Null Henri DE REGNIER (1864-1936) Sehr schönes Exemplar, das drei Erzählungen en…
Beschreibung

Henri DE REGNIER (1864-1936) Sehr schönes Exemplar, das drei Erzählungen enthält: Die kleinen Herren von Nèvres, Das Liebesporträt, Das kleine Gesicht. Zeichnungen von Dimitri D. Bouchène, Übersetzung E.P. Ukhtomskaya. Herausgegeben von Aquilon, 1922. Format in-8°, 60 Seiten. Einziges namentlich gekennzeichnetes Exemplar, gedruckt für Renée Ivanovna Nothafft. Einband leicht beschädigt. Die Illustrationen in diesem Buch wurden von dem Maler und Mitglied der Union du Monde de l'Art, dem bedeutenden Regisseur Dimitri Dimitrievitch Bouchène (1893-1993), angefertigt. 1922 wollte sich Bou- chène, der als Kurator der Eremitage gearbeitet hatte, als Illustrator versuchen, unter anderem für einige Bücher des Aquilon-Verlags. Herkunft: Paula Renée Nothafft (geb. Kaestlin), erste Frau von F.F. Nothafft, Kunstliebhaber und Sammler, Forscher an der Eremitage und Gründer des Verlagshauses Aquilon . Paula Nothafft wurde durch das Porträt berühmt, das der Maler B.M. Kustodiev von ihr anfertigte; 1923 verließ sie Sowjetrussland und ging mit ihrem Sohn Andrej, der später ein Großindustrieller werden sollte, in die Schweiz.

194 
Los anzeigen
<
>

Henri DE REGNIER (1864-1936) Sehr schönes Exemplar, das drei Erzählungen enthält: Die kleinen Herren von Nèvres, Das Liebesporträt, Das kleine Gesicht. Zeichnungen von Dimitri D. Bouchène, Übersetzung E.P. Ukhtomskaya. Herausgegeben von Aquilon, 1922. Format in-8°, 60 Seiten. Einziges namentlich gekennzeichnetes Exemplar, gedruckt für Renée Ivanovna Nothafft. Einband leicht beschädigt. Die Illustrationen in diesem Buch wurden von dem Maler und Mitglied der Union du Monde de l'Art, dem bedeutenden Regisseur Dimitri Dimitrievitch Bouchène (1893-1993), angefertigt. 1922 wollte sich Bou- chène, der als Kurator der Eremitage gearbeitet hatte, als Illustrator versuchen, unter anderem für einige Bücher des Aquilon-Verlags. Herkunft: Paula Renée Nothafft (geb. Kaestlin), erste Frau von F.F. Nothafft, Kunstliebhaber und Sammler, Forscher an der Eremitage und Gründer des Verlagshauses Aquilon . Paula Nothafft wurde durch das Porträt berühmt, das der Maler B.M. Kustodiev von ihr anfertigte; 1923 verließ sie Sowjetrussland und ging mit ihrem Sohn Andrej, der später ein Großindustrieller werden sollte, in die Schweiz.

Schätzwert 600 - 700 EUR
Startpreis 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen