Null THESAURUS MAXIMUS ZWEIZEHN (Duzedain). Das Mysterium des Kreuzes, betrübend…
Beschreibung

THESAURUS MAXIMUS ZWEIZEHN (Duzedain). Das Mysterium des Kreuzes, betrübend und tröstend, kränkend und belebend, erniedrigend und triumphierend von Jesus Christus und seinen Gliedern geschrieben inmitten des Kreuzes innen und außen von einem Jünger des Kreuzes Jesu Sehr schönes und seltenes Exemplar, herausgegeben bei I. Ionnessov in St. Petersburg, 1814. Format in-8°, Halbchagrin mit Streifen (zeitgenössischer Einband), Verlagsdeckel beibehalten. Zwei prächtige Radierungen. Als eines der wichtigsten hermetischen und mystischen Bücher ist dieses Werk in der russischen Übersetzung des Freimaurers Alexander Labzin (1766 1825) eine sagenhafte Rarität geworden. Der Autor, ein französischer Protestant, der in Deutschland im Exil lebte, legt die Geheimnisse der Hermetik dar und ist gleichzeitig eine tiefgründige Abhandlung über die hohe Mystik. Das Buch war vor allem bei den russischen Freimaurern beliebt und wurde daher von der Regierung geächtet. Ostroglazov 362 ("i i"). Guberti II 65. Sopikov 11685 (25 Rub.). Obolianinov 2646. Verestschagin 845

233 

THESAURUS MAXIMUS ZWEIZEHN (Duzedain). Das Mysterium des Kreuzes, betrübend und tröstend, kränkend und belebend, erniedrigend und triumphierend von Jesus Christus und seinen Gliedern geschrieben inmitten des Kreuzes innen und außen von einem Jünger des Kreuzes Jesu Sehr schönes und seltenes Exemplar, herausgegeben bei I. Ionnessov in St. Petersburg, 1814. Format in-8°, Halbchagrin mit Streifen (zeitgenössischer Einband), Verlagsdeckel beibehalten. Zwei prächtige Radierungen. Als eines der wichtigsten hermetischen und mystischen Bücher ist dieses Werk in der russischen Übersetzung des Freimaurers Alexander Labzin (1766 1825) eine sagenhafte Rarität geworden. Der Autor, ein französischer Protestant, der in Deutschland im Exil lebte, legt die Geheimnisse der Hermetik dar und ist gleichzeitig eine tiefgründige Abhandlung über die hohe Mystik. Das Buch war vor allem bei den russischen Freimaurern beliebt und wurde daher von der Regierung geächtet. Ostroglazov 362 ("i i"). Guberti II 65. Sopikov 11685 (25 Rub.). Obolianinov 2646. Verestschagin 845

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen