Beschreibung

Leon Nikolajewitsch TOLSTOI (1828-1910), Graf. Was sollen wir tun - Bd. VIII der in Russland verbotenen Gesammelten Werke von Leo Tolstoi . Ausgabe des Freien Wortes , in Christchurch, Hants, England, im Jahr 1902. Unter der Redaktion von W. Tschertkow. Mit dem Motto , . Papp-Halbband mit rotem Pfauendekor und dem Namen des Besitzers Dissandes de la Villatte , 1902. Format in-12°, 324 Seiten.

239 
Los anzeigen
<
>

Leon Nikolajewitsch TOLSTOI (1828-1910), Graf. Was sollen wir tun - Bd. VIII der in Russland verbotenen Gesammelten Werke von Leo Tolstoi . Ausgabe des Freien Wortes , in Christchurch, Hants, England, im Jahr 1902. Unter der Redaktion von W. Tschertkow. Mit dem Motto , . Papp-Halbband mit rotem Pfauendekor und dem Namen des Besitzers Dissandes de la Villatte , 1902. Format in-12°, 324 Seiten.

Schätzwert 100 - 200 EUR
Startpreis 50 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Magnin Wedry
+330147704141

Exposition des lots
vendredi 28 juin - 11:00/12:00, Salle 13 - Hôtel Drouot
jeudi 27 juin - 11:00/18:00, Salle 13 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

TOLSTOJ (Leon). Die Macht der Finsternis. Drama in fünf Akten und sechs Bildern. Paris: Tresse & Stock, 1888. - In-12, 182 x 122: (2 ff.), 152 pp. Braune geraffte Halbleinwand à la Bradel mit Ecken, glattem Rücken, unbeschnitten (Buchbinderei der Zeit). Wertvolles Probeexemplar der Originalausgabe der französischen Übersetzung von Isaac Pavlovsky und Oscar Méténier dieses Dramas von Leo Tolstoi, das am 10. Februar 1888 zum ersten Mal auf der Bühne des Théâtre Libre aufgeführt wurde. Es enthält zahlreiche handschriftliche Korrekturen, von denen einige vom Autor selbst stammen und andere seiner Tochter Tatjana Lwowna (1864-1950) zugeschrieben werden. Exemplar des Dramatikers und Übersetzers Oscar Méténier mit seinem OM-Monogramm unten auf dem Rücken, angereichert mit dem Vorabdruck des Porträts von Leo Tolstoi von Théophile Bérengier aus dem Jahr 1886 und einem eigenhändig unterschriebenen Brief von Tatjana Lwowna, eine Seite in 12, an den Übersetzer Isaac Pavlovsky, datiert 1887. Dieser wertvolle Brief wird im Vorwort der Ausgabe von Calmann-Lévy aus dem Jahr 1894 zitiert und bezieht sich direkt auf diese Druckfahnen. Hier ist die Übersetzung, die daraus gegeben wurde: "Gracieux seigneurs, Mon père fait vous communiquer qu'il a reçu vos épreuves; il approuve beaucoup votre traduction et vous rend la avec quelques petites corrections qu'il a trouvé nécessaires; il est très content de voir monter La Puissance des Ténèbres et surtout au Théâtre-Libre." Oscar Méténier äußerte sich im Vorwort zur Ausgabe von 1894 zu diesem Brief und den Druckfahnen wie folgt: "Mit diesem Brief erhielten wir unsere Druckfahnen, die von Graf Tolstoi korrigiert worden waren, der seine Gewissenhaftigkeit so weit gesteigert hatte, die typografischen Fehler zu korrigieren, die in diesen Druckfahnen sehr zahlreich waren! Im Text waren kaum zwanzig Wörter verändert worden. Und die meisten dieser Wörter waren Synonyme, vor denen wir zurückgeschreckt waren, weil sie uns zu pariserisch und nicht russisch genug erschienen. An einer bestimmten Stelle ersetzte Graf Tolstoi zum Beispiel "plaudern" durch "scherzen"; den Satzteil "Und wenn die Frauen mich anbeten" ersetzte er durch "Und wenn die Frauen mich anbeten": Und wenn die Frauen mir nachlaufen usw. Alles, was als sprachliche Kühnheit angesehen werden könnte, wurde vom Autor gebilligt und sogar betont. Ein wichtiges Detail: Die Rolle des Akim, der Stolperstein des Stücks, war nicht Gegenstand einer einzigen Korrektur, und kein Taië wurde nicht durch ein französisches und für den Zuschauer verständliches Äquivalent ersetzt. Wir werden darüber urteilen. Herr Antoine selbst war so freundlich, diese gefährliche Rolle zu übernehmen. Es ist also keine Adaption, sondern eine engmaschige, in allen Teilen vollständige, wörtliche, vom Autor selbst gegengezeichnete und für genau erklärte Übersetzung, die die tapfere Truppe des Théâtre-Libre dem Publikum präsentieren wird" (Vorwort von Oscar Méténier zu der Sammlung Trois chefs-d'œuvre du théâtre russe, Calmann Lévy, 1894, S. XIV). Bereibungen am Titelblatt auf der Rückseite. Wir fügen bei: - TOLSTOJ (Leon). Die Macht der Finsternis. Drama in fünf Akten und sechs Bildern. Paris: Tresse & Stock, 1888. - In-12, 182 x 122: (2 ff.), 152 S., bedruckter Einband. Broschiert. Exemplar der Originalausgabe der Übersetzung, angereichert mit einer eigenhändigen, von beiden Übersetzern unterzeichneten Sendung an Lucien Descaves : An Lucien Descaves // mit einem guten Händedruck // Pavlovsky & Oscar Méténier Einige kleine Risse und Fehlstellen am Einband.