 x 48 cm. URSPRUNG Römische Familie Die illustrativen Merkmale dieses Porträts eines Herrn mit Kopfbedeckung, das typisch für die norditalienischen Werke des 18. Jahrhunderts ist, erinnern in Bezug auf die malerische und expressive Qualität an die Werke des Lombards Giacomo Ceruti. Der Künstler, der dafür bekannt ist, die Volks- und Bettelschichten mit lebhaftem Realismus darzustellen, arbeitete auch im Genre des Porträts, mit einer bildlichen Darstellung, die den Charakter der dargestellten Personen mit subtiler psychologischer Introspektion zu extrapolieren vermag. Diese besonderen Eigenschaften machten ihn zu einem der einzigartigsten Protagonisten der Malerei des 18. Jahrhunderts. URSPRUNG Römische Familie ZUSTANDSBERICHT Rintelo und Rahmen aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Minute verstreut Restaurierungspunkte auf den Fleischtönen, Gewänder und Hintergrund. RAHMEN Hölzerner und vergoldeter Stuckrahmen mit Blatt- und Rahmendekor, 19. Jahrhundert (Stuckstürze)

161 

MALER NORDITALIEN, 18. JAHRHUNDERT PORTRÄT EINES MANNES Öl auf ovaler Leinwand, 62 x 48 cm. URSPRUNG Römische Familie Die illustrativen Merkmale dieses Porträts eines Herrn mit Kopfbedeckung, das typisch für die norditalienischen Werke des 18. Jahrhunderts ist, erinnern in Bezug auf die malerische und expressive Qualität an die Werke des Lombards Giacomo Ceruti. Der Künstler, der dafür bekannt ist, die Volks- und Bettelschichten mit lebhaftem Realismus darzustellen, arbeitete auch im Genre des Porträts, mit einer bildlichen Darstellung, die den Charakter der dargestellten Personen mit subtiler psychologischer Introspektion zu extrapolieren vermag. Diese besonderen Eigenschaften machten ihn zu einem der einzigartigsten Protagonisten der Malerei des 18. Jahrhunderts. URSPRUNG Römische Familie ZUSTANDSBERICHT Rintelo und Rahmen aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Minute verstreut Restaurierungspunkte auf den Fleischtönen, Gewänder und Hintergrund. RAHMEN Hölzerner und vergoldeter Stuckrahmen mit Blatt- und Rahmendekor, 19. Jahrhundert (Stuckstürze)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen