Null Philostratus, Flavius - stellt Philostrati vor

Venedig, Lucantonio Giunta,…
Beschreibung

Philostratus, Flavius - stellt Philostrati vor Venedig, Lucantonio Giunta, 1535. In 8°. Typographisches Zeichen auf dem Kolophon, Text in Griechisch, restauriertes Holzwurmwerk auf einigen Faszikeln, Halbpergamenteinband, Rückentitel in Zwickeln. Unterschrift des Besitzers auf der Titelseite.

134 

Philostratus, Flavius - stellt Philostrati vor Venedig, Lucantonio Giunta, 1535. In 8°. Typographisches Zeichen auf dem Kolophon, Text in Griechisch, restauriertes Holzwurmwerk auf einigen Faszikeln, Halbpergamenteinband, Rückentitel in Zwickeln. Unterschrift des Besitzers auf der Titelseite.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SENEKA. Senecae Tragoediae. Venedig, Filippo Giunta, 1506. In-8 (167 x 98 mm) von 224 ff (coll. a-z⁸ &⁸ A-D⁸ (D8 weiß)). Rubinierte Lettern in Rot und Blau. Braunes Kalbsleder mit blindgeprägtem Rückenschild, handgeschriebenem Titelschild, Deckeln mit breitem Blindprägung-Rollendekor, ziseliertem Schnitt (Buchbinderei der Zeit ). Berieben, fehlendes Leder am hinteren Teil des Rückens, stumpfe Ecken, fehlende Schließen. Leichte Wasserflecken an den Rändern. Handschriftliche Marginalien (Ende des 16. Jahrhunderts). Kleine Wurmarbeit auf den Vorsätzen. Schöne Ausgabe in Kursivschrift, die zum ersten Mal einen Kommentar zu Senecas Leben und die argumenta von Benedetto Riccardini enthält. Nach der Pariser Ausgabe von C. Fernandus wurde die Ausgabe von Benedetto Riccardini, genannt "Philologus", erneut in Italien herausgegeben, allerdings in Florenz bei dem berühmten Drucker F. Riccardini. Giunta. Sie zeugt von typografischen Untersuchungen und einer neuen Seitenorganisation, indem sie ein Kolophon in cul-de-lampe einfügt und die Kursivschrift praktiziert. Der Text ist viel enger gefasst und wurde wahrscheinlich von einem größeren Publikum gelesen, zumal das Exemplar ein kleineres Format hat. Die Argumente sind in einer neuen Version enthalten: Sie sind in Prosa und ziemlich ausführlich (so dass die zweite Juntine-Ausgabe von 1513 eine gekürzte Version enthält)." Pascale Rey, ""Les éditions des tragédies de Sénèque conservées à la Bibliothèque nationale de France (XVe-XIXe s.)"", in L'Antiquité à la BnF, 17/01/2018, https://antiquitebnf.hypotheses.org/1643). Exlibris (religiöse Kongregationen) und handschriftliche Notizen auf dem Titel und oben auf der ersten Seite (darunter ein Zitat von Seneca).